Spot-Check: Flow-Träume im Trailcenter Singltrek pod Smrkem

Spot-Check: Flow-Träume im Trailcenter Singltrek pod Smrkem

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNS8wMS9DTTBBMDU0MC5qcGc.jpg
Nachdem wir vergangene Woche das Trailcenter Rabenberg in einem umfangreichen Spot-Check vorgestellt hatten, geht es in dieser Woche weiter nach Osten: Hinter dem etwas sperrigen Namen Singltrek pod Smrkem (Singletrack an der Tafelfichte) in der namensgebenden Stadt Nové Mêsto pod Smrkem soll sich laut unseres Mitfahrers Dennis, der im vergangenen Jahr schon hier war, ein Trail-Paradies erster Güte verbergen - kaum technisch, aber dafür kilometerlange Pumptrack-Sektionen. Geplant wurden die Trails vom walisischen Trailbauer Dafydd Davis, einem höchst anerkannten Fachmann seiner Zunft, ausführender Traildesigner, -Planer und Geschäftsführer von Singltrek pod Smrkem vor Ort ist Tomas Kvasnicka. Klingt nach einem absoluten Trail-Traum - was wir in Tschechien vorgefunden und welche Erfahrungen wir haben, erfahrt ihr im Spotcheck.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Spot-Check: Flow-Träume im Trailcenter Singltrek pod Smrkem
 
wenn du meinst von 8-8 uhr jau. das stimmt. wenn man da spät vormittags aufkreuzt bis nachmittags fährt und dann an den see eiert reicht das aber völlig.
 
Im großen und ganzen ist der Camping-Platz preiswert, wie oben schon beschrieben und es gibt Duschen und Toiletten, die ganz gern mal zu morgendlichen Warteschlangen führen. Die Betreiber des Centers sind super freundlich und Horrorgeschichten hab ich noch keine erlebt. Die Autos kannst du neben das Zelt stellen und sicher auch ein Wohnmobil. Bisher hatte ich keine Angst vor Diebstahl oder der gleichen. Die Bikes hatten wir über Nacht meist aneinandergekettet. Alles sehr entspannt dort :-)
 
Grüße von dem deutschen Pärchen... :-)
Ich sehe ihr hattet genauso viel Spaß wie wir! Pod Smrkem werden wir wohl jetzt jedes Jahr besuchen. Vielleicht könnte die Internetseite noch etwas überarbeitet und die Öffnungszeiten besser vermerkt werden. Da wir 3 Tage vor dem verschlossenen Trailcenter standen und der Campground bzw. die Duschen geschlossen waren. Trotzdem ist der Funfaktor auf den Trails der Hammer und das Dauergrinsen garantiert...
 
Die Bilder schauen ja recht vielversprechend und interessant aus. Wenn das nicht so elendig weit weg wäre - würde sich ein langes WE dorthin lohnen. Bei knapp 730km einfache Strecke ist ein Wochenendausflug nur bedingt drin. Die Fahrt dauert einfach zu lange...

Und wie schauts mit Verpflegung für Menschen aus die nicht so massiv auf Fleisch stehen? Dürfen Vegetarier mit den Beilagen Vorlieb nehmen? Oder gibts wenigstens ordentlich frischen Fisch?
 
...
Und wie schauts mit Verpflegung für Menschen aus die nicht so massiv auf Fleisch stehen? Dürfen Vegetarier mit den Beilagen Vorlieb nehmen? Oder gibts wenigstens ordentlich frischen Fisch?

Der Trailhead ist kein Restaurant, da wird gegessen, was auf den Tisch kommt.

In der Umgebung wird sich aber sicher ein Hostinec finden, das z.B. gebackenen Käse oder Forelle anbietet.
 
Obgleich der Weg z.B. vom Taunus an die Tafelfichte im böhmischen Teil des Isergebirges doch ordentlich weit ist lohnt sich der Ritt dorthin AUF JEDEN FALL (...nicht nur wegen der/des leckeren Knödel/Bieres)!! Wir waren am langen WE Ende Mai 2014 dort & haben es sehr genossen die unter Wasser stehenden Singltreks "abzusurfen". Einfach nur klasse dort, daher immer sehr gerne wieder :-)
 
Leute, die Fisch essen, sind doch keine Vegetarier.

Für Vegetarier wird's in Tschechien nicht allzu einfach :D

Ich ess nur noch selten Fleisch, bekommt mir nicht mehr. Dafür deutlich mehr Fisch - ist ja gesünder und kann saulecker sein. War letztes Jahr in Prag und dort war Essen gehen recht problematisch weil meine Begleiterin strikte Veganerin ist... Schon sehr fleischlastig die tschechische Küche ;) Dafür ist das Bier :bier: so gut das es schwer fällt damit aufzuhören. :cool:
 
Mit breiten Lenkern muss man an manchen Stellen was aufpassen, um keinen Highspeedabflug zu riskieren.
Und die Holzbruecken bescheren schon bei leichter Feuchtigkeit einen Gripabfall von gefuehlt 100 auf Null, hab schon mehrere Leute neben Bruecken im Gebuesch gefunden.
Hinter dem Bierfassrestaurant gibt's noch ein Ziegenstreichelgehege, dass Richtige fuer die Vegetarier, welche uebrigens in Mnísek sehr gutes Essen vorfinden falls sie bereit sind Abends noch ein paar Km zu fahren (was bei der Landschaft eigentlich nicht schwer faellt).
Ansonsten ist es dort einfach nur super. Und man kann wirklich jeden mitschleppen und im Zweifel vorn her ballern, ohne sich Sorgen ueber potentielle Todesfallen fuer Anfaenger machen zu muessen. Allein dass erlaeubt in der Gruppe schon ungewohnt viel Spass am Stueck. Im Zweifel muss man Schnellere nur aktiv vorbei lassen.
Die ueberwiegende Mehrheit ist mit leichten XC Bikes unterwegs, womit man meiner Meinung nach auch am meissten Spass hat. HT reicht vollkommen.

