SPIKES - reifen

Wie jetzt...das sind die Ice Spiker PRO und kosten offiziell ca. 70,-€ das Stück....

ich habe zwar nur 55,-€ bezahlt aber trotzdem MIST...und Racing Ralph reicht bestimmt nicht--:eek: bei diesen Verhältnissen, ganz bestimmt nicht....:daumen:


Ach so, ich dachte, es wären die Nicht-Pro. Ein Grund mehr, sein Geld zurückzuverlangen und Nokian zu kaufen.
 
es könnte durchaus sein, dass die nur beim Ice Spiker Pro verwendeten Aluhülsen für die Spikespitzen, problematisch sein könnten. Auf jeden Fall würde ich versuchen die Reifen zurückzugeben, oder noch besser das Geld zurück. Dein Spikeverlust ist, in dem genannten Rahmen, alles andere als normal. Ich würde dann auch, aufgrund der guten Erfahrungen, auf einen Nokian tendieren. Die Nokians können ja kaum verkehrt sein, wenn man bedenkt wie es dort oben im Winter aussieht und wie viele Biker damit unterwegs sind.
 
Hallo, so gerade eingetrudelt...ein paar Spikes von Schwalbe direkt..das finde ich ja mal SAUSCHNELL...gestern angerufen heute geliefert...:daumen::daumen:

1602526.jpg



fahr jetzt nochmal ein paar meter mal sehen wieviele dann fehlen..hier hats heute Nacht ca. 5-10cm Neuschnee gegeben.
 
Echt, hätte ich jetzt nicht gedacht.
Stelle mir das wohl brutaler vor als es in wirklichkeit ist.

Wird wohl ne recht weiche Mischung des Profils sein, das ganze schon im warmen Keller gemacht würde das erklären.

Nett zu wissen das Schwalbe sich dann doch um seine Kundschaft kümmert.
 
Hallo!
Hab da eine Frage!
Wenn so ein Spike verloren geht,dann nur die Spitze oder samt der Hülse?
Trau mich meine garnicht einfahrn;)
Die sollten gleich so nen pack Reservespikes dazupacken!
 
Es ist nur der eine Spike betroffen. Der Reifen ist mit genau der Seite schräg gegen einen Bordstein gesemmelt, der im Schneematsch versteckt war. Zum Glück fällt sich´s auf Matsch weich und ich hatte genug Druck im Reifen um einen Durchschlag zu verhindern. (Ich sag´s ja: Im Winter dann doch lieber Federgabel ;))
Die Hülse ist aus Stahl, aber selbst bei Alu dürfte sich der Stift nicht reindrücken lassen, sondern vorher wird die komplette Hülse durch die Reifenkarkasse gedrückt. Sieht für mich nach abgebrochen aus. Ich hab zwar keine Ahnung von dem Material, aber ich rate einfach mal, daß das Wolframcarbid hart aber spröde ist. Daß die Hülse nicht aus dem Stollen gerissen wurde, spricht für mich für die Robustheit der Nokians. :)
 
Bin heute das erste mal mit den Ice Spiker PRO ausgefahren.
Waren nur mal 14km auf der Strasse.
Habe keine Spikes verloren und bin begeistert von dem Sound!
Schon lustig wie alle schauen wenn man vorbeifährt.:lol:
Werd ihn noch ein bißchen auf der Strasse einfahren und hoffe das dann mal Schnee kommt!
 
Aus Faulheit habe ich meine Ice Spiker immer noch montiert, obwohl hier auch in den "Hochlagen" nur sehr wenig Schnee liegt. Ich bin richtig begeistert von dem Halt der Spikes auf glitschigen Wurzeln und Ästen... genial. Ich glaub ich lass die Reifen noch montiert...
 
Heute hätte ich mir trotz gemäßigte 6°C meine bestellten aber noch nicht gelieferten Spikereifen gewünscht, als ich über diese feuchte Holzbrücke semmeln wollte... :hüpf:
 
Zurück