Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
und eine Ausfahrt 25 km 700 hm gemacht.
mit den Spikes kein Vergleich, super traktion, trotz Spurrillen gut fahrbar leichtes Gefälle mit gut 30 km/h vor der Kehre super Verzögerung, passt.


Meine Schwalbe Icespiker (nicht PRO) haben sich weitgehend aufgelöst - 15 Spikes raus hinten und auch vorne reichlich Risse in den Stollen nach nur einer kurzen harten Tour auf Eis, Schnee und gefrorenem Boden. Sparsam.
Vorher sahen sie noch gut aus....
Die Dinger sind auch viel zu schmal - die Aufstandsfläche ist zu klein und man versackt gnadenlos bei festgetretenem/überfrorenem Schnee. Vorne spurt der Reifen regelmässig ein. Auf Eis ist Grip da, aber wie schon geschrieben nicht überwältigend - kaum ein Vorteil gegen RubberQueen oder BB.. sehr ärgerlich.
Werde mir die Freddies Revenz holen, hilft ja nichts.


Hab ich das richtig verstanden, dass einige hier die Einfahrzeit auf Asphalt als nette Empfehlung betrachten?
Verklebt sind nur die extralangen Spikes in der schweren DH-Version des Freddie´s Revenz - die sind aber überhaupt nicht alltagstauglich. Die normalen Spikes sind bei Nokian auch nur gesteckt. Kann aber trotzdem sein, daß Nokians haltbarer sind.
Wie meinst Du das?
So, dass die Einfahrzeit zwingend vorgeschrieben ist und vor allem auf Asphalt, einem harten Untergrund also, damit sich die Speichen setzen. Hier hört sich das alles so an: Auspacken, draufziehen und ab ins Gelände. Und sich dann wundern, warum Spikes rausfliegen.
Selbst wenn Schwalbe die fehlenden Spikes kulanterweise ersetzt, wäre es doch stressfreier die paar km auf Asphalt einzufahren und dann vielleicht keine Spikes zu verlieren, oder?
So, dass die Einfahrzeit zwingend vorgeschrieben ist und vor allem auf Asphalt, einem harten Untergrund also, damit sich die Speichen setzen. Hier hört sich das alles so an: Auspacken, draufziehen und ab ins Gelände. Und sich dann wundern, warum Spikes rausfliegen.
Ich denke mal, die meisten, die Spikes verloren haben, haben vorher die 40km Asphalt hinter sich - mich eingeschlossen! Übrigens, danach fehlten noch keine!
Warum nicht gleich ganz ohne Stollen, aber mit Spikes? Oder einen fetten Schlauch mit Spikes, das wär's doch!Möchte Nobby Nic in 2.25 mit Spikes die sie nicht verlieren.
" zurückzuführen ist. (Vermutung meinerseits, denn ein anderer Grund fällt mir nicht ein, warum man nicht diese lächerlichen 40km vorsichtig auf Asphalt fahren sollte)Es stand auf der Papierschlinge, die um den Reifen getackert war.
Und in dem Shop, wo ich sie bestellt habe, in der Artikelbeschreibung.
Warum der Schwalbe-Typ Müll reden soll, hab ich deinem Beitrag auch nicht so wirklich entnommen.
Dass es deiner Meinung nach dem Reifen schadet, ist eigentlich nur deine Meinung, die wohl eher auf "ich will aber sofort ins Gelände, menno" zurückzuführen ist. (Vermutung meinerseits, denn ein anderer Grund fällt mir nicht ein, warum man nicht diese lächerlichen 40km vorsichtig auf Asphalt fahren sollte)
Einige Aussagen finde ich in ihrer Verallgemeinerung echt bescheuert, zum Beispiel: "Selbst schnellgefahrene Kurven machen auf Asphalt in Sachen Haftung keine Probleme". Die Testergebnisse hingegen reichen auf Asphalt von 1 Stern bis 6 Sterne.
. Dass die Spikes aber in einem relativ weichen Faltreifen im Vergleich zum Freddies grundsätzlich weniger gut halten ist doch klar, oder? Wo soll denn da der gleiche feste Sitz herkommen?
Und den Reifen find ich gut!

Diese Erfahrungen wie kritisches Bremsverhalten auf normalen Asphalt Abschnitten oder auf Metalabdeckungen haben Mich nun dafon abgehalten ein paar Spikereifen zu ordern.
Diese Erfahrungen wie kritisches Bremsverhalten auf normalen Asphalt Abschnitten oder auf Metalabdeckungen haben Mich nun dafon abgehalten ein paar Spikereifen zu ordern.