Spiegelreflexkamera bis ca. 400€ ? Aber welche ?

Das Gehäuse der Pentax ist um Längen besser als das der Canon. Cannon ist aus Plastik

na und ?
Plastik hat vielleicht eine andere Haptik muss aber nicht schlechter sein zum im Inneren auch ein Metallskelett steckt

Bei der K20D ist es Aluminium/Magnesium

was machst du wenn die runterknallt und das Gehäuse ist verzogen ?
denn die 300,400,450 & 500D musst du schon richtig heftig hinknallen damit die hin sind und da macht auch mal eine robuste mit Metallgehäuse schlapp zumal egal welche, es meist Platinen oder innere Bauteile sind die bei einem Sturz abreißen oder brechen. Egal welches Gehäuse Material

und wasserabweisend und auch sehr robust. So auch die Objektive. Es regnet? Mir egal ;)

mir auch......auch mit Canon
zumal wasserabweisend nicht wasserdicht ist
sprich an den Gehäuseöffnungen läuft es doch rein
und ich wüsste nicht das die Pentax gedichtete Gehäuse haben und eine entsprechende Norm erfüllen wie z.B. GPS Geräte oder Uhren

Das kannst Du mit ner Canon nicht.

quatsch, als superbilliger Regenschutz tut es eine einfache (durchsichtige) Plastiktüte
das reicht sogar noch wenn es junge Hunde regnet.....

Speziell wenn Du viele Sportaufnahmen machen willst und daher öfters draussen bist, ist das ein Punkt, den Du beachten solltest.

hierbei sind aber die weit wichtigeren Punkte u.a. die AF Treffsicherheit, AF Geschwindigkeit, Bildfolge, Objektivgeschwindigkeit, Anfangsblende, High ISO Tauglichkeit,.....
ganz zum Schluss kommt dann die Gehäusedichtigkeit, die man eben mit o.g. einfachsten Mitteln verbessern kann

Worauf Du noch achten solltest ist, wie schnell Du Serienphotos machen kannst, dass ist je nach Kamera unterschiedlich und im Sportfotografieren nicht unwichtig.

Abgesehen davon, ist es wie bei Kauf eines Bikes, zwar nicht Probe fahren, aber in den Handel und die DSLR in Händen halten!

da gebe ich dir völlig Recht


Gruß Björn
 
@Björn

bei dem Gehäuse ist es nicht so, wie Du schreibst.
Es muss schon dumm auftreffen, so dass es sich verzieht. Ein Platikrahmen könnte brechen. Das soll auch nicht der Punkt sein.

Fakt ist, dass der K20D Body, "Robustheit durch wasser- und staubgedichtetes Gehäuse", ist und der der 450D nicht. Wie Du das handhabst ist Dir überlassen, ob mit Tüte oder einem teueren Unterwassergehäuse.

und ich wüsste nicht das die Pentax gedichtete Gehäuse haben und eine entsprechende Norm erfüllen wie z.B. GPS Geräte oder Uhren
Das habe ich auch nie behauptet.

Ich habe auch nicht ausgesagt, dass das Gehäuse wichtig ist, um gute Photos zu schiessen.

Ich, für meinen Teil, finde es wichtig, eine etwas schwerere Kamera in Händen zu halten. Mit der 450D kam ich nicht so zu Recht. Sie gefiel mir einfach nicht. Deswegen sollte man immer seine Auswahlmodelle mal in die Hand nehmen.

Und um gute Photos zu machen, muss man dann, üben, üben, üben...da sind wir uns sicher einig.
Die 450D ist keine schlechte Kamera, ganz im Gegenteil, sie ist für Anfänger sogar sehr gut. Aber ich habe mich für die K20D entschieden.

Ciao und Gruss,
Tommaso
 
Nochmals Dank an alle.
Ich habe mir noch ein paar Tests angesehen und mich wohl für die 450D entschieden.
Ich denke, da bekomme ich das meiste fürs Geld und hab gute Upgrademöglichkeiten. Weiterhin kann ich vlt auch mit meinem Schwager etwas basteln ;)

MfG, Basti
 
- die E510 wird seit Mitte 2008 nicht mehr produziert, es sind nur noch Restbestände im Umlauf (und selbst die sind nach über einem Jahr und scheinbarem Schnäppchenpreis immer noch nicht verkauft !! warum nur ?? das wird schon seine Gründe haben)
- Verlängerungsfaktor 2,0 (d.h. alle Brennweiten mal 2 um den vergleichbaren Blickwinkel zum Vollformat zu erreichen, da bekommt ein 50mm Normal Objektiv dann den Blickwinkel eines 100mm....und nein die Brennweite wird mit einem Crop Faktor nicht verlängert !)
- Four-Third Objektive, weniger Auswahl an wirklich gute Objektiven (wird aber langsam mehr) aber für Nikon, Canon, etc. sind massenhaft gebrauchte Top Objektive im Umlauf.
- (angeblich) schlechtes Rauschverhalten bei "High" ISO ab ISO400 (aktuelle DSLR bieten dagegen sehr gut brauchbare ISO3200 und höher !)
- ISO nur bis max 1600 (und das wird sicher nicht nutzbar sein, kann man aber bei Sportaufnahmen und schlechten Lichtverhältnissen durchaus gut brauchen)

+ Größe & Gewicht
+ Preis (relativiert sich aber wenn man an die Grenze kommt und dann doch auf Canon oder Nikon oder ? umsteigt)

ich würde mir keine Four-Third Kamera kaufen, man steckt sich selbst in eine sehr kleine Schublade der Fototechnik
Dann lieber eins der DSLR Systeme von Nikon, Canon oder Sony (ehemals Minolta) für die es sehr viel Zubehör gibt und bei denen man auch vergleichsweise alte Zubehörsachen noch aus analogen Zeiten verwenden kann. z.B. sind zwei meiner Objektive je ca. 15 Jahre alt und da hat an eine DSLR kaum jemand gedacht
Und bei den Herstellern und Interesse an der Fotografie, würde ich auch nicht die kleinste DSLR kaufen sondern min in die Klasse einer Canon EOS450D gehen.
In der Bodyklasse ist es dann schon sinnvoll sie (später) mit hochwertigen Objektiven zu bestücken ohne dann gleich an die begrenzten Möglichkeiten der Bodys zu gelangen und sich zu ärgern.

letztendlich gilt auch bei DSLR
you get what you pay for....

Gruß Björn

Ich habe den Eindruck (falls du überhaupt schon mal eine Oly in den Händen hattest), dass du die Vollformat-Boliden der Großen (Nikon, Canon) mit einer Einsteigerkamera von Oly vergleichst. Unterschiede im Rauschverhalten bei vergleichbaren Kameras sind merkbar, aber sicher weniger als eine Isostufe. Die Objektivauswahl von Oly ist geringer, dafür sind alle Olys scharf ab Offenblende und qualitativ einwandfrei. Und nachgeschmissen kriegt man Vorjahresmodelle doch nun wirklich von allen Herstellern.
 
Nein, dann würdest du ja auch lesen, dass Konas explodieren. Nach Kacka riecht es aber manchmal schon...

Wieso wirst du gleich so agressiv? Ich hab nur geschrieben, was ich über die 510 gelesen habe.

Kein Grund gleich mein geliebtes Fahrrad zu beleidigen. Es steht hinter mir und kann mitlesen. "Nein, der Onkel hat das nicht so gemeint, Schatz."


;)
 
Ich habe den Eindruck (falls du überhaupt schon mal eine Oly in den Händen hattest)

doch ich hatte schon eine in der Hand :D
Sie ist für mich als DSLR aber zu klein, wie auch die 450D (ohne Batteriegriff)
Ich habe Pranken und mit so einer kleinen Kamera möchte ich nicht arbeiten. Daher habe ich auch an allen meinen Kameras entsprechende Batteriegriffe dran.
Aber du hast Recht, damit "arbeiten" konnte ich noch nicht wirklich
hatte aber auch keine Veranlassung dazu
Zudem mag ich das 4:3 Bildformat nicht, ich komme halt von der analogen SLR und dem 3:2 Bildformat

ganz klar, Bilder machen sie alle und das sicher nicht schlecht
Denn im Vergleich zu vor 10-15 Jahren und den Möglichkeiten der damaligen analogen Einstiegstechnik ist die ganze Diskussion hier nur jammern auf hohem Niveau !
Einsteiger bekommen heute eine Bildqualität geboten, von der damals mancher "Profi" träumte bzw. die teils nur mit einigem Aufwand zu erreichen war.

dass du die Vollformat-Boliden der Großen (Nikon, Canon) mit einer Einsteigerkamera von Oly vergleichst.

auch wenn ich derzeit eine (alte) 5D nutze, kenne ich neben der 300D auch die 450D, 10D, 20D und 40D sowie die Nikon D40 und D80. Mit allen habe ich mindestens schon mal fotografiert. Mal länger, mal auch nur ausprobiert (Nikon)
Durchaus aber auch die ein oder andere Einsteiger Kameras der "Großen"

Unterschiede im Rauschverhalten bei vergleichbaren Kameras sind merkbar, aber sicher weniger als eine Isostufe.

unter Garantie nicht !
schon allein dass die Pixelgröße bei der E510 kleiner ist, ist ein Hinweis darauf das es Probleme mit rauschen geben kann.
Und ich weiß, die 450D rauscht verhältnismäßig wenig, ist allerdings auch nicht wirklich über ISO800 nutzbar.
Ist natürlich auch eine Frage des persönlichen Anspruchs ;)

Das Rauschverhalten heutiger aktueller Kameras ist jetzt so gut, dass ich mir heute bei einem Neukauf keine Kamera mehr kaufen würde, bei der nicht wenigstens ISO1600 richtig nutzbar ist. (die 450D kommt für mich selbst eh nicht in Frage und hier würde sie dann auch spätestens rausfallen) Dafür nutze ich High-Iso mittlerweile zu oft. Liegt aber sicher auch am Einsatzgebiet und der Art und Weise wie man fotografiert.

Die Objektivauswahl von Oly ist geringer, dafür sind alle Olys scharf ab Offenblende und qualitativ einwandfrei.

das sagen sie alle....
ich glaube es keinem Hersteller mehr
und im günstigen Einsteigerbereich schon gar nicht !

Und nachgeschmissen kriegt man Vorjahresmodelle doch nun wirklich von allen Herstellern.

nur ist die E510 von 2007 und jetzt Ende 2009 immer noch nicht abverkauft. U. a. wird sie daher jetzt verramscht
das der Preisverfall bei den DSLR enorm ist weiß ich auch
Ich kaufe daher auch nie wenn die Modelle neu rauskommen.

Gruß Björn

PS: bevor hier jetzt einer Canon Fanboy murmelt.....würde ich heute eine komplett neue Ausrüstung benötigen oder Geld spielte keine Rolex...... ich würde nicht automatisch wieder zu Canon greifen !
Nikon bietet (mir) mit der D700 oder der D3(x) Topkameras die nur wenige Wünsche offen lassen.
Da ich aber ca 6-7kg Glasbausteine und sonstiges Zubehör von bzw. für Canon habe, werde ich bei Canon bleiben ;)
Und derzeit reicht mir die 5D, meine Hobby Kasse geht jetzt eh erstmal für ein neues Bike drauf ;) :D
 
doch ich hatte schon eine in der Hand :D
Sie ist für mich als DSLR aber zu klein, wie auch die 450D (ohne Batteriegriff)
Ich habe Pranken und mit so einer kleinen Kamera möchte ich nicht arbeiten. Daher habe ich auch an allen meinen Kameras entsprechende Batteriegriffe dran.
Aber du hast Recht, damit "arbeiten" konnte ich noch nicht wirklich
hatte aber auch keine Veranlassung dazu
Zudem mag ich das 4:3 Bildformat nicht, ich komme halt von der analogen SLR und dem 3:2 Bildformat

ganz klar, Bilder machen sie alle und das sicher nicht schlecht
Denn im Vergleich zu vor 10-15 Jahren und den Möglichkeiten der damaligen analogen Einstiegstechnik ist die ganze Diskussion hier nur jammern auf hohem Niveau !
Einsteiger bekommen heute eine Bildqualität geboten, von der damals mancher "Profi" träumte bzw. die teils nur mit einigem Aufwand zu erreichen war.



auch wenn ich derzeit eine (alte) 5D nutze, kenne ich neben der 300D auch die 450D, 10D, 20D und 40D sowie die Nikon D40 und D80. Mit allen habe ich mindestens schon mal fotografiert. Mal länger, mal auch nur ausprobiert (Nikon)
Durchaus aber auch die ein oder andere Einsteiger Kameras der "Großen"



unter Garantie nicht !
schon allein dass die Pixelgröße bei der E510 kleiner ist, ist ein Hinweis darauf das es Probleme mit rauschen geben kann.
Und ich weiß, die 450D rauscht verhältnismäßig wenig, ist allerdings auch nicht wirklich über ISO800 nutzbar.
Ist natürlich auch eine Frage des persönlichen Anspruchs ;)

Das Rauschverhalten heutiger aktueller Kameras ist jetzt so gut, dass ich mir heute bei einem Neukauf keine Kamera mehr kaufen würde, bei der nicht wenigstens ISO1600 richtig nutzbar ist. (die 450D kommt für mich selbst eh nicht in Frage und hier würde sie dann auch spätestens rausfallen) Dafür nutze ich High-Iso mittlerweile zu oft. Liegt aber sicher auch am Einsatzgebiet und der Art und Weise wie man fotografiert.



das sagen sie alle....
ich glaube es keinem Hersteller mehr
und im günstigen Einsteigerbereich schon gar nicht !



nur ist die E510 von 2007 und jetzt Ende 2009 immer noch nicht abverkauft. U. a. wird sie daher jetzt verramscht
das der Preisverfall bei den DSLR enorm ist weiß ich auch
Ich kaufe daher auch nie wenn die Modelle neu rauskommen.

