SRAM Eagle Erfahrungen

Am RR ist es deutlich mehr, da man dort offenbar viel weniger schaltet als am MTB.
Kann mir dies gut vorstellen.
An meinem DC mit leichter Bereifung trete ich mal eher eine kurze Steigung oder Erhebung mit mehr Druck einfach durch.
An den grobstolligen Bikes wo auch die AXS dran sind, spürst ja Steigung schon bevor sie siehst 😁
 
Kann mir dies gut vorstellen.
An meinem DC mit leichter Bereifung trete ich mal eher eine kurze Steigung oder Erhebung mit mehr Druck einfach durch.
An den grobstolligen Bikes wo auch die AXS dran sind, spürst ja Steigung schon bevor sie siehst 😁
Ich fahre die Eagle AXS aber an einem "leichten" XC/Marathon-Bike (Scott Spark RC900).
Im Vergleich zum RR auf der Straße verändert sich das Terrain beim MTB ja sekündlich. Vollkommen logisch, dass da häufiger geschaltet wird.
 
Ich fahre die Eagle AXS aber an einem "leichten" XC/Marathon-Bike (Scott Spark RC900).
Im Vergleich zum RR auf der Straße verändert sich das Terrain beim MTB ja sekündlich. Vollkommen logisch, dass da häufiger geschaltet wird.
Ja auf jeden Fall, wobei ich subjektiv das Gefühl habe immer nach dem Umbau auf AXS mehr zu schalten als davor mit der mechanischen.
 
Ja auf jeden Fall, wobei ich subjektiv das Gefühl habe immer nach dem Umbau auf AXS mehr zu schalten als davor mit der mechanischen.
Den Eindruck habe ich eigentlich nicht, aber es macht halt schon Laune die AXS zu bedienen. Ich bin nach wie vor von der Präzision der Schaltvorgänge begeistert.
Dennoch war ich sehr erstaunt über die hohe Anzahl der Schaltvorgänge auf meinen Fahrten. Das AXS-Webtool liefert da ja interessante Einblicke
 
Den Eindruck habe ich eigentlich nicht, aber es macht halt schon Laune die AXS zu bedienen. Ich bin nach wie vor von der Präzision der Schaltvorgänge begeistert.
Absolut, eine geniale Schaltung in meinen Augen.
War im Winter nur mit den mechanischen unterwegs, dann wieder im Frühjahr mit der AXS. Dann musste eine weitere AXS her 😬 Um zu merken dass diese nicht auf I-Spec II passt ☹️ Aber dafür tauscht man halt mal die Bremsgeber oder gleich die ganze Bremse 😆
 
Servus,
ich habe nun auch ein Problem, die Gänge schalten sich an der 10-52 Kassette gut, nur habe ich im kleinsten Ritzel, wenn ich nach hinten trete, das Problem, dass die Kette sich mit einem Glied an einer Nase der Kassette hebt.
Das verursacht dann ein rattern.

Ist da die Kassette futsch oder auch Schaltauge.

Danke Euch.
 
Servus,
ich habe nun auch ein Problem, die Gänge schalten sich an der 10-52 Kassette gut, nur habe ich im kleinsten Ritzel, wenn ich nach hinten trete, das Problem, dass die Kette sich mit einem Glied an einer Nase der Kassette hebt.
Das verursacht dann ein rattern.

Ist da die Kassette futsch oder auch Schaltauge.

Danke Euch.
Ist das eine GX-Kassette?
Evtl. ist ein Zahn leicht verbogen, das hatten wir ja schon öfter.
Aber Rückwärtrstreten gehört ja im Prinzip auch nicht zum Anforderungsprofil. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ein GX Kassette.

Ist für mich nicht gut zu erkennen ob da was verbogen ist.
Werde mal eine andere GX Kassette testen und dann schauen ob es sich gleich verhält.

Beim B-Screw eher enger oder länger für besseres schalten?
 
Ist für mich nicht gut zu erkennen ob da was verbogen ist.
Der vorbogene Zahn ist deutlich zu erkennen: wenn du langsam kurbelst, hebst sich die Kette kurzeitig (für ca. eine Gliedlänge) und fällt danach wieder zurück. Der vorbogene Zahn ist dann auf dem Ritzel eins größer/ oberhalb der aktuellen Kettenposition.
 
Der vorbogene Zahn ist deutlich zu erkennen: wenn du langsam kurbelst, hebst sich die Kette kurzeitig (für ca. eine Gliedlänge) und fällt danach wieder zurück. Der vorbogene Zahn ist dann auf dem Ritzel eins größer/ oberhalb der aktuellen Kettenposition.
Danke, so sieht es bei mir aus.
Wie biegt man denn das Dingen zurück? Oder mit Hammer und Meisel auf die nette Art? :)
 
Ich warte immer noch auf einen besseren Controller von SRAM, so etwas wie Zirbel (ohne die Kabel) wäre schon etwas feines
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele ein bisschen mit dem Gedanken meine langweilige, schwere NX Kurbel gegen in Carbon-Modell zu tauschen.

Was genau ist der Unterschied zwischen der GX, der Truvativ Descendant und der Truvativ Stylo? Die GX ist laut r2 minimal schwerer als die Truvativ-Krublen. Aber sonst konnte ich keinen Unterschied ausmachen.

Gibt es die Kurbeln auch irgendwo mit 30T KB? Das 32T KB, das überall dabei ist, ist mir zu groß. Falls nicht wäre noch die Frage, ob sich wegen der Haltbarkeit der doppelte Preis für das X01 KB im Vergleich zum GX KB lohnt?
 
Was genau ist der Unterschied zwischen der GX, der Truvativ Descendant und der Truvativ Stylo? Die GX ist laut r2 minimal schwerer als die Truvativ-Krublen. Aber sonst konnte ich keinen Unterschied ausmachen
Ich hab 3 Truvativ im Einsatz, damals gab es keine GX Carbon Kurbel. Kenne auch keinen Unterschied.

Bei Truvativ passen aber die One Up Alu Pedale, bei SRAM Kurbeln nicht. Das Gewinde ist bei Truvativ nicht so weit drin.

Der Preis ist richtig gut, würde da sofort zuschlagen. So günstig waren meine nicht, dabei sollte doch jetzt alles teurer sein.
 
Für die Haltbarkeit lohnt es sich bei SRAM auf Stahl zu bleiben und nur 12€ fürs KB auszugeben.
Bei Haltbarkeit bin ich da auf jeden Fall bei dir. Aber das wiegt ganze 70g mehr 😬 Ob man das wirklich merkt ist noch einmal eine andere Frage.

Ich hab 3 Truvativ im Einsatz, damals gab es keine GX Carbon Kurbel. Kenne auch keinen Unterschied.

Bei Truvativ passen aber die One Up Alu Pedale, bei SRAM Kurbeln nicht. Das Gewinde ist bei Truvativ nicht so weit drin.
Super, danke! Du hattest auch schon Stamp 7 drauf, oder? Die passen ohne Probleme? Welche der beiden Truvativ hast du und welches KB? Optisch gefällt mir die Descendant am besten, auch besser als die GX. Dazu auch noch der Preisvorteil.

Der Preis ist richtig gut, würde da sofort zuschlagen. So günstig waren meine nicht, dabei sollte doch jetzt alles teurer sein.
Deswegen komme ich auch jetzt darauf. Hatte etwas anderes im Zusammenhang mit Kurbeln recherchiert und dabei gesehen, dass die Truvativ gerade ziemlich günstig sind :D
 
Was wiegen denn die Carbon GX Kurbeln ohne das Kettenblatt? ;)
Lt r2 wiegt die komplette GX Kurbel mit 32er Alu Kettenblatt ca 560g. https://r2-bike.com/SRAM-GX-Eagle-D...rect-Mount-Kettenblatt-32-Zaehne-BOOST-175-mm
Das 32er Kettenblatt aus Alu wiegt lt r2 ca 70g: https://r2-bike.com/SRAM-X-SYNC-2-X...Kettenblatt-12-fach-3-mm-Offset-BOOST-schwarz
Das macht dann ein Gewicht von ca 490g für die blanke GX Carbon Kurbel.
Ich spiele ein bisschen mit dem Gedanken meine langweilige, schwere NX Kurbel gegen in Carbon-Modell zu tauschen.
Diese NX Kurbel wiegt ohne das (Stahl-) Kettenblatt ca 550g.
https://gewichte.mtb-news.de/img/c3...c/large_Kurbelarme-Sram-NX-Eagle-AXS-552g.JPG
Es handelt sich also um einen Unterschied von ca 60g.

D.h., so schwer ist die NX Kurbel im Vergleich zur GX Carbon eigentlich nicht.
Über die Optik der beiden Kurbeln kann man natürlich streiten.
Beim Preis von ca 230 bis 240€ für die GX Carbon Kurbel gibt es mA aber sicher andere Möglichkeiten, sinnvoll Gewicht zu sparen.

Bei den Truvativ Carbon Kurbeln sieht es ähnlich aus:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du auf jeden Fall recht und das ist mir auch bewusst. 60-70g spart man mit der Kurbel und noch einmal 70g mit dem KB. Da man die Kurbel nicht mit 30T KB bekommt, würde es leider auch noch einmal etwas teuer werden. Wobei ich vermutlich erst einmal mein aktuelles KB runter fahre. Ich kaufe die Kurbel aber nicht, weil ich denke, dass sie so viel besser ist, sonder weil ich sie gerne hätte :)

Beim Preis von ca 230 bis 240€ für die GX Carbon Kurbel gibt es mA aber sicher andere Möglichkeiten, sinnvoll Gewicht zu sparen.
Ich bin für Vorschläge offen, wo ich noch günstig Gewicht sparen kann :)
 
Super, danke! Du hattest auch schon Stamp 7 drauf, oder? Die passen ohne Probleme?
Ja genau, die passen. Hab jetzt mal die längeren Pins rein, fühlen sich gut an.

