Spikereifen für Winter

wo gibts die Schneeketten denn?
Wo gibt es sowas???? EIGENBAU????

Schaut ihr euch nur die Fotos an oder lest ihr auch den Text dazu ;)
Ich habe ja mehrmals geschrieben, dass ich zu meinem eigenen Leidwesen nicht weiß, wo noch welche aufzutreiben sind.

farao; im "Gibt es noch Schneeketten"-Thread schrieb:
Falls noch irgendwo welche auftauchen sollten, hätte ich daran auch Interesse.
farao schrieb:
Falls noch jemand Schneeketten zu akzeptablen Preisen anzubieten hat oder weiß, wo es welche gibt, würde ich mich über eine pm freuen.
farao schrieb:
Ich kann es also nur nochmal wiederholen. Sollte jemand wissen, wo Schneeketten zu humanen Preisen aufzutreiben sind, unabhängig davon, welcher Kettenhersteller, bitte kurze Info an mich.

Ich vermute aber mal, dass zumindest nordamerikanische Fahrradhändler noch Schneeketten verkaufen, bspw. hier.
Aber auch in Kontinentaleuropa scheinen immer mal wieder Schneeketten aufzutauchen, siehe hier 2009. Die zugehörige Webseite www.theybite.com scheint allerdings das Zeitliche gesegnet zu haben. Bei meinen Flachlandfahrradhändlern sind mir die letzten Jahre auch keine Ketten mehr untergekommen.

gruß
farao
 
geht auch so wie damals:
12659891027_21.jpg



... obwohl man sich bei der Felge nicht mehr auf die Straße trauen sollte ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hab jetzt vorne einen Schwalbe Ice Spiker Pro Evo 2011 in 2.1" und hinten den Conti Spike Claw 240 in 2.1" montiert.
Konnte aber bisher nur mal ca 10 Km auf nem verschneiten Wanderweg und etwas verschn. matschiger Strasse fahren.
Erster Eindruck ist gemischt der Schwalbe Reifen ist extrem laut und läuft sehr rauh wohl aufgrund der vielen Spikes in allen Richtungen, der Conti läuft viel Ruhiger und unauffälliger .
Leider kann ich im Moment nicht weiter testen da ich krank geworden bin.
Ich habe bereits viel gutes zum Spike Claw 240 gehört und mehrjährige Lebensdauer inkl. der Spikes scheint wohl keine Seltenheit zu sein, da dieser Reifen auch von Touren/Reiseradlern und generell Winterfahrer (zur Arbeit usw.) ständig genutzt wird und im dort eine sehr gute Haltbarkeit bescheinigt werden, sehe ich keinen Grund in hier schlecht zu reden.
Außerdem kommen da noch bis zu 25.- oder auch mehr Preisunterschied hinzu das sollte man sich bei 2 Reifen dann auch noch gut überlegen.
Der Anteil an Asphalt ist besonders bei denen die den Winter komplett durchfahren um mit dem Rad zur Arbeit oder Einkaufen zu gehen sehr hoch, bei mir wird er wohl eher niedrig sein da ich extra ein Winterrad habe und damit eigentlich nur zum Spaß und bei Schnee fahren will.
Bei trockenem Schnee freien Wetter fahre ich mit meinem normalen Rad ohne Spikes.
 
...Erster Eindruck ist gemischt der Schwalbe Reifen ist extrem laut und läuft sehr rauh wohl aufgrund der vielen Spikes in allen Richtungen, der Conti läuft viel Ruhiger und unauffälliger . ...

Beim Conti sind die Spikes recht tief eingebettet und stehen nicht so weit raus wie beim Schwalbe. Ich denke, dass daher leichter mehr Gummi Bodenkontakt bekommt und die Sache dadurch etwas leiser läuft. Vielleicht hat der Schwalbe dafür wieder Vorteile auf richtig blankem u. harten Eis, insofern hast du vorn/hinten schon richtig montiert.

Ich hatte Glück und meine Spike Claw zu je 35€ bei Brügelmann geschossen.
 
@Marco-Gios

Das mit den Spikes die nicht so weit rausschauen könnte stimmen.

Ich dachte eben weil so viele Spikes am Schwalbe dran sind sollte man vorne montieren, da ist im Winter bei mir die Angst am größten das der Vorderreifen weg geht, hinten kann man ja vielleicht noch fangen aber vorne!

35.- ist ein Super Preis...ich hab 45.- + Porto bezahlt und jetzt kostet er sogar locker nen 20er mehr, falls Lieferbar.

Für den Schwalbe hab ich 65.- + Porto bezahlt.
 
Für meine Spike Claws 240 hatte ich auch nur 70 Euro inkl. Versand bezahlt. Hab sie aber verkauft weil: die Spikes waren extrem tief eingebettet. Ca. 40% kaum über den Stollen (bei beiden!). Wäre man die gefahren, wären sie nach 1 Tour verschwunden. Außerdem war bei jedem 5. Spike das Gummi eingerissen. Hat mich nicht gerade vom Hocker gehauen, vielleicht schlechte Charge, wer weiß.
 

