SRAM Eagle Erfahrungen

20161228_161334.jpg
20161228_161307.jpg
20161228_161221.jpg
...nochmals zur GX Kassette von mir nach 5167km mit knapp 94000hm und 4 x Ketten wechseln!
...ich denke das ich diese Fakten als zuverlässig bezeichnen kann.
 

Anhänge

  • 20161228_161334.jpg
    20161228_161334.jpg
    116,7 KB · Aufrufe: 1.364
  • 20161228_161307.jpg
    20161228_161307.jpg
    99,1 KB · Aufrufe: 1.123
  • 20161228_161221.jpg
    20161228_161221.jpg
    185,7 KB · Aufrufe: 1.155
Ich fahre die Eagle XO1 seit ca. 600 km mit einem ovalen 32er KB von Absolute Black am 29er Hardtail und bin grundsätzlich sehr zufrieden. Die Bandbreite reicht mir aus, lediglich in den schnelleren Gängen werden die Sprünge mitunter etwas groß, womit ich aber leben kann. Das Schaltverhalten ist sehr direkt und unter allen Bedingungen zuverlässig, die Kette läuft sehr leise auch ohne das neue Sync 2 Kettenblatt und bisher gab es keine Probleme. Eine Sache stört mich allerdings, denn irgendwie finde ich nicht die perfekte Einstellung für die Spannung des Schaltzugs. Es ist sehr wichtig, dass die Kette im Bereich des 42er Ritzels exakt mittig auf dem Ritzel läuft (Zug nicht zu stramm), da es sonst zu unsauberem Schalten auf dieses Ritzel kommt und die Kette gut hörbar am großen 50er Ritzel anläuft. Lockere ich den Schaltzug so weit, dass es auf dem 42er Ritzel leise läuft und gut schaltet, wird es im Bereich des zweiten bis fünften Zahnrads etwas laut, insbesondere wenn man die Kurbel rückwärts dreht. Die Funktion ist davon grundsätzlich nicht beeinträchtigt, ich denke jedoch, dass so etwas bei einer Gruppe dieser Preisklasse eigentlich nicht der Fall sein sollte. Evtl. stimmt hier etwas mit der Übersetzung des Shifters nicht ganz genau, denn wenn sich die Kette auf einem der Ritzel 2 bis 5 befindet und ich den großen Hebel des Shifters leicht drücke und damit die Zugspannung erhöhe, ist alles wieder leise. Das es insbesondere im Bereich der Ritzel 2-5 sehr eng zugeht, sieht man ja auch daran, dass sich an den Flanken dieser Zahnräder die schwarze Beschichtung schnell abarbeitet. Hat sonst noch jemand dieses Phänomen beobachtet?

Ich bekomme die Eagle X01 auch nicht 100% eingestellt. Entweder es geht perfekt rauf (über die Ritzel) oder runter (über die Ritzel). Ich habe mich für rauf (also in Richtung leichterer Gang) entschieden weil das wichtiger ist. In Richtung schwerer Gang schaltet die Eagle aber immer noch sehr gut.
Durch das perfekte Schaltverhalten ist man halt auch sehr schnell verwöhnt. Beispiel: Mein Zweitbike hat die XX1 und die schaltet in keine Richtung so gut wie die Eagle. Trotzdem schaltet die XX1 sehr gut.

Kurz: Ich bin mit der Eagle sehr zufrieden. Ach ja, ich bin GROSS und SCHWER und mir fehlt kein Gang.
 
Hallo zusammen, zunächst einmal muss ich mich als (interessierter) MTB-Neuling outen :rolleyes:

Nachdem ich mein neues MTB ausgepackt und aufgebaut habe, habe ich die Gänge meiner X01 Eagle durchgeschaltet und mir ist aufgefallen, dass die Führungrolle bei den 2-3 Gängen unter dem 50er-Ritzel beim Schalten auf größere Ritzel scheinbar Kontakt mit der Kassette aufnimmt. Laut Canyon heisst es, dass das Schaltwerk (ab Karton) fahrbereit ist, aber so richtig traue ich der Sache noch nicht.

