SPV besser einstellen

Registriert
1. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe
Hallo!


Ich habe hier in einer Zeitungs-Zusatzausgabe folgenden Text stehen:

Besten Komfort bei etwas Wipp-Vermeidung gibts bei Minimaldruck (35PSI) und kleinstmöglichem Kammervolumen (16er-Sechskant ums SPV-Ventil maximal eindrehen, nicht festziehen).


Bin nun also in den Keller und habe mir meine Federgabel neu vorgenommen, eine Black Super Air. Habe mal alles nach der Anleitung neu eingestellt und aufgepumpt etc. Nun wollte ich auch den 16er Sechskant mit der Nuss ein wenig eindrehen wie im Text beschrieben. Jedoch war ich sehr verwunder, dass ich diesen Sechskant scheinbar ewig lange reindrehen kann und das komplette Innenleben dadurch immer tiefer rutscht. Vorallem weil im Text vor dem Festziehen gewarnt wird, war ich dann doch ein wenig verängstigt. Jedoch ging das alles sehr leicht.

Nun meine Frage: Habt ihr das SPV schon wie in der Beschreibung reingedreht und wenn ja, wie weit geht das denn rein?? Kann ich da was kaputt machen? Ich kann das soweit reindrehen, dass selbst die Schutzkappe dann nachher fast im Schaft verschwindet :confused:

Wäre nett, wenn ihr dazu was schreiben würdet.


Vielen Dank

Gruß
 
Das Ding geht schon ordentlich rein, Aufpumpen ist danach nicht mehr. So rein aus der Erinnerung sind das ca 1-1,5cm bei der Sherman gewesen. Reindrehen geht ganz einfach und man merkt deutlich wann es nicht mehr weiter geht!

gon
 
An das SPV-Kammervolumen geht man ganz zum Schluß, wenn alle anderen Parameter richtig eingestellt sind. Damit verändert man die Progression gegen Ende des Federungsbereiches. Sollte eigentlich nur benutzt werden um ein Durchschlagen der Gabel zu verhindern. Ab einem bestimmten Mass an Wissen über die Funktion von SPV kann man allerdings bei diesem Parameter wirklich noch etwas Performance aus der Gabel "herauskitzeln". Aber wie gesagt: n'bisschen Ahnung brauchts dafür schon...
 
Zurück