Spindrift 2019

Sprich mal mit dem Marcus Klausmann. Der könnte wissen was man da machen kann.
Danke für den Vorschlag. Das „Klausmanntuning“ kostet ja schon pauschal ca 80 Euro mehr als das von dem Mario.
Ich denke ich werde den Dämpfer nach Terminklärung im Januar auch von m-susoensiontech.de verfeinern lassen.
Ich frage mich aber wirklich, warum die Dämpfer und Gabeln nach Neukauf eigentlich erst zum Tuner müssen...
 
Danke für den Vorschlag. Das „Klausmanntuning“ kostet ja schon pauschal ca 80 Euro mehr als das von dem Mario.
Ich denke ich werde den Dämpfer nach Terminklärung im Januar auch von m-susoensiontech.de verfeinern lassen.
Ich frage mich aber wirklich, warum die Dämpfer und Gabeln nach Neukauf eigentlich erst zum Tuner müssen...
Echt? Ich hab das so im Kopf, dass ein Tuning im Zuge eines Service 60,- Aufpreis macht... kann mich aber auch täuschen.
 
Echt? Ich hab das so im Kopf, dass ein Tuning im Zuge eines Service 60,- Aufpreis macht... kann mich aber auch täuschen.
Ich hatte auf seiner Seite gelesen, dass es ab 200 Euro inklusive Service kostet. Oder verstehe ich es nicht richtig?
Hier
E5C25433-7A99-4B4F-A640-5F2168038693.png
 
Super! Jetzt muss ich nur noch das ständige verhärten meines Super Deluxe Ultimate Coil abstellen und dann bin ich zufrieden ?
Zugstufe schneller einstellen schon probiert? Bei den alten Monarchen und den ersten Super Deluxe Dämpfern gehört das verhärten ja teils zum guten Ton (Monarch mehr als SD) aber beim neuen Ultimate 2019 sollte das eigentlich nicht mehr vorkommen. :ka: Naja, bei RS weiß man das nie.
 
Zugstufe schneller einstellen schon probiert? Bei den alten Monarchen und den ersten Super Deluxe Dämpfern gehört das verhärten ja teils zum guten Ton (Monarch mehr als SD) aber beim neuen Ultimate 2019 sollte das eigentlich nicht mehr vorkommen. :ka: Naja, bei RS weiß man das nie.
Habe ich gemacht.
Trotzdem wird er so hart, dass ich teilweise den Gripp auf den Pedalen verliere.
Ich kann es auch schön reproduzieren. In schnellen Anliegern in denen zum Beispiel Bremswellen vorhanden sind, oder in schnellen Wurzelfeldern ist dies der Fall. Und ich bin kein Profi, der mit Lichtgeschwindigkeit den Berg runterprügelt.
Ich liebäugele schon mit einem Canecreek DB Coil oder einen Tuning durch MST.
 
Habe ich gemacht.
Trotzdem wird er so hart, dass ich teilweise den Gripp auf den Pedalen verliere.
Ich kann es auch schön reproduzieren. In schnellen Anliegern in denen zum Beispiel Bremswellen vorhanden sind, oder in schnellen Wurzelfeldern ist dies der Fall. Und ich bin kein Profi, der mit Lichtgeschwindigkeit den Berg runterprügelt.
Ich liebäugele schon mit einem Canecreek DB Coil oder einen Tuning durch MST.
Würde beim Mario anfragen.
 
Servus Spindrift-Fahrer,
ich hab ja ein 19er Spindrift aufgebaut.
Nun habe ich das Gefühl das meine Kettenlinie zu weit innen ist.

Weil noch Komponenten auf Lager waren hab ich das hier verbaut:
  • GXP Innenlager mit Spacerring auf der Kettenblatt-Seite
  • GX Eagle 1x12
  • Laufrad: Hope 35W Boost
  • GX Eagle Kurbel mit Boost-Kettenblatt

Fehlerbild: Beim Rückwärtstreten auf den kleinsten Ritzeln hört man ein leichtes Knacken/Springen. Die Kette bleibt ganz leicht am nächst größeren Ritzel hängen. Als wenn die Kettenlinie zu weit innen wäre.

Kann ich am GXP-Innenlager einen Spacer-Ring verbauen?

Danke und Grüße
 
Servus Spindrift-Fahrer,
ich hab ja ein 19er Spindrift aufgebaut.
Nun habe ich das Gefühl das meine Kettenlinie zu weit innen ist.

Weil noch Komponenten auf Lager waren hab ich das hier verbaut:
  • GXP Innenlager mit Spacerring auf der Kettenblatt-Seite
  • GX Eagle 1x12
  • Laufrad: Hope 35W Boost
  • GX Eagle Kurbel mit Boost-Kettenblatt

Fehlerbild: Beim Rückwärtstreten auf den kleinsten Ritzeln hört man ein leichtes Knacken/Springen. Die Kette bleibt ganz leicht am nächst größeren Ritzel hängen. Als wenn die Kettenlinie zu weit innen wäre.

Kann ich am GXP-Innenlager einen Spacer-Ring verbauen?

Danke und Grüße
Am “alten“ Rahmen war unter dem rechten Lager ein Ring. Ich hab den jetzt beim “neuen“ Rahmen auch wieder drin, weil sich da - nach meiner Info - nichts geändert hat.
Edit: Wenn Du auf dem kleinsten Ritzel unterwegs bist, wirst Du kein knacken hören. Dazu pfeift der Fahrtwind zu laut und der Freilauf schreit um sein leben...
 
Danke. Dann wäre es eigentlich falsch, bei mir einen zweiten Ring zu verbauen... Einen hab ich ja auch schon drin.
Hm, irgendwas muss bei mir anders sein...
 
Hast du das obere Röllchen genau fluchtend mit dem kleinsten Ritzel eingestellt? Falls ja, Dreh abder anschlagschraube etwas, das Röllchen soll in laufrichtung etwas nach rechts (in laufrichtung) sein.soll bei 12-fach sram so sein. bei meinem tyee hats geholfen- leichtes Geräusch beim ruckwartstreten ist bei mir auch noch vorhanden, aber nur auf dem kleinsten Ritzel
 
Schaltauge fest ? Umwerfer gerade ? Führungsrollen fest ?

ja, ja und ja. Schaltwerk ist neu und gerade. Schrauben alle fest.

Hast du das obere Röllchen genau fluchtend mit dem kleinsten Ritzel eingestellt? Falls ja, Dreh abder anschlagschraube etwas, das Röllchen soll in laufrichtung etwas nach rechts (in laufrichtung) sein.soll bei 12-fach sram so sein. bei meinem tyee hats geholfen- leichtes Geräusch beim ruckwartstreten ist bei mir auch noch vorhanden, aber nur auf dem kleinsten Ritzel

ok, das prüfe ich nochmal genau. Ich glaub das Röllchen ist ziemlich mittig.

Allerdings tritt das Problem bei mir nicht unten an der Kette auf, sondern oben. Normal dürfte das Röllchen keinen Einfluss auf die Kette oben haben.
 
Ich hab das noch nie probiert, im kleinsten Ritzel rückwärts drehen... auch nicht beim Einstellen.
Und beim fahren - hey, da ist man irgendwo jenseits von 50 km/h! Da bin ich anderweitig beschäftigt... quasi
Vielleicht ist ja auch dein Schaltwerk ein bisserl krumm?
Kommt schon mal vor. Ich warte auch grade auf ein neues.
 
Hi zusammen!
Ich überlege mir ein Spindrift zu gönnen, habe hier und anderswo viel Gutes darüber gelesen, aber hätte da eine Frage: Fährt jemand das aktuelle SD ohne Teleskopsattelstütze? Ich fahre grundsätzlich ohne, will auch das Geld nicht dafür ausgeben, aber möchte meinen Sattel komplett versenken können. Also die Frage: Geht das beim SD? Ich würde zu Rahmengröße M bei 178cm Körpergröße tendieren, ich hab es gerne eher wendig, also sicher kein L... Danke für Input!
 
Hi zusammen!
Ich überlege mir ein Spindrift zu gönnen, habe hier und anderswo viel Gutes darüber gelesen, aber hätte da eine Frage: Fährt jemand das aktuelle SD ohne Teleskopsattelstütze? Ich fahre grundsätzlich ohne, will auch das Geld nicht dafür ausgeben, aber möchte meinen Sattel komplett versenken können. Also die Frage: Geht das beim SD? Ich würde zu Rahmengröße M bei 178cm Körpergröße tendieren, ich hab es gerne eher wendig, also sicher kein L... Danke für Input!
Dr. @4ng3ldust , übernehmen Sie!
 
Zurück