Spezieller Trail im Wallis/bei Verbier

gerade der abwechselnde charakter des trails zeichnet den brasilianer ja aus, deshalb den unteren teil ab nax unbedingt fahren...
mit etwas suchen finden sich auch noch einige varianten ab der höhe von nax...

gruss accu
 
merci vielmals :)

aber die strasse geht prinzipiell auch, oder?

weil wenn ich das recht verstehe ist die untere gondel nicht im val d'a. pass dabei, und ohne halbtax ists dann doch ein teurer spass. anlieger und wald gibts im großen kanton ja auch reichlich ;)
 
Ich bin wahrscheinlich ab 19.7. wieder im Wallis (im val de bagnes) und wollt da nen bisschen fahren, unter anderem auch die Tour. Ist zu der Zeit jemand in der nähe und hätt Lust vielleicht ne Runde zu fahren? Bin zwar Konditionell und Fahrtechnisch kein Überflieger, aber komm meistens doch überall runter ;)
Allein machts sicher nicht so viel Spass.
 
hat mitte ende juli nun doch geklappt. aussicht ist natürlich echt bombe, aber das ist sie dort überalle ;)
oben wars ganz nach meinem gusto, ab dem wald dann etwas fad (trotz teilweise nette zwischenstücke). gut, mag auch an mangelnder kondition und schlechter behelfs-bremse gelegen haben, aber da gibts andere sahnestückchen in der ecke die mir um längen besser gefallen haben. z.b. das schiebestück zum colducou alleine hätte bergab, mehr spass bereitet. oder so manch anderer trail mitunter mit direktem liftaccess ;)

seis drum. ende des monats werd ich dort nochmal nach dem rechten schauen "müssen" ;)

_MG_6898jpgklein.jpg
 
hockenheim - wallis nach google routenplaner 4.5h fahrzeit und ca. 500km, nur hinweg versteht sich.

und das nur wegen diesem trail? sorry, ich versteh das auch nicht so ganz...
 
Hallo zäme,

Von dieser Tour gibt es noch eine verschärfte Variante. Mehr Downhill, mehr Bahnfahren, ungefähr 1000hm hochfahren, weniger Laufen (max. 15 Minuten) :daumen:

Sierre >> Postauto bis Zinal >> Gondel bis Sorebois 2438müM >> Downhill nach Grimentz >> Gondel bis Bendolla 2112müM >>
Col de Louché 2900müM >> Col de Cou 2529müM >> Nax >> Sierre

Aufstieg auf Col de Louché bis auf die letzten 100m (nicht Höhenmeter) fahrbar! Da geht eine Strasse zur Skiliftstation hoch. Achtung, zum Teil sehr steil! Vom Col de Louché zum Col de Cou geht's erst abwährts in ein unglaublch schönes Hochtal zum Lac de Louché und dann mehr oder weniger flach nach vorne auf den Col de Cou. Einige Absteigepassagen vorhanden.

GPS Daten und Kartenausschnitt vorhanden --> PM :D
 
Hallo Tobi,
ich hoffe du kannst dich nach so langer Zeit noch an den Trail erinnern. Ich bin auf der Suche nach einer "Einrollstrecke" für unseren 3 Tägigen Bikeausflug. Wir werden die Tor de Mont-Fort fahre und suchen für den ersten tag noch ne Tour. Weißt du noch wie lange du auf dem Bike für die ganze Tour unterwegs warst?

Gruß Lefty

Bin den Trail gestern gefahren: sehr sehr geil! :daumen:

Man kann von Chalais (524m) über Vercorin (1322m) mittels 2 Gondeln bis Mittelstation "Sigeroula" (1861m) mächtig Höhenmeter sparen, nach kurzem Steilstück dann 4km leicht ansteigend, bzw. flach zum Hochmoor "L'ar du Tsan" (2184m, sehr schön). Von dort auf schmalem Trail schiebend/tragend ca. 1h Aufstieg zum "Col de Cou" (2528m). Dort steht der Wegweiser (Koordinaten oben sind korrekt) und der Trail geht bis runter an die Rhone, 2100hm, 95% Single-trail, ca. 40 min.

Hab ein paar Bilder gemacht aber noch nicht angeschaut. Wenn Interesse besteht kann ich die hier hochladen.....

Ich bin jetzt schon ein paar Trails gefahren und seit 2 Jahren regelmässig in der Schweiz unterwegs, aber DAS ist definitiv einer der besten 3 Trails meines Lebens :love:

Cheers, Tobi
 
Endlich konnte ich diesen sagenhaften Trail selber unter die Räder nehmen. Und das ist wirklich ein absoluter Toptrail. Ich bin in den 17 Jahren seit ich bike schon an ein paar Orten ein paar Singletrails gefahren, aber das topt so gut wie alles!

Wir sind in Grimentz gestartet, haben also den ersten Abschnitt gemäss Vorschlag von maettu99 ausgelassen, weil uns der Tag vorher ein paar Körner zu viel gekostet hat.

brazilian-web.jpg
 
Hmm, ich bin le bresilien vor 3 Wochen gefahren, und war schwer enttauscht. Bis zum Col de Cou ist es ja noch nett, vorallem wenn man via Col de Tsavoline hinfaehrt, aber der Trail an sichTeschnisch anspruchslos, keine schoene Aussicht und viel zu viele Biker und damit ziemlich kaputt.

Bin heute mit einem Franzosen aus Chamonix auf der Varneralp gewesen (mehr oder weniger direkt gegenueber), der Gestern nach dem Col de Cou das Wallis verflucht hat - habs heute immerhin etwas richten koennen. (Salgesch,Varen,Bisse de Varen, Bisse Neuf, Cordona, Varneralp, Pfarschong, Taschonieren, Bisse de Varen, Bisse de Marais, Salgesch). Gibt hier einfach deutlich bessere Touren. Etwa Pas de Boeuf, Loetschenpass mit Retour via Schwarzgraetli und Gemmi (okay, des hat es ziemlich in sich teschnisch gesehen, wie auch konditionell), Pass d'Illsee, Meidpass, Col du Rawil via Plaine Morte,.....
 
Ich verstehe ja sehr gut, dass nicht alle die gleichen Trails gleich toll finden. Mountainbiken ist ja inzwischen sehr breit und das ist gut so. Aber wenn man nach einem Trail wie den Brazilian gleich das ganze Wallis verflucht, dann sollte man sein Mountainbike gegen ein Rennvelo tauschen, sofort.

Danke auch für deine Hinweise, im Wallis hat's wirklich eine unendliche Anzahl an spannenden Trails. Manchmal sind sie aber sogar im August eingeschneit, so wie am Samstag die Strecke Plaine Morte - Rawilpass
 
der trail ist kaputt, weil der in diversen foren gepostet wurde.
Mag sein das dieser Input hier fehl am platz ist, aber seid euch bitte bewusst, dass je mehr hier gepostet wird, desto mehr die trails befahren werden.
Leider gibt es zuviele Biker, mit zu schlechter attitude, welche nicht verstehen, wie man sich auf einem trail verhält.

Ich staune, wenn ich im Wallis unterwegs bin, wieviele trails schon abge****t sind. Nicht weil viele darauf fahren, sondern weil viele schlecht fahren, oder aber die trails mit einer DH-Piste verwechseln.

Siehe Bilder.. Fuss raus = zu schnell

Bin kein gutmensch, aber ich möchte das meine Kids das gleiche erleben können

-> Ist übrigens ein allgemeines thema
http://www.vertriders.com/


Amen
 
der trail ist kaputt, weil der in diversen foren gepostet wurde.
Mag sein das dieser Input hier fehl am platz ist, aber seid euch bitte bewusst, dass je mehr hier gepostet wird, desto mehr die trails befahren werden.
Leider gibt es zuviele Biker, mit zu schlechter attitude, welche nicht verstehen, wie man sich auf einem trail verhält.

Ich staune, wenn ich im Wallis unterwegs bin, wieviele trails schon abge****t sind. Nicht weil viele darauf fahren, sondern weil viele schlecht fahren, oder aber die trails mit einer DH-Piste verwechseln.

Siehe Bilder.. Fuss raus = zu schnell

Bin kein gutmensch, aber ich möchte das meine Kids das gleiche erleben können

-> Ist übrigens ein allgemeines thema
http://www.vertriders.com/


Amen


Kann mich dir nur anschliessen!

Seit den letzten zwei Jahren ist Biken zum Trendsport geworden und ich muss mit
Endsetzen feststellen, dass Downhiller mit ihren 200 mm Geschossen auf Singletrais im Wallis unterwegs sind und deutliche Spuren hinterlassen.
Im Wallis gibt es Bikeparks zur Genüge, wieso werden diese nicht benutzt?
Fairerweise muss ich auch eingestehen, dass ich Downhiller kenne die eine schöne und sau-bere Linie fahren ohne grosse Spuren zu hinterlassen, leider ist das aber die Minderheit.
Ganz unschuldig sind die Hochglanzmagazine an dieser Entwicklung nicht. Auf fast jeder Titelseite driftet irgend ein Star mit angezogener Hinterradbremse durch die Gegend und die meist jungen Leser finden das cool.
Den Magazinen ist dies egal, denn hier geht es um Absatzzahlen.
Die Leidtragenden sind oftmals die Locals, denen werden durch solche Aktionen die Trails kaputt gemacht oder gesperrt.

Gruss

http://www.bergrad.ch
 
Der Brasilianer kaputt??? Dann muss das in den letzten 10 Tagen passiert sein.
Okay, man sieht das er gefahren wird aber kaputt ist der noch lange nicht und die meisten Schäden sind Erosionsschäden welche bei starken Regenfällen entstanden sind.
Technisch ist er sicher nicht anspruchsvoll, daher ist er eher in der Kategorie "Vollgas" einzuordnen und dann macht der richtig Spass. Kenne den Trail jetzt seit vier Jahren, und bis auf die schon angesprochenen Erosionsschäden durch Regen hat sich nicht viel verändert. Es gibt Wanderwege im Wallis die max. von 10 Fahrrädern im Jahr befahren werden und viel schlimmer erodiert sind und solange es keine Bremswellen vor den Kurven gibt ist doch alles in Ordnung.

Warum hinterlässt ein 200mm DHler mehr Spuren als ein CCler oder sonstwer? Es kommt auf die Fahrweise an und da gibts es überall Höhen und Tiefen, egal on CC, Enduro, Freerider oder DH Rad. Wessen HR noch nie blockierte, wer noch nie mit einem Grinsen im Gesicht im Grenzbereich durch eine Kurve gerauscht ist werfe bitte den ersten Stein.

Die bösen DHler, guter Sündenbock, an den Pranger mit ihm. (auch wenn er in freier Wildbahn selten auf den Single Trails anzutreffen ist.)
 
Tja, eigentlich sind ja die Engländer Schuld. Die haben rausgefunden dass die schönen Walliser Berge immer wieder eine Reise wert sind. Natürlich hat sich das dann rumgesprochen, sogar noch bevor es das Internet gab.
Für die Einheimischen hatte das heftige Konsequenzen, sie hatten jetzt die Möglichkeit mit diesen Touristen Geld zu verdienen und gaben dafür teilweise sogar ihre romantischen Jobs in der Landwirtschaft auf.
Problematisch dabei auch immer wieder die Tatsache, dass die Touristen nicht einfach kommen, den Berg anschauen, ihr Geld dalassen und wieder abhauen. Nein, sie bringen immer auch wieder so neumodische Sportgeräte mit, z.B. Speedkiter, Rafts, Snowboards, Mountainbikes...

Facts:
_Mountainbiken ist keine Trendsportart, sondern ganz offiziell die zweitbeliebteste Sportart von Herr und Frau Schweizer
_Blockierte Hinterräder sind definitiv ein NO-GO!
_Dem Brazilian geht's gut, auch wenn schon ein paar Biker runter sind.
 
@pkuonen
Habs geard erst gesehen, deshalb der Nachtrag:
Was genau ist eigentlich dein Problem? Du machst Geld damit das Leute nicht in die Bikeparks fahren sondern von DIR die schönen unberührten Singletrails gezeigt bekommen. Die Mehrheit DEINER Kunden ist fahrtechnisch perfekt, hinterlässt keine Spuren?Was machen DEINE Kunden? Die erzählen es Freunden die dann deine Kunden werden oder die Trails auf eigene Faust nachfahren. Und gerade DU willst jetzt ein paar Leute die mit 200 mm Bikes im Wallis unterwegs sind verteufeln? Gehts noch? Ach ja, die Hochglanzmagazine wären ja auch noch als Sündenbock da weil irgendjemand auf dem Cover durch ne Kurve driftet.
Erzähl DU mir nichts von geplagten Locals deren Trails dichtgemacht werden.
 
@pkuonen
Habs geard erst gesehen, deshalb der Nachtrag:
Was genau ist eigentlich dein Problem? Du machst Geld damit das Leute nicht in die Bikeparks fahren sondern von DIR die schönen unberührten Singletrails gezeigt bekommen. Die Mehrheit DEINER Kunden ist fahrtechnisch perfekt, hinterlässt keine Spuren?Was machen DEINE Kunden? Die erzählen es Freunden die dann deine Kunden werden oder die Trails auf eigene Faust nachfahren. Und gerade DU willst jetzt ein paar Leute die mit 200 mm Bikes im Wallis unterwegs sind verteufeln? Gehts noch? Ach ja, die Hochglanzmagazine wären ja auch noch als Sündenbock da weil irgendjemand auf dem Cover durch ne Kurve driftet.
Erzähl DU mir nichts von geplagten Locals deren Trails dichtgemacht werden.

Hallo!

Anhand deiner Reaktion muss ich annehmen, dass du dich angesprochen fühlst:lol:

Ich glaube ich wurde falsch verstanden. Jeder der behauptet er sei noch nie mit angezogener Hinterradbremse durch die Kurve gefahren erzählt nicht ganz die Wahrheit.
Würdest du richtig lesen, hättest du bemerkt, dass ich nicht pauschalisiert habe.;)

Eigentlilch wollte ich nur an ein bisschen an eine nachhaltige Fahrweise appelieren.

Das den Locals mit Trailsperrungen gedroht wird, ist kein Scherz.
Oder willst du mir unterstellen ich lüge?

Fakt ist, dass ich mit den Tourismus Büros in regem Kontakt stehe um eine Lösung zu finden. Meistens fehlt es den kleinen Gemeinden aber am nötigen Kleingeld.

Soweit so gut, ich wünsche dennoch allen einen schönen Aufenthalt im Wallis.
Muss jetzt schlafen gehen, denn morgen gehts wieder aufs Bike (ohne angezogene Hinterradbremse:lol:).

http://www.bergrad.ch
 
Nein, ich fühle mich nicht angesprochen da ich auch möchte das die Trails in einem guten Zustand bleiben da das Wallis für mich ums Eck ist und ich dort fast jedes WE unterwegs bin. Wenn ich Gas geben möchte verziehe ich mich mit meinem DHler schon auf die dementsprechenden Strecken.

Ich finde es nur ein wenig scheinheilig von jemandem über andere, in dem Fall DHler, zu meckern während man selber "Massen" an zahlender Kundschaft die Trails der Region zeigt und somit selber zur "Abnutzung" der Trails in besonderem Masse beiträgt.
Ich weiss das Trailsperrungen angedroht wurden oder z.B. in Saas Fee den Bikern das Leben sehr schwer gemacht wird aber bedenke auch das wenn zwei drei Biker auf einem Trail sind das kaum auffällt doch Gruppen dann von den Wanderern schon als störend wahrgenommen werden. Andererseits bringt das was du machst wieder Gäste und viele Gondeln schreiben dank der Biker nicht mehr so tiefrote Zahlen wie früher und können gar nicht mehr auf diese Einnahmenquelle verzichten. Alles ein sehr zweischneidiges Schwert.

Die Berge gehören allen, ich will auch das dies so bleibt und das sich jeder dementsprechend verhält, was ein frommer Wunsch bleiben wird.

Viel Spass auf den Trails morgen, könnte nass werden.
 
Es geht nicht um DH-ler, das sind wir alle.
Es geht um Menschen, die in Vollmontour auf Wanderwegen in scheinbar unkontrollierter fahrweise berg ab fahren. Jenigen, die Die Kurven Schneiden, anstelle eine Spitzkehre zu fahren. Diejenigen, welche mit zu hoher Geschwindigkeit an oder in die Kurve fahren, oder gar um die Kurve rutschen. Diejenigen, die sich nicht die Zeit nehmen mit wanderen einen kurzen small talk zu halten.

PS: Die letzten die ich auf einer wohlbekannten Serpentinenabfahrt im Oberwallis (gibt guten Wein da) getroffen habe waren locals, die andere geführt hatten, alle mit groben gelände-fahrrädern. Wir sind kurz nach der 5er Gruppe durch den trail, die Bremsspuren vor den Kurven waren zum Teil 10m lang!

So Off - Topic

Der Trail um den es hier geht ist immer noch smooth.
 
Zurück