Spokomat Berechnung bitte

Wenn du sticheln willst... Ich fuhr da mal ein 24'' Trial Laufrad das von einem Zweiradmechaniker eingespeicht wurde an dem recht schnell eine Speiche gerissen war und dessen Speichenspannung überall bei über 1300N lag. ;) Max Spannung bei Spank Downhillfelgen ist 1100N.

Und wer ist eigentlich Matey?
 

Anzeige

Re: Spokomat Berechnung bitte
frag den mal wie langs vorher gehalten hat,und er wird dir sagen,dass es ein paar jahre waren (er wird schätzen ca. dreieinhalb,da er das rad für sein erstes streetbike eingespeicht hatte.
:)

zieh mal nen boschmotor mit dem für die dehnhülsen vorgeschriebenen drehmoment an,der kunde kommt bald wegen eines knarzens.manchmal muss man einen wert überschreiten um ein gleichgewicht zu sichern.das ist es was ich mit erfahrung meine,du siehst irgendeinen scheiss,der immer wieder trotz angeblich korrekter herstellerangaben passiert und tust schlisslich was dagegen,weils irgendwann einfach dein eigenes geld kostet.

manchmal frag ich mich echt,was du damit bezweckst.erklär mir doch mal in deinen worten,wie sich die speichenspannung genau auf die lebensdauer auswirkt,und vor allem,ob deine 900N für dirt/street,dh,freeride etc pp vorgeschrieben sind.
ist schon klar,dass ich ein nagelneues laufrad mit maximal 1000N vorspannung einspeichen sollte,für ein "fahrrad",so ala lx nabe mit exal sp19 felge und alpina ed mit 12mm,für trekkingräder,meine güte.aber da pringled dir die felge auch schon bei 1030N,die struktur ist eine ganz andere als die einer dirtfelge.je höher die vorspannung(im bereich des zulässigen) desto höher die lebensdauer,es ist einfach so.

jede felge hat ihren eigenen vorspannwert(ich hab in sichtweite eine grossmann,die ich bald das 6te mal einspeichen werde,die ist mit minimum 1050N angegeben worden,und damals waren die speichen,die grossmann empfahl,durchgehende 2.0er),

nach drei jahren,davon 1..5 auf nem rad mit disc hinten und nem 90kg typen würde ich sagen,eine gerissene speiche ist zu verschmerzen.
ist mir lieber als wenn nach monaten die streetfelge hin gewesen wäre,also bin ich auf das maximum der rhyno gegangen.danach war jahrelang ruhe,das reicht in dem einsatzgebiet(die felge hatte 6m-doubles auf dem buckel usw).frag mal die dirt jumper hier,wann die das letzte mal ein laufrad jahrelang nicht nachzentrieren mussten ;)

die sache hier scheint zu sein von welcher seite aus man es betrachtet:von der einen ist es dem hersteller entsprechend technisch richtig,von der anderen seite hat man nach 10 felgen gewusst,dass manche herstellerangaben nicht praxisgerecht sind.

deine werte dienen der absicherung,unsere dem maximum des möglichen,was man herausholen kann.fahr ich auf street lieber 10 jahre ne schwabbelfelge oder 5 jahre ne sausteife?

zweitens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schrieb nie, dass 900N vorgeschrieben sind, einzig, dass der Spokomat mit diesem Wert die Längung berechnet. Unter 900N sollte auch kein LR eingespeicht sein. Schon gar nicht asymmetrisch, da man da auf der Nicht-Antriebsseite schnell unter 600 kommt. Da fliegen dir die Speichen reihenweise weg.

Jeder Felgenhersteller hat seinen Maximalwert und bei Spank z.B. sind es 1100. Das sollte man beim Einspeichen beachten, sodass man nicht drüber geht, dann hast du eine Felge in Chip Form; aber auch nicht so viel drunter, um ein möglichst haltbares LR zu haben, wo sich die Speichen nicht beim Einschlag vollständig entlasten. 1300 halte ich für jede Felge zu viel zumal manche Speichen dann schon zu stark gespannt sind.

Mehr will ich damit nicht sagen. Wenn es hält, dann ist ja gut. Bisher ist auch bei mir bei keinem meiner LR eine Speiche gerissen. Darunter ist auch ein Fixie HR welches schon seit 10 Jahren an einem Trick Fixie benutzt wird.

Ich speich immer so ein, dass ich Antriebsseite hinten und vorn Disc Seite an die max. Spannung der Felge gehe und das Rad dann mit der anderen Seite in die Mitte zieh. So hast du auf beiden Seiten die max. mögliche Speichenspannung und es ist sehr unwahrscheinlich, dass es zu wenig ist. Wenn ich da jetzt bei 1100N bin, dann (und das war die Ausgangsfrage) kann es schon sein, dass sich eine Speiche um mehr als 1mm längt und somit (wenn man vorher schon aufgerundet und die Längung nicht einbezogen hat) viel zu lang ist.

p.s.: Ich finde es interessant, dass die von Echo z.B. nicht mal selbst den max. Wert für ihre TR Felgen wissen.

p.p.s.: Der Grund warum ich mich an technische Vorgaben bzw. Richtwerte halte ist einfach. Ich will auch nach 1nem Jahr nicht nachzentrieren müssen. Bei meinem Trial HR war das bisher nicht der Fall und ich hatte schon einige schwere Einschläge, durch meine mangelnden Fahrkünste.
 
Zuletzt bearbeitet:
also die echo tr 47 vom robsen scheint mit 1180N und nem fahrer in meiner gewichtsklasse zurechtzukommen.

dass die ihre werte nicht kennen liegt daran,dass der typ,der die fem analysen gemacht hat und der,der die fabrik in china leitet,ausser nem cadfile und ner bezahlung des auftrags keine kommunikation haben.

wenn du mr. deng selber erwischen könntest,hätte der bestimmt die werte.der gammelt bestimmt irgendwo auf alibaba.com rum
 
Also wenn du weniger Fachgespräche über Speichen führen würdest hättest du auf jeden Fall mehr Fahrpraxis :-P Auch wenn ich zugeben muss dass dein Rad technisch wirklich meisterhaft zusammengeschustert ist :-D

Sorry für offropic aber ich schau mir diese Diskussion jetzt ein paar Tage und kann es mir nicht mehr verkneifen
 
Fehlt mir die Kompetenz ;-) Dafür kann ich dir aber gerne beim verbessern von Vertriebswegen oder bei Bildungslücken im Bereich Turnschuh behilflich sein :-D
 
Ich hab das LR nun eingespeicht und wäre mit den 2mm längeren Speichen (ohne Längung) zu lang gekommen. Es passt jetzt tatsächlich perfekt. Einzig die Trialtech Single Wall Felge ist ein wenig schwerer einzuspeichen. Das LR speich ich in 1-1 1/2 h ein. Dafür lohnt es sich nicht zu fahren außerdem bin ich grad z.B. beim Baby Sitten meines Sohnes. Er spielt, ich schreibe. :D
 
Zurück