SRAM CODE RSC Druckpunkteinstellrad

Versuch mal Folegendes:
Entgegen der SRAM Anleitung den Kontaktpinkteinsteller komplett reidrehen, dann nochmal richtig entlüften. Zum Schluss den Kontaltpunteinsteller so rausdrehen wie Du den KP magst. Wurde hier im der Vergangenheit schon oft diskutiert und auch so praktiziert. Bei mir funktioniert es (nur so)
Der Trick hat bei mir leider nichts gebracht.
@Felix57, bin gespannt ob das bei dir vllt was bringt. Gerne Rückmeldung geben ;)
 
Die vorgeschriebene Griffweiteneinstellung stellt nur sicher, dass der Schritt mit "10 mal am Hebel ziehen und auslassen" über den gesamten Bewegungsweg durchgeführt werden kann, um Luftblasen zu lösen. An der Position der das Bremsflüssigkeitsvolumen begrenzenden Bauteile ändert es nichts.
 
Beste Lösung für das Problem ist meiner Meinung nach mobilisieren der Kolben. Das hat den größten Effekt auf den Hebel-Leerweg.
Ist auch nachvollziehbar warum wenn man sich den Luftspalt zwischen Belägen und Scheibe vor und nach dem mobilisieren anschaut.
 
Hallo Leute.
Mir ist bei der RSC Druckpunktverstellung aufgefallen das der Leerweg bei komplett reingedrehtem Kontaktpunkt (Druckpunkt nah am Lenker) deutlich leichtgängiger ist als wenn ich ihn komplett rausdrehe (früher Druckpunkt).
Das bedeutet für mich das die Verstellung irgendwas an der Hebelübersetzung ändert?
Jetzt frage ich mich ob die Bremse theoretisch in der einen Einstellung „kräftiger“ ist, also man weniger Fingerkraft benötigt als in der anderen?
 
Das sollte nicht der Fall sein, du veränderst mit dem Einstellrad nicht die Verhältnisse zwischen Geber und Nehmerkolben. Diese bestimmen am Ende (neben Bremsscheibe und Bremsbelag usw.) wieviel Kraft aufgekündet werden muss.
Auf dem Bild mit der aufgeschnittenen Bremse kann man relativ gut erkennen was passiert, wenn an dem Rad gedreht wird.
 
Zurück