Spyshots - Scott Gambler Prototyp: Brendan Fairclough testet Evo-Modell

Spyshots - Scott Gambler Prototyp: Brendan Fairclough testet Evo-Modell

Nicht nur Lapierre schickte seine Fahrer am Wochenende beim zweiten Lauf der British Downhill Series in Fort William auf einem neuen Bike ins Rennen, auch Gstaad Scott-Teamfahrer Brendan Fairclough wurde auf einem Prototyp gesichtet. Wie man unschwer erkennen kann, scheint Scott das Gambler in der zweiten Evolutionsstufe zu testen. Die offensichtlichen Neuerungen: 27,5"-Laufräder, ein überarbeiteter Hinterbau und ein kürzerer Dämpfer.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Spyshots - Scott Gambler Prototyp: Brendan Fairclough testet Evo-Modell
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand erklären, welche Vorteile diese umständliche Dämpferanlenkung hat?

Eigentlich Ist sie gar nicht so kompliziert. Es sind nicht mehr Gelenke, als an dem Eingelenker-Gambler davor.
Vorteile denke ich sind: Hoher Drehpunkt, Hinterbau aus einem Stück (steifer, einfacher in Carbon herzustellen) und die Lager sind bis auf das Hauptlager nicht mehr im Rahmen.
 
Ein Punkt fehlt noch:

Man wollte damals erreichen, dass sich die Achsen in den Buchsen des Dämpfers so gut wir gar nicht drehen müssen. Außerdem sollte der Dämpfer möglichst zentral im Rahmen stehen. Also direkt unter dem Sattel.

Da endet man dann irgendwann bei so einer Lösung. Im Vergleich zu nem Demo eigentlich sehr übersichtlich.
 
Selbst Abbildung #3 scheint noch der Rahmen des alten Modells zu sein. Auf den Bildern von pinkbike sieht man, dass die obere Wippe jetzt deutlich niedriger am Rahmen befestigt ist. Dementsprechend ist der Artikel hier wirklich für die Katz, denn die Änderungen sind auf den Bildern hier kaum zu sehen.
 
Noch schicker als das aktuelle, der lange Dämpfer wär mir eh immer nen Dorn im Auge weil es die Auswahlmöglichkeiten unnötig beschränkt
 
Also für die 27,5"-Menschen von Interesse?

Laut Artikel können die großen Laufräder in der kurzen und langen Kettenstrebeneinstellung verbaut werden. Beim aktuellen Gambler funktioniert das nur in der langen Einstellung. Wenn ich 26" fahre und möglichst kurze K.streben fahren möchte, bin ich mit dem aktuellen Modell besser bedient, oder?

Weitere Vorteile beim neuen Modell ist wohl ein etwas tieferer Schwerpunkt und eeeetwas weniger Gewicht.
 
Eigentlich Ist sie gar nicht so kompliziert. Es sind nicht mehr Gelenke, als an dem Eingelenker-Gambler davor.
Vorteile denke ich sind: Hoher Drehpunkt, Hinterbau aus einem Stück (steifer, einfacher in Carbon herzustellen) und die Lager sind bis auf das Hauptlager nicht mehr im Rahmen.
Ein Punkt fehlt noch:

Man wollte damals erreichen, dass sich die Achsen in den Buchsen des Dämpfers so gut wir gar nicht drehen müssen. Außerdem sollte der Dämpfer möglichst zentral im Rahmen stehen. Also direkt unter dem Sattel.

Da endet man dann irgendwann bei so einer Lösung. Im Vergleich zu nem Demo eigentlich sehr übersichtlich.

Wenn ich so drüber nachdenke und eure genannten Punkte mit dem Rahmen abgleiche macht das schon irgendwie Sinn. Dankeschön!
 
Zurück