Welche der beiden Truvativ hast du und welches KB? Optisch gefällt mir die Descendant am besten,
Welche beiden meinst du? Die Truvativ Descendant Carbon 170mm. Da gibt es auch passende schöne Decals bei Slic wenn man mag.
Hab überall 10-50 Kassetten. Am Trail-HT 32 (13,5kg und 1kg Hinterreifen), sowie am DC (12,35kg und 730gr HR).
Am großen Fully hab ich ein 30, aber da auch DD Terra hinten und mit dem Bike geht es entweder bergauf oder bergab. Keine Touren etc. Dauerhaft über 20% sind halt nicht witzig damit.

Da hast du auf jeden Fall recht und das ist mir auch bewusst. 60-70g spart man mit der Kurbel und noch einmal 70g mit dem KB. Da man die Kurbel nicht mit 30T KB bekommt, würde es leider auch noch einmal etwas teuer werden. Wobei ich vermutlich erst einmal mein aktuelles KB runter fahre. Ich kaufe die Kurbel aber nicht, weil ich denke, dass sie so viel besser ist, sonder weil ich sie gerne hätte :)
Leider gibt es die Shift Up erst ab 32, brauchbar und leicht, damals für 45€ oder so geschossen. Nicht schwer und gefallen mir optisch.

Ich hab ca. 11% Körperfett mit meinen 46 Jahren, Hobbysportler also mit Beruf etc. Meinst eine Diät bringt mich weiter oder ich könnte dabei eher das Gegenteil bewirken?
Wenn ich mich an meine Tria Zeit erinnere, denke ich die Antwort für den aktuellen Status zu kennen.

Nebenbei, ich finde leichte Bikes bergab angenehm. Nicht superleicht und steif, aber nicht Panzer bergab.
 
Ja genau, die passen. Hab jetzt mal die längeren Pins rein, fühlen sich gut an.
Super! Mit den Pins der Stamp 7 hatte ich noch nicht experimentiert. Ich teste gerade Klickpedale (auch von CB: Mallet E LS). Gefällt mir bis jetzt nicht schlecht :)

Welche beiden meinst du? Die Truvativ Descendant Carbon 170mm. Da gibt es auch passende schöne Decals bei Slic wenn man mag.
Es gibt ja noch die Stylo. Da sehe ich bis auf die Decals keinen unterschied zur Descendant. Aber ansonsten ist die Descendant in 170mm schon mein Favorit. Die Decals schaue ich mir an!

Lohnen sich eigentlich diese Schutzkappen?
https://r2-bike.com/SRAM-Kurbelschutz-Carbon-Crank-Boot
Hab überall 10-50 Kassetten. Am Trail-HT 32 (13,5kg und 1kg Hinterreifen), sowie am DC (12,35kg und 730gr HR).
Am großen Fully hab ich ein 30, aber da auch DD Terra hinten und mit dem Bike geht es entweder bergauf oder bergab. Keine Touren etc. Dauerhaft über 20% sind halt nicht witzig damit.
Ich fahre auch die 10-50 Kassette mit 30T KB. Ist halt ein Trail/AM Bike. Die Bereifung ist entsprechend und ich benutze es auch so: Alles was ich runter möchte, muss ich vorher mit Muskelkraft hoch, und Touren mit 35-45km und knapp 1000Hm. Größer darf das KB nicht sein, würde sogar eher ein noch kleineres testen. Eine 52T Kassette möchte ich aber auch nicht, da wird der Sprung zum 42T Ritzel zu groß.

Leider gibt es die Shift Up erst ab 32, brauchbar und leicht, damals für 45€ oder so geschossen. Nicht schwer und gefallen mir optisch.
Das goldene gibt es in 30T. Kostet aber mittlerweile 57€, als nur 10€ weniger als das X01. Dafür ist es noch einmal ein Stück leichter. Gold kommt aber nicht in Frage :D
https://r2-bike.com/SHIFT-UP-Kettenblatt-Direct-Mount-Narrow-Wide-SRAM-GXP-Boost-gold
Ich hatte auch mal ein ovales 30T Garbaruk getestet. Das ist preislich und vom Gewicht her in einem ähnlichen Bereich. Damit habe ich es aber nicht geschafft die Schaltung 100% sauber einzustellen. Keine Ahnung, ob das am ovalen oder an der variable Chain Line lag. Das KB gäbe es auch in rund, hat dann aber auch eine variable Chain Line:
https://r2-bike.com/GARBARUK-Ketten...-wide-SRAM-GXP-Boost-Kurbel-30-Zaehne-schwarz
 
Und das sagst du jetzt, weil du es schon probiert hast oder weil du das Gefühl hast, dass es so sein könnte?
Das sage ich, weil ich den Sprung von 42T zu 50T schon groß finde. Außerdem finde ich oft die Übersetzung auf dem 50T ziemlich passend.

Auf der anderen Seite hätte ich manchmal gerne einen noch kleineren Gang, während ich das kleinste Ritzel sehr selten nutze. Deswegen wäre eigentlich ein 28T KB nicht schlecht, das es aber leider von SRAM nicht gibt. Und von Garbaruk bin ich aus den o.g. Gründen nicht 100%tig überzeugt.
 
Zurück