Anhänge

  • conti-spike-claw240_1.jpg
    conti-spike-claw240_1.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 202
  • conti-spike-claw240_2.jpg
    conti-spike-claw240_2.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 226
  • conti-spike-claw240_3.jpg
    conti-spike-claw240_3.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 224
  • conti-spike-claw240_4.jpg
    conti-spike-claw240_4.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 251
Auch wenn ich selbst sie nicht kaufen würde...

BOC in Bremen hatte gestern um 17.00 Uhr noch mehrere Spike Claw 120 und einen 240er im Laden hängen...

Soll keine Werbung sein, sondern dem einen oder anderen sturzfrei über die Feiertage helfen.

Schöne Feiertage wünscht Sascha aus Bremen
 
...Hab sie aber verkauft weil: die Spikes waren extrem tief eingebettet. Ca. 40% kaum über den Stollen (bei beiden!). Wäre man die gefahren, wären sie nach 1 Tour verschwunden. Außerdem war bei jedem 5. Spike das Gummi eingerissen. Hat mich nicht gerade vom Hocker gehauen, vielleicht schlechte Charge, wer weiß.

Nee, so schlimm ist es nicht. Eingerissen ist bei mir nix, so schief wie auch dem Foto von Onkel Manuel ist auch nichts. Durch´s Einfahren setzten sie sich zwar, verschwinden aber nicht noch tiefer im Gummi. Alle gucken so weit raus, dass sie auch Bodenkontakt bekommen.

War vielleicht wirklich eine Montags-Charge. Die stellt Conti übrigens nicht selbst her sondern lässt in Finnland bauen - wahrscheinlich bei Nokian, und die kennen sich ja eigentlich mit Spikes ganz gut aus.
 
Vielleicht wurden meine kurz nach Silvester hergestellt :) Die Fotos von Onkel Manuel zeigen das recht gut. Beim 3. sieht man, dass eine mittlere Reihe extrem tief sitzt und der Rest so wie er lustig ist.

Dafür sehe ich keine eingerissenen Stollen. Diese kamen bei mir eindeutig vom Eindrücken der Spikes. Wären die beim Fahren noch weiter eingerissen, wären die Spikes wahrscheinlich haufenweise rausgeflogen.

Bei meinen Ice Spikern, zwar auch nicht das Gelbe vom Ei, sitzen alle Spikes so wie sie sollen.
 
Wie siehts eigentlich mit den Spikereifen aus, wenn Salz gestreut wird und man dann direkt auf dem Teer fähr? Gehen die dann nicht sau schnell kaputt?
Bin auch am überlegen ob ich mir ein paar holen soll, aber eben wenn die eine geschlossene Schnee- bzw. Eisdecke benötigen lohnt sich das für mich nicht.
 
Wie siehts eigentlich mit den Spikereifen aus, wenn Salz gestreut wird und man dann direkt auf dem Teer fähr? Gehen die dann nicht sau schnell kaputt?
Bin auch am überlegen ob ich mir ein paar holen soll, aber eben wenn die eine geschlossene Schnee- bzw. Eisdecke benötigen lohnt sich das für mich nicht.

Ich denke das können die ab.
Die Spikes sind bei Schwalbe Reifen aus Wolframcarbid, es gibt nicht viel was Härter ist...
 
Wie siehts eigentlich mit den Spikereifen aus, wenn Salz gestreut wird und man dann direkt auf dem Teer fähr? Gehen die dann nicht sau schnell kaputt? [...]
Die Frage sollte eher lauten: "Geht der [Teer] dann nicht sau schnell kaputt?"

Wenn die Spikes aus Wolframkarbid sind, geht (fast) alles andere zuvor kaputt. Sie fallen aus, verschwinden in den Stollen/dem Mantel, der Gummi der Reifen wird spröde, er reißt, die Teerdecke gibt auf... aber die Spikes per se sind noch ganz.

Noch als kleine Anmerkung: In Abhängigkeit von dem Verfestigungsgrad des Schnees ist ein großes Reifenvolumen und ein sich nicht zusetzendes Profil deutlich wichtiger als Spikes. Die Spikes spielen ihre großen Vorteile erst aus, wenn es eisig wird. Dementsprechend solltest du dir überlegen, was dir wichtiger ist bzw. nach eierlegenden Wollmichsäuen Ausschau halten wie evtl. (ich selbst bin ihn noch nicht gefahren) Ice Spiker Pro 2.35. Lies dir am besten die letzten Seiten dieses Threads durch, dort bekommst du die meisten Fragen schon beanwortet.

gruß
farao
 
Tach,

habe meine Ice Spiker Pro 2,35" Anfang November bestellt bei bike-components.de und sie sollen Mitte Januar kommen.. na schau mer mal.

Gruß
Maddin
 
Tach,

habe meine Ice Spiker Pro 2,35" Anfang November bestellt bei bike-components.de und sie sollen Mitte Januar kommen.. na schau mer mal.

Gruß
Maddin

Meine kamen letzte Woche schon. Auch von bike-components. Und ebenso im November bestellt.

Bin heut die erste "richtige" Ausfahrt gefahren. Hammer! Fährt sich fast wie im Sommer. Die Reifen lieben eisige Trails. :)

Nur rauf ists (wie zu erwarten) um ne Ecke anstrengender. :eek:
 
Zurück