Gruß Björn

PS: bevor hier jetzt einer Canon Fanboy murmelt.....würde ich heute eine komplett neue Ausrüstung benötigen oder Geld spielte keine Rolex...... ich würde nicht automatisch wieder zu Canon greifen !
Nikon bietet (mir) mit der D700 oder der D3(x) Topkameras die nur wenige Wünsche offen lassen.
Da ich aber ca 6-7kg Glasbausteine und sonstiges Zubehör von bzw. für Canon habe, werde ich bei Canon bleiben ;)
Und derzeit reicht mir die 5D, meine Hobby Kasse geht jetzt eh erstmal für ein neues Bike drauf ;) :D

Das hört sich ja schon alles differenzierter an. Im Erstpost hatte man den Eindruck, dass du nur in Foren liest. (meine erste Oly- die 500er hat wirklich schon ab Iso 400 nur noch Mist produziert. Die haben dort aber mächtig gearbeitet. Meine 520er kann Iso 800 ganz passabel, dazu den guten integrierten Bildstabi und gut ist)
 
Nein, dann würdest du ja auch lesen, dass Konas explodieren. Nach Kacka riecht es aber manchmal schon...

Wieso wirst du gleich so agressiv? Ich hab nur geschrieben, was ich über die 510 gelesen habe.

Kein Grund gleich mein geliebtes Fahrrad zu beleidigen. Es steht hinter mir und kann mitlesen. "Nein, der Onkel hat das nicht so gemeint, Schatz."


;)

Man liest immer eine Menge, tatsächlich ist der Oly-Sensor etwas kleiner als bei den anderen DSLRs in der Preisklasse mit den entsprechenden Nachteilen im Rauschverhalten.

Es wird bloß immer so mächtig übertrieben. Es gibt auch Sensoren, die ein vielfaches größer sind als die verwendeten von Canon, Nikon. Mittelformat und Großformat sei hier genannt. Bloß finde ich von diesen Systemen nie jemanden der behauptet, mit DSLRs sei kein vernünftiges Fotografieren möglich.
 
Es gibt auch Sensoren, die ein vielfaches größer sind als die verwendeten von Canon, Nikon. Mittelformat und Großformat sei hier genannt. Bloß finde ich von diesen Systemen nie jemanden der behauptet, mit DSLRs sei kein vernünftiges Fotografieren möglich.

oh doch, auch die gibt es :D
da kommt noch hinzu, dass sich jemand, der mal locker >30.000€ für einen digitale Mittelformat Body auf den Tisch legen musste (+ 1500-8000€ je Objektiv) nur ungern davon überzeugen lässt, dass sein Arbeitsgerät nicht entsprechend (soviel) besser ist als z.B. eine Canon 1DsMkIII
und wenn dann noch das Thema High-ISO zur Sprache kommt werden die eh plötzlich ganz still. Bei digitalem MF ist oft bei ISO400 Schluss....
Die Stärken von digitalem MF liegen aber ganz woanders, der Detailreichtum ist gigantisch, ebenso wie die Dateien, der Aufwand und die Kosten
Aber in der Werbung z.B. Auto geht vieles nur mit MF
wenn auch manchmal nur damit es eine Daseinsberechtigung hat ;)

aber das ist jetzt wirklich völlig OT :D

Das hört sich ja schon alles differenzierter an. Im Erstpost hatte man den Eindruck [....]

das ist leider das Problem von Foren
man bekommt schnell einen falschen Eindruck
:bier:
 
Ich kann nur jedem empfehlen, dass er sich SEHR gründlich über alle Systeme/Hersteller informiert, bevor man kauft.

Wenn man Fotos machen will, dann spielt der Name auf der Kamera sowieso keine große Rolle!
Da der Mann, an sich, technikverliebt ist, fällt es manchmal schwer das zu begreifen. Übrigens ist Nikon der geilste Hersteller, alle anderen sind $cheiße, besonders Canon :D
 
Zurück