Sram AXS - Metallisches Schleifen im 2. Gang

Na das doch mal was, dann macht es ja ggf. Sinn doch nochmal weiter zu suchen :)
Welches Rad fährst du denn in welcher Größe, dann könnte man mal die technischen Daten vergleichen in Bezug auf Länge der Kettenstrebe, vielleicht hängt es auch damit zusammen.

Und könntest du einmal deine Kettenlinie vermessen, um einen Vergleichswert zu haben?
Ich fahre u.a. ein Scott Spark RC 900 aus 2020 mit Eagle GX AXS und XG1299 Kassette. Alles vollkommen unauffällig und leise.
Meine Frau hat ein Cube Nuroad Gravel Bike mit Eagle GX AXS und XG1295 Kassette 10/52. Auch hier alles vollkommen unauffällig. Mit XG1275 GX 10/50 Kassette ebenfalls unauffällig.

Es ist recht einfach heraus zu finden, ob das Schaltauge das Problem ist:
Auf ein Ritzel in der Mitte der Kassette schalten und von hinten gesehen das Schaltwerk mit Micro-Adjust so einstellen, dass in dem Bereich, wo die Kette von der oberen Schaltrolle auf die Kassette läuft im Bereich der ersten zwei Zähne der Kassette zwischen Kette und nächstgrößerem Ritzel ca, 0,1 - 0,2 mm Luft ist.
Dann Richtung der großen und anschließend der kleinen Ritzel schalten. Wenn hier dann etwas nicht mehr sauber läuft, liegt es am Schaltauge.

Ein leichtes metallisches Klingeln im Bereich des zweit- und drittkleinsten Ritzels kann man evtl. eliminieren, indem man das Kettenblatt etwas nach außen spacert, oder zwischen der rechten Endkappe der Nabe und dem Rahmen einen dünnen Spacer unterlegt. Ansonsten lässt sich da konstruktionsbedingt nicht viel machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe dasselbe Problem wie hier beschrieben, dass mit der AXS X01 der zweite Gang nicht fahrbar ist. Habe alles so eingestellt, dass alles sauber schaltet (in den kleinen Gängen), wozu der MA dann bei 15 steht.
Beim zweiten Gang läuft die Kette aber so in die Steighilfen des ersten Gangs, dass man den zweiten nicht nutzen kann.

Daher fänd ich persönlich die Option, den MA für jeden Gang einzeln einstellen zu können, am besten! Hierzu gibt’s ja nen anderen Thread…
Habe aber gerade gestern noch ein Firmwareupdate gemacht, was dahingehend keine Erweiterung bietet.

Mein Rad, ein 2022er Propain Tyee CF 29“ wurde mit einer mech. Eagle GX ausgeliefert und die schaltete einwandfrei.
Aufgrund der Zugführungs“Problematik“ beim Tyee habe ich dann bei einem Angebot zugeschlagen und mir das AXS X01 upgrade Kit gekauft.
Montage etc. war kein Problem, allerdings kriege ich das mit dem 2. Gang nicht in den Griff. Auch nach diversen Einstellversuchen mit der weißen SRAM-Lehre nicht.

Position/Ausrichtung des Schaltauges habe ich noch nicht per Lehre/Werkzeug geprüft, ist aber m.E. OK.
 
Ich habe das Problem an der Xx1 AXS.
Hab schon alles probiert und lebe nun damit das ich in Gang 2 und 3 ein leichtes Schleifen habe.
Kette, Kassette und sogar Schaltwerk durchgetauscht. Schaltauge gerichtet und ersetzt. Was willst da noch groß probieren. Das einzige was ich noch nicht getauscht habe ist der xD Freilauf.

Tritt aber nur bei einem meiner Räder auf. Zweite Xx1 und GX AXS sind da komplett unauffällig. Irgendwann hats sich bestimmt mal eingeschliffen 🙈💩
 
Habe heute mein Nicolai Argon in L aufgebaut. Gx Schaltung mit Zug, keinerlei Probleme.
Nun der Umbau auf Gx axs und siehe da der zweite Gang schleift.

Gibts da nun Abhilfe? Seid ihr weitergekommen?
 
Ich habe das Problem an der Xx1 AXS.
Hab schon alles probiert und lebe nun damit das ich in Gang 2 und 3 ein leichtes Schleifen habe.
Kette, Kassette und sogar Schaltwerk durchgetauscht. Schaltauge gerichtet und ersetzt. Was willst da noch groß probieren. Das einzige was ich noch nicht getauscht habe ist der xD Freilauf.

Tritt aber nur bei einem meiner Räder auf. Zweite Xx1 und GX AXS sind da komplett unauffällig. Irgendwann hats sich bestimmt mal eingeschliffen 🙈💩

Ich zitiere mich mal selbst. Mein Problem ist seit gestern gelöst.

Was das Problem nicht löste durch Ersatz von Neuteilen.
- Kassette, Kette, KB, Schaltwerk

Meine Ursache war der DT Swiss xD Freilauf. Das Gewinde muss von Werk aus einen Weg gehabt haben. Egal welche Kassette man montiert, es Eiert minimal und führt zum Schleifen der Kette auf dem 2. Und 3. klein Ritzel.

Fiel auf als ich den Radsatz wechselte, und das Problem weg war. Also hab ich den Freilauf getauscht und das Problem war auch am Ursprungs LRS verschwunden 👌
 
Interessantes Thema. Hab das Problem auch sowohl mit Eagle als auch Eagle AXS Schaltwerk. Letzten zwei drei ritzel unten schleifen. bekomm ich mit micro adjust weg aber dann springt es oben. Kann es sein das die GX Kassette scheisse ist? Ich hab schon eine bei Bike Discount tauschen lassen weil die krass eierte. Die neue tut das auch. Hab sogar das Gefühl die haben mir die einfach wieder geschickt.
 
Woran kann es liegen, dass die Kette ab und zu beim Schalten auf das 2. Ritzel auf den Zähnen läuft?

1000005862.jpg


GX AXS Schaltwerk, 10-50 GX Kassette, GX Kette. Zusammen erst max. 500 km gelaufen.

Bei etwa jedem 10. Schaltvorgang vom 3. auf das 2. Ritzel passiert das. Die Kette läuft dann dauerhaft so wie auf dem Foto zu sehen (auch unter Last mit entsprechenden Geräuschen).

Schaltauge ist gerichtet, Kettenlänge nach Anleitung. Umschlingung von min bis max alles getestet. Der Rest läuft einwandfrei.
 
Woran kann es liegen, dass die Kette ab und zu beim Schalten auf das 2. Ritzel auf den Zähnen läuft?

Anhang anzeigen 2049032

GX AXS Schaltwerk, 10-50 GX Kassette, GX Kette. Zusammen erst max. 500 km gelaufen.

Bei etwa jedem 10. Schaltvorgang vom 3. auf das 2. Ritzel passiert das. Die Kette läuft dann dauerhaft so wie auf dem Foto zu sehen (auch unter Last mit entsprechenden Geräuschen).

Schaltauge ist gerichtet, Kettenlänge nach Anleitung. Umschlingung von min bis max alles getestet. Der Rest läuft einwandfrei.
Im Montageständer oder auch in freier Wildbahn?
 
Mich hats jetzt zum zweiten Mal erwischt. Zunehmend Geräusche auf dem kleinen Ritzeln.

Kassette demontiert, Freilauf ersetzt alles wieder perfekt. Diesmal den DT Stahlfreilauf probiert. Keine Ahnung ob der Alu Freilauf evtl unter bestimmten Bedingungen nachgibt oder was weiß ich. Aber schon merkwürdig das ganze.
 
Zurück