Spotcheck Davos Klosters: Auf den längsten Trails der Schweiz

Spotcheck Davos Klosters: Auf den längsten Trails der Schweiz

„Biken auf den längsten Singletrails der Schweiz.“ Mit diesem Slogan lockt Davos Klosters Mountainbiker auf grandiose Abfahrten - von anspruchsvollen Trails im Hochgebirge bis hin zu Freeride-Pisten im Bikepark findet man hier das volle Programm. Wir waren zwei Tage im bekannten Mountainbike-Mekka von Graubünden unterwegs.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Spotcheck Davos Klosters: Auf den längsten Trails der Schweiz

Wer von euch war schon in Davos Klosters unterwegs? Wie ist eure Meinung zu den Trails rund um die höchstgelegene Stadt Europas?
 
War nach 2019 und 2020 dieses Jahr mal wieder da und es ist noch genauso schön wie damals.
Das einzige ist es ist wirklich alles noch mal etwas teurer geworden leider .
 
Jeder hat die längsten trails :lol: ... wer den Tschuggen-trail gerne noch um ein hochalpines schmankerl verlängern möchte und dafür auch bereit ist das bike etwas zu tragen, dem sei das Flüela-Schwarzhorn ans herz gelegt. Mit 800hm und 1600tm kein schlechtes verhältniss :i2:

https://halfmoon-biking.ch/buendnerland/flueela-schwarzhorn/
 
Was war denn früher besser? War da noch nie und wollt dieses Jahr mal für ein paar Tage hin

Früher war alles erlaubt, mittlerweile sind echt schöne Abschnitte fürs Radfahren gesperrt. Man bekommt es nur nicht mit, weil man so geleitet wird das es nicht auffällt. Also nach Karte fahren kann jetzt ungünstig sein.
Ganz neu hat man das Ein oder Andere vom Wanderweg getrennt, bzw. Es läuft parallel. Dabei gilt zu erwähnen, das die Wanderwegabschitte in der Regel wesentlich schöner waren wie das extra fürs Rad gebaute. Fällt jetzt nur nur noch dann auf, wenn der Bikeabschintt der original Wanderweg war und die Wanderer was Neues bekommen haben :D

Von der Verteuerung die Liftfahrten ganz zu schweigen. Bis vor kurzen war alles umsonst, wenn man in einem Bikehotel übernachtet hat. Jetzt muß man deftig bezahlen. Sprich, früher war Schweiz billiger wie Südtirol, jetzt ist man ansich da, wo alle noch geglaubt haben das es hier so teuer ist ;)

Aber will dich nicht abschrecken, ist auf jedenfall eine Reise wert. Bin ja auch gerade wieder hier in Davos ;)

G.:)
 
Jeder hat die längsten trails :lol: ... wer den Tschuggen-trail gerne noch um ein hochalpines schmankerl verlängern möchte und dafür auch bereit ist das bike etwas zu tragen, dem sei das Flüela-Schwarzhorn ans herz gelegt. Mit 800hm und 1600tm kein schlechtes verhältniss :i2:

https://halfmoon-biking.ch/buendnerland/flueela-schwarzhorn/

Auf die Tragepassage werd ich morgen verzichten :D Aussteigen und 10km Abfahrt reichen mir in der dünnen Luft dann schon :D

G.:)
 
ist auf jeden fall eine reise wert. allerdings ist davos auch nicht wirklich mit den "üblichen" bikegebieten wie saalbach, sölden und co zu vergleichen. das sind halt quasi nur singletrails mit teils durchaus gut anspruch.

preislich gings zumindest letztes jahr noch in ordnung wenn man den campingplatz rinerlodge nutzt.

da kostets dann inkl. bikecard(50% aufs bahnticket =~31€ fürs tagesticket) ~45€ pro tag
 
Traumhaft für die, welche alpine und natürliche Trails ohne Bikeparkcharakter mögen und auch gerne mal selbst erkunden ... ich bin jedes Jahr in Davos!
Der Ort selber ist aber wahrlich keine Augenweide, einzig am Davoser See lass ich mir das ein oder andere kalte Calanda als Tagesabschluss gefallen ;)
Teurer wie sonst in der Schweiz ist es in Davos aber nicht, macht es aber natürlich auch nicht "angenehmer".
 
Mich freut es was darüber zu lesen, steht auch noch auf meiner To do Liste.....war bin schon am planen, erleichtert so natürlich etwas. Muss jetzt nur mal noch nachsehen was es für Campingmöglichkeiten in Richtung Davoser See gibt
 
Hi, ich überlege mir auch grade, ob ich ein paar Tage nach Davos fahre.

Trails klingen ja gut, aber es ist vieles bereits ausgebucht. Ist es denn sehr voll in Davos?

Und wenn ja, ist das an den Stationen oder gar auf den Trails zu spüren?
 
ne das ist so weitläufig, da wartest vll maximal am jakobshorn mal auf die zweite gondel. auf den trail sieht man vll ab und an mal wen. richtung gotschna z.b. haben wir niemanden getroffen.

IMG_1840.jpeg
 
Zu den Trails kann ich nichts sagen. Als Bergort hat mich Davos abgeschreckt. Laut, teilweise heruntergekommen oder teuer, lieblos und unfreundlich. Das goldene Ei ist ein Sinnbild für die Geschmacklosigkeit des Geldes. Die Landschaft dagegen ist der Hammer.
Ja Davos ist leider echt nicht schön, bis geschmacklos. Das Goldene Ei sitzt wie ein absoluter Fremdkörper in der Landschaft. Aber die Trails sind teilweise gar nicht schlecht.
 
Hi, ich überlege mir auch grade, ob ich ein paar Tage nach Davos fahre.

Trails klingen ja gut, aber es ist vieles bereits ausgebucht. Ist es denn sehr voll in Davos?

Und wenn ja, ist das an den Stationen oder gar auf den Trails zu spüren?

Jetzt gerade ist recht wenig los, selbst Jakopshorn war gestern, trotz noch Wochenende, unterbefüllt.

G.:)
 
Zurück