frag den mal wie langs vorher gehalten hat,und er wird dir sagen,dass es ein paar jahre waren (er wird schätzen ca. dreieinhalb,da er das rad für sein erstes streetbike eingespeicht hatte.
zieh mal nen boschmotor mit dem für die dehnhülsen vorgeschriebenen drehmoment an,der kunde kommt bald wegen eines knarzens.manchmal muss man einen wert überschreiten um ein gleichgewicht zu sichern.das ist es was ich mit erfahrung meine,du siehst irgendeinen scheiss,der immer wieder trotz angeblich korrekter herstellerangaben passiert und tust schlisslich was dagegen,weils irgendwann einfach dein eigenes geld kostet.
manchmal frag ich mich echt,was du damit bezweckst.erklär mir doch mal in deinen worten,wie sich die speichenspannung genau auf die lebensdauer auswirkt,und vor allem,ob deine 900N für dirt/street,dh,freeride etc pp vorgeschrieben sind.
ist schon klar,dass ich ein nagelneues laufrad mit maximal 1000N vorspannung einspeichen sollte,für ein "fahrrad",so ala lx nabe mit exal sp19 felge und alpina ed mit 12mm,für trekkingräder,meine güte.aber da pringled dir die felge auch schon bei 1030N,die struktur ist eine ganz andere als die einer dirtfelge.je höher die vorspannung(im bereich des zulässigen) desto höher die lebensdauer,es ist einfach so.
jede felge hat ihren eigenen vorspannwert(ich hab in sichtweite eine grossmann,die ich bald das 6te mal einspeichen werde,die ist mit minimum 1050N angegeben worden,und damals waren die speichen,die grossmann empfahl,durchgehende 2.0er),
nach drei jahren,davon 1..5 auf nem rad mit disc hinten und nem 90kg typen würde ich sagen,eine gerissene speiche ist zu verschmerzen.
ist mir lieber als wenn nach monaten die streetfelge hin gewesen wäre,also bin ich auf das maximum der rhyno gegangen.danach war jahrelang ruhe,das reicht in dem einsatzgebiet(die felge hatte 6m-doubles auf dem buckel usw).frag mal die dirt jumper hier,wann die das letzte mal ein laufrad jahrelang nicht nachzentrieren mussten
die sache hier scheint zu sein von welcher seite aus man es betrachtet:von der einen ist es dem hersteller entsprechend technisch richtig,von der anderen seite hat man nach 10
felgen gewusst,dass manche herstellerangaben nicht praxisgerecht sind.
deine werte dienen der absicherung,unsere dem maximum des möglichen,was man herausholen kann.fahr ich auf street lieber 10 jahre ne schwabbelfelge oder 5 jahre ne sausteife?
zweitens.