Einen weiteren brauchbaren Zugang gibt es uebrigens auch noch in Libwerda, mit ebenfalls bewachtem Parkplatz am Meridatestcenter. Nachdem Bekannten in dem Land schon mitten am Tag Autos vor der Nase weggeschleppt wurden, wundert man sich immer etwas ueber Leute, welche ihre Audis und BMWs irgendwo abseits parken, um 2,50 Euro zu sparen. Jedenfalls laesst sich von dort imo die schoenere Eintagesrunde starten, was die Locals zu wissen scheinen, welche vermehrt von dort loslegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war letztes Jahr auch dort und kann den Test zu 100% beipflichten.
Es ist eine super Trailpark.
Er steht dieses Jahr wieder auf dem Programm.
 
Was ist das für ein Lenker im Video, der eigentlich lila aussieht und immer mal so bläulich schimmert?
Oder ist das nur eine optische Täuschung?
 
Auf dieser trails muss mann gute kondition haben, viele km wenig hm.
Ich fahre lieber nach Cerna Voda www.rychlebskiestiezky.cz Da gibt es ca. 30km trail's von ganz einfach (trail vedle cernego potoka) durch superflow trail, bis wales trail, welryba und tejamny trail
 
Ich bin nun auch schon 4 oder 5 Mal zum Singltrek gefahren, und kann nur zustimmen. Es macht einfach Laune!

Vorallem der "Pärchen-Faktor" ist immens!
Meine Freundin ist absolut begeistert von den Trails, kann Sie sich doch gemütlich rollen lassen und ab und zu mal die Landschaft und Aussicht genießen, während ich mir den Schwierigkeitsgrad recht simpel durch die Geschwindigkeit anheben kann.
Beim nächsten Uphill warte ich einfach nach Atem ringend auf Sie und gemeinsam kurbeln wir wieder entspannt nach oben :)

Ich kann es nur uneingeschränkt für alle von XC bis leichtem AM empfehlen.
Auch eine Fahrt im wirklich strömenden Regen ist hier mal verlockend, nur wie schon erwähnt sollte man dann auf den Holzbrücken wirklich vorsichtig sein;)
 
Das wirklich absolut geniale an dem Singltrek ist, dass er so super angelegt ist, dass da quasi jeder dieses "Flow"-Gefühl und dieses Grinsen kriegt. Egal wie schnell er ist, egal wie gut er fahren kann. Wir waren letztes Jahr das erste Mal direkt ne Woche nach Rabenberg da - wo ich damals mit meinen Fahrkünsten (und Kondition) in Rabenberg teilweise etwas überfordert war, war es in Singletrek einfach nur jiiiihaaaaaa! :hüpf:und egal in welcher Farbe (blau, rot oder schwarz).

Das einzige was sein kann, ist, dass "Puristen" sich evtl. massiv unterfordert fühlen, aber das kriegt man anhand der Beschreibung auch vorab gut raus. Jeder der nicht sagt "Ich brauche Wurzelteppiche, Steinfelder, Steilabfahrten oder 2m Drops zum glücklich sein" wird dort Spaß haben. Die Tschechen und Polen fahren dort zum Teil mit Trekking-Rädern - soviel zum Thema "reicht da XYZ als Reifen" ;) Ich würde sagen, dass eigentlich alles >120mm Tourenfully absoluter Overkill ist ;) Für mich ist es eine äußerst gelungene Anlage und eine schöne Abwechslung.

Was schon erwähnt wurde, ist die geniale Trailplanung, wo es mal 50 hm runtergeht und dann wieder versteckt 10hm rauf, 5 runter, 15 rauf... Die echten "Tretpassagen" halten sich extrem in Grenzen (sind zum Teil aber für meinen Geschmack/Kondition dann auch richtig derbe: Asfaltovy traverz z.b. gefühlt ewiges Asphalttreten und ordentlich steil :o) Was die Karte angeht: wir hatten uns so eine Mitnehmkarte im Trailhead geholt (wie auch in Rabenberg) und nix vermisst. Wenn man der aber natürlich zu hat oder man nichts mitnimmt wird es etwas doof, das stimmt. :)

Das die Euro zu Kronen großzügig "aufgerundet" werden, stört mich persönlich nicht. Die Preise sind "trotzdem" sehr günstig (bspw. lecker Krautsuppe und 0,5 Bier für 2eur) und ich zahle lieber in vertrauter Währung, als da irgendwas wechseln zu müssen und hinterher dann wieder Kleingeld zu haben, was man nirgends loswird.
Achja: 3 Stunden von Rabenberg nach Nove Mestro? Das nenn ich mal sportlich! Schnell auf dem Trail, schnell auf der Autobahn :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück