Spot-Check: Flow-Träume im Trailcenter Singltrek pod Smrkem

Spot-Check: Flow-Träume im Trailcenter Singltrek pod Smrkem

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNS8wMS9DTTBBMDU0MC5qcGc.jpg
Nachdem wir vergangene Woche das Trailcenter Rabenberg in einem umfangreichen Spot-Check vorgestellt hatten, geht es in dieser Woche weiter nach Osten: Hinter dem etwas sperrigen Namen Singltrek pod Smrkem (Singletrack an der Tafelfichte) in der namensgebenden Stadt Nové Mêsto pod Smrkem soll sich laut unseres Mitfahrers Dennis, der im vergangenen Jahr schon hier war, ein Trail-Paradies erster Güte verbergen - kaum technisch, aber dafür kilometerlange Pumptrack-Sektionen. Geplant wurden die Trails vom walisischen Trailbauer Dafydd Davis, einem höchst anerkannten Fachmann seiner Zunft, ausführender Traildesigner, -Planer und Geschäftsführer von Singltrek pod Smrkem vor Ort ist Tomas Kvasnicka. Klingt nach einem absoluten Trail-Traum - was wir in Tschechien vorgefunden und welche Erfahrungen wir haben, erfahrt ihr im Spotcheck.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Spot-Check: Flow-Träume im Trailcenter Singltrek pod Smrkem
 
Nightride am Freitag Abend ging ohne Probleme über die Bühne ;)
Den Spot-Check kann ich voll und ganz bestätigen! Wahnsinn was dort in den Wald gezimmert wurde, relativ einfach gehalten das ganze aber mit steigender Geschwindigkeit dann wieder nicht ohne. Bei mehr als zwei oder drei Tagen würde ich aber lieber noch ein bisschen das Gelände abseits des Singltrek erkunden, sonst wirds evtl. doch etwas fad und man kriegt ne Überdosis Flow :lol:

 
Wir fahren im August dort hin. Hotel haben wir günstig bzw. preiswert auf der polnischen Seite über Booking.de gefunden. Da ich die Preise in PL/CZ gut kenne weiß ich das man dort sehr viel Geld sparen kann. Wir wollen uns auch für 2-3 Tage ein Trek Bike ausleihen. @hometrails wo finde ich diese OSM Karte. Ich suche eine mit Höhenlinien und der Trailskala für Garmin, mehr brauche ich eigentlich nicht. Gibt's die schon to go, direkt zum runterladen oder muss ich mir diese erstmal basteln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme die Sigma Topo auf GPSies.com.

Smrkem ist ganz schön Masse statt Klasse. Es macht wirklich Spaß und ist eine schöne Gegend. Die Trails (ich raffe immer noch nicht wo welcher beginnt, berghoch, bergrunter, alles Trails und plötzlich steckst du nach ewiger Trail-Uphill-Kurbelei unvorbereitet im Flow) gleichen wie ein Ei dem anderen.

Mit Freunden geht es bald wieder hin, dann aber mit Abstecher auf die Tafelfichte selbst (gehört nicht zum Trail-Netzwerk).

Muss ich mich zwischen Rabenberg und Smrkem entscheiden, dann ist für mich persönlich der Rabenberg der Favorit.
 
Euer Ausflug ist sehr schön und witzig beschrieben. Man merkt in diesem Artikel auf jeden Fall das es dir sehr gut gefallen hat und ein Ausflug zu unseren Nachbarn lohnenswert wäre. Danke, fetter Daumen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hey, ich wollte demnächst auch mal die Trails genießen. Leider hat sich mein Bike verabschiedet. Weiß einer ob man dort auch Räder leihen kann? Konnte dazu nichts finden...

Edit: okay es gibt Leihbikes (steht ja sogar im Artikel :wut:), aber was kosten die? Weiß das einer? :)

Edit 2: Ich sollte nächstes mal erst suchen un dann fragen.
"•hardtail: celý den (max. 8 hod) – 480,- Kč ~18€/Tag
•full suspension: celý den (max. 8 hod) – 540,- Kč -~20€/Tag
•fat bike: celý den (max. 8 hod) – 660,- Kč ~25€/Tag
Was jetzt aber wirklich noch unklar ist. Wie sind die Bikes so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das finde ich auch ganz nett gelöst: Das jeweilige Wort, was bitte gerufen werden soll, steht auch auf den Schildern drauf :)
Das Wort lautet "STOPA" und bedeutet wohl so was wie "Spur"...

Ich war also am Wochenende da. Was soll ich sagen, was bislang nicht gesagt wurde? Nix! Es war einfach nur schön: perfektes Wetter von Fr-So, die Trails machen unglaublich viel Spaß. Für mich gibt es keinen Unterschied zwischen blau/rot/schwarz, Flow bekommst Du überall genug. Dass man Flow auch bergauf erleben kann, war mir gänzlich neu. Ich hatte ein Dauergrinsen im Gesicht, zumindest bis meine Kondition am Ende war...

Leihbikes gibt es wie erwähnt von Trek und Merida, da ist ganz schön viel da. Auf Info von einem tschech. Bekannten kannst Du da telefon. reservieren und die stellen Dir das Bike auch schon mal vorab ein (Luftdruck der Reifen und Federelemente)... Ich hab im Vorbeifahren geile Bikes von Trek gesehen.

Das passende Bike? Ich war mit meinem Enduro da (170/160mm). Das mag ein bisschen viel gewesen sein, aber ich hab halt nur mal das eine Bike. Die meisten Leute vor Ort waren mit Hardtails oder XC-Fullies unterwegs. Für mich persönlich ist ein Fully Pflicht, aber es ist nicht zwingend notwendig. Federweg braucht man eigentlich kaum, ist eher eine Frage des Komforts.

Die Parkgebühr auf dem Parkplatz beträgt 50 CZK, was nach heutigem Wechselkur 1,85 € entspricht. Dass ev. auf 2 € aufgerundet wird, ist völlig OK. Leute, echt, alles andere da ist kostenlos: die Benützung der Trails, Toiletten, Duschen...

Für mich war's ein Erlebnis. Aufmerksam wurde ich durch diesen Spot-Check und den Artikel in der letzten bike-Bravo...

Und zum Thema Sicherheit sag ich nur, dass ich niemandem traue, ganz egal wo ich mein Auto stehen lasse. Ich lasse nie etwas sichtbar im Wagen, und alles wird abgesperrt. Und das mache ich auch bei mir in Ö!
 
Klingt alles sehr gut, wirklich. Nur eine Frage bleibt bei dem ganzen: Wieso hat man nicht einfach ein paar kleinere Tables und Drops eingebaut? Sicher wäre da was möglich gewesen, auch so, dass man diese dann flowig umfahren könnte. Klar ist, für Geballer und Enduromäßiges draufhalten gibt es schon genug Angebote von Nord-bis Mitteldeutschland, insofern ist die für mich zB 6stündige Anfahrt eher unnötig... leider.
Wie wird das denn alles finanziert? Weiß jemand, ob da viele Leute unterwegs sind? Den Betreibern würde ich es gönnen, aber vermutlich werden die nie die Massenabfertigung von Winterberg und Konsorten erreichen. Gut so, aber wenn ein paar in Polen und Tschechien aufs biken kommen, auch nicht verkehrt ;)
 
Klingt alles sehr gut, wirklich. Nur eine Frage bleibt bei dem ganzen: Wieso hat man nicht einfach ein paar kleinere Tables und Drops eingebaut? Sicher wäre da was möglich gewesen, auch so, dass man diese dann flowig umfahren könnte. Klar ist, für Geballer und Enduromäßiges draufhalten gibt es schon genug Angebote von Nord-bis Mitteldeutschland, insofern ist die für mich zB 6stündige Anfahrt eher unnötig... leider.
Wie wird das denn alles finanziert? Weiß jemand, ob da viele Leute unterwegs sind? Den Betreibern würde ich es gönnen, aber vermutlich werden die nie die Massenabfertigung von Winterberg und Konsorten erreichen. Gut so, aber wenn ein paar in Polen und Tschechien aufs biken kommen, auch nicht verkehrt ;)

Wo in Deutschland gibts denn etwas ähnliches? Der Singltrek hat immerhin 80km Flowtrails! Mit Enduromäßigem Geballer ist dort nicht viel.

Im Sommer sind schon recht viele Leute dort. Der Parkplatz wird da auch öfter mal auf die angrenzende Wiese ausgedehnt. Genaue Zahlen weiß ich nicht aber am Wochenende bei gutem Wetter sind sicher einige hundert Leute pro Tag da. Auf den Trails verteilt sich die Menge aber ganz gut.
 
Wie wird das denn alles finanziert? Weiß jemand, ob da viele Leute unterwegs sind? Den Betreibern würde ich es gönnen, aber vermutlich werden die nie die Massenabfertigung von Winterberg und Konsorten erreichen. ...

Die Errichtung wurde vom tschechischen Forst und der EU ("Ziel3") bezahlt, die Unterhaltung aus den Erlösen der Parkplätze sowie einiger verbundener Hotels und Restaurants.

Pro Jahr werden ungefähr 50.000 Besucher gezählt.

Gut so, aber wenn ein paar in Polen und Tschechien aufs biken kommen, auch nicht verkehrt

Du solltest Dich dort mal umschauen; die sind da schon längst drauf gekommen.
In Sachen Wegenetze und touristische Angebote sowie Rennen ist man vielleicht sogar einen Schritt weiter als in DE...
 
Wo in Deutschland gibts denn etwas ähnliches? Der Singltrek hat immerhin 80km Flowtrails! Mit Enduromäßigem Geballer ist dort nicht viel.

Im Sommer sind schon recht viele Leute dort. Der Parkplatz wird da auch öfter mal auf die angrenzende Wiese ausgedehnt. Genaue Zahlen weiß ich nicht aber am Wochenende bei gutem Wetter sind sicher einige hundert Leute pro Tag da. Auf den Trails verteilt sich die Menge aber ganz gut.

Also so etwas gibt es bei uns nicht. Ich meinte ja auch mehr "ballerartiges". Ist natürlich unsinnig, viele wären mit diesen trails besser bedient.
Die Errichtung wurde vom tschechischen Forst und der EU ("Ziel3") bezahlt, die Unterhaltung aus den Erlösen der Parkplätze sowie einiger verbundener Hotels und Restaurants.

Pro Jahr werden ungefähr 50.000 Besucher gezählt.



Du solltest Dich dort mal umschauen; die sind da schon längst drauf gekommen.
In Sachen Wegenetze und touristische Angebote sowie Rennen ist man vielleicht sogar einen Schritt weiter als in DE...
Na dann ist ja gut ;) zweifelsfrei hat man eine entspanntere Einstellung als hier, aber das hat auch etwas mit den Platzverhältnissen zu tun.

Aus irgendeinem Grund habe ich angenommen, dass das Gebiet nicht voll ausgelastet sein könnte, aber das klingt ja relativ gut!
Wie gesagt könnte man trotzdem noch den ein oder anderen Kicker einbauen. 80km jedoch sind eine Ansage und das wird es bei uns sicher nicht so schnell geben
 
Na dann ist ja gut ;) zweifelsfrei hat man eine entspanntere Einstellung als hier, aber das hat auch etwas mit den Platzverhältnissen zu tun.

Die Platzverhältnisse sind auch nicht so anders als z.B. im Sauerland oder in der Westpfalz oder im Hunsrück ;)

Aus irgendeinem Grund habe ich angenommen, dass das Gebiet nicht voll ausgelastet sein könnte, aber das klingt ja relativ gut!

Wir waren vorvergangenes WE da. Autokennzeichen aus Hannover, Berlin, sogar Dänemark...
Die meisten Besucher kommen aber aus Polen und Tschechien selbst.
 
Also als ich letztes Jahr da war, gab es jede Menge Kicker und Sprünge (klar, ist keine Jumpline wie in Elstra), und man konnte ordentlich Gas geben.
Hat sich da was geändert???
 
Zurück