SQlab 60X Ergowave jetzt „Made in Germany“: SQLab stellt Produktion um
Den SQlab 60X Ergowave-Sattel gibt es seit 2 Jahren. Jetzt stellen die Ergonomie-Experten eine Änderung vor, die auf viel Interesse stoßen könnte: Der Sattel wird nun in Deutschland hergestellt und setzt dafür auf ein neues Material.
Den vollständigen Artikel ansehen:
SQlab 60X Ergowave jetzt „Made in Germany“: SQLab stellt Produktion um
				
			Den SQlab 60X Ergowave-Sattel gibt es seit 2 Jahren. Jetzt stellen die Ergonomie-Experten eine Änderung vor, die auf viel Interesse stoßen könnte: Der Sattel wird nun in Deutschland hergestellt und setzt dafür auf ein neues Material.
Den vollständigen Artikel ansehen:
SQlab 60X Ergowave jetzt „Made in Germany“: SQLab stellt Produktion um

 
 
		

 
  (wusste aber nichts vom crashreplacement und das Teil flog sofort in die Tonne) - jetzt fahr ich einen 611er Carbon (war im Angebot und sogar günstiger als ein active) und spüre mit 70kg absolut keinen Unterschied zu dem active Modell und der wiegt 99gr weniger und die Konstruktion unten macht einen solideren Eindruck als beim active Modell.
 (wusste aber nichts vom crashreplacement und das Teil flog sofort in die Tonne) - jetzt fahr ich einen 611er Carbon (war im Angebot und sogar günstiger als ein active) und spüre mit 70kg absolut keinen Unterschied zu dem active Modell und der wiegt 99gr weniger und die Konstruktion unten macht einen solideren Eindruck als beim active Modell. 
 
		


 
  
 
		
 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 dass man die  Elastomere am Active weglassen kann war mir neu, probiere ich aus.
 dass man die  Elastomere am Active weglassen kann war mir neu, probiere ich aus. 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		