An die Eagle-Fahrer unter euch möchte ich fragen, ob das die Besonderheit der Schaltung ist. Mein technisches Verständnis sagt nein.

Vielen Dank!
 
Weiß zwar nicht wie das bei der Eagle ist, denke aber, dass man den Abstand einstellen kann, dafür gibt es vermutlich eine Schraube am Schaltwerk. Sollte kein Problem darstellen.....
 
Ich würde mal bei Canyon anfragen ob sie dir die Lehre zusenden. Sie ist ja ein Hauptbestandteil der Gruppe und wird extra von SRAM für eine perfekte Montage vorgeschrieben. Paar Millimeter machen da viel aus.
 
Die Eagle reagiert sehr sensibel auf die Einstellung der sogenannten "B-Schraube", mit der man den Abstand der oberen Schaltrolle zur Kassette hin einstellt. Ich würde in jedem Fall empfehlen, diese Einstellung mit der roten Schablone vorzunehmen. Man kann zwar auch nach der Anleitung vorgehen, das ist in der Regel aber nicht sonderlich genau.
 
Die Eagle reagiert sehr sensibel auf die Einstellung der sogenannten "B-Schraube", mit der man den Abstand der oberen Schaltrolle zur Kassette hin einstellt. Ich würde in jedem Fall empfehlen, diese Einstellung mit der roten Schablone vorzunehmen. Man kann zwar auch nach der Anleitung vorgehen, das ist in der Regel aber nicht sonderlich genau.

Falls mir jemand eine leihen könnte wäre ich dankbar. Canyon verwies nur auf die Anleitung und nachkaufen kann man das Ding irgendwie nicht.
 
Eagle und Xx1 - 15mm Abstand
Alle anderen 2x11 etc 12mm

Und die alten 2x10 - 6mm

Die Schablone war bei mir auch nicht bei. Muss ich auch mal mitbestellen
 
Danke! Habe mir die Schablone jetzt bestellt und stelle die Schaltung von Grund auf neu ein. Irgendwann muss man das ja lernen :)
 
Ich habe jetzt versucht die Schaltung ohne die Lehre einzustellen, aber irgendwie ist das nicht möglich. Die Kette fliegt regelmäßig über das größte Ritzel und zwischen die Speichen. Weiterhin stellte ich fest, dass sich die Führungsrolle nicht auf eine Linie mit dem größten Ritzel/kleinsten Gang bringen lässt. Jegliches Drehen an der "L"-Schraube bringt die Führungsrolle nicht wirklich lotrecht unter das größte Ritzel/kleinsten Gang. Es bleibt immer ein Versatz. Beim Aufnehmen des Bildes stellte ich außerdem fest, dass das Schaltwerk schief steht.

Ich bin kurz davor das Rad zurückzuschicken. Mittlerweile kann ich das SRAM Video zur Montage und Einstellung der Eagle auswendig :-/
 

Anhänge

  • Foto 31.12.16, 15 58 43.jpg
    Foto 31.12.16, 15 58 43.jpg
    129,9 KB · Aufrufe: 258
Hört sich auf jeden Fall danach an.
Das passiert schon sehr häufig bei dem Versand von Neurädern bzw. Bei Erstmontage. Manchmal sind die Schaltaugen auch schon von Haus aus nicht 100ig gerade.
 
Hallo, kann mir jemand sagen was der Unterschied zwischen der X01 Eagle Kette und der XX1 Eagle Kette ist? Außer Silber, Schwarz und Gold?
Auf der Herstellerseite konnte ich nichts finden.
Preislich ist doch ein großer Unterschied.
Danke!
 
Laut eines Internethändlers gibt es keinen technischen Unterschied.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück