Spike-Reifen, Kosten/Nutzen

Ich verstehe Dich. Ich habe auch den Nokian gekauft. Der Schwalbe ist aber in allem besser: Mehr Spikes, leichter, besserer Pannenschutz, geringerer Rollwiderstand. Zumindest im Labor. :mad:

Der Pannenschutz wurde nicht getestet. Der leichtere Reifen ist nur in der Werbung pannensicherer. Der niedrigere Rollwiderstand ist auf Asphalt ein Vorteil. Daß die Indonesier bessere Winterreifen bauen als die Finnen, glaube ich jetzt mal nicht.
 
Spikereifen haben ja noch einen weiteren Vorteil (abgesehen vom Grip auf Eis): Durch das offenere Profil setzen sie sich nicht (oder weniger) mit Schnee zu. Ich fahre im Winter immer mit meinen (jetzt schon 5 Jahre alten) ICE SPIKER Pro.

IMG_2840b2_dblfil_small.jpg
 
Moin!

Also selbst bei den Nokian Extreme 294 kann der Schnee anhaften, meistens wenn der feucht ist. Beim fahren ist das aber kein Problem:










Thema Haltbarkeit: Also die Nokians sind jetzt bei mir den dritten Winter drauf. Dabei fahre ich immer so 90% auf Asphalt. die Spikes sind schon rundgeschliffen...

Neu:




Halbzeit erster Winter:






Aktuell nach etwa 1800km:








Und das wichtigste: Trotz nicht immer schonender Fahrweise habe ich bis jetzt keinen einzigen Spike verloren! :cool: :daumen:

Gerade bei der Kosten-Nutzen-Rechnung kann ich sagen: Die Nokians sind zwar teuer, halten aber lange selbst bei einem hohen Asphaltanteil (inkl. Streusalzbeständigkeit)... :daumen:
 
Spikereifen haben ja noch einen weiteren Vorteil (abgesehen vom Grip auf Eis): Durch das offenere Profil setzen sie sich nicht (oder weniger) mit Schnee zu. Ich fahre im Winter immer mit meinen (jetzt schon 5 Jahre alten) ICE SPIKER Pro.
Hmm, was mach ich den falsch? Meine sind regelmäßig zu mit 1.1/1,4bar :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück