SRAM Eagle Erfahrungen

Schon mal in Erwägung gezogen, dass deine Eagle schlecht eingestellt ist?
Neuer Zug , Neue Hülle, Außen verlegt und Spannung erhöhen bringt nichts da dann die Gänge in der anderen Richtung nicht klacken und nach unten regeln bringt logisch auch nichts da es genau ins andere extrem geht. B schraube is so wie es sein soll zumal das Bike Brandneu ist und so montiert war bis auf die Komponenten die ich selbst gewechselt habe, Kasette, KB/Kurbel und Kette.
 
die eagle ist fantastisch. kann jetzt mit gripshift 500%/sec :cool: schalten.

auch das einstellen ging sehr rasch und ohne probleme.
allerdings nur dann wenn die kettenlinie passt.

ich hatte einen e-type werfer verbaut, und kein passendes tretlagerwerkzeug also hab ichs mal ohne demontage des werferblechs probiert. ganz einfache einstellung.:)

blech weggenommen, tretlager wieder zu und es ging gar nix mehr beim einstellen.:mad:

gleich starken spacer beim tretlager angebracht und die einstellung ging wieder ganz einfach und schnell.
:love:.
 
Hallo! Hab an meinem neuen Radl (wenn es kommt) eine Eagle mit einem 34er KB vorne. Da ich jedoch gern Mal steil unterwegs bin, will ich auf ein 30er KB wechseln.

Angenommen, die Kette hat für ein 34er KB die optimale Länge, müsste ich die Kette kurzen wenn ich auf 30t gehe oder kann das Eagle Schaltwerk das ausgleichen? Die Differenz der optimalen Kettenlänge sollten 2,5cm sein
 
Müsste zu lang sein. Siehst du aber erst wenn du auf das 10er Ritzel schaltest und das Schaltwerk kaum mehr Spannung haben sollte.

Das kann man aber auch alles in den Manuals lesen
 
Moin,
hat schon jemand eine Eagle-Schaltung mit einer Zweifach-Kurbel probiert? Eigentlich müsste das 1x12 Schaltwerk doch auch mit Werfer funktionieren?

Mein Plan ist eine Eagle SW mit einen 11-fach Twister an einem 2x11 Antrieb mit 10-42 zu nutzen. Der Hebelweg vom 11 und 12-fach SW müssten doch identisch sein. (Das Eagle GX SW ist günstiger als ein 2x11 GX SW)
 
Eigentlich müsste das 1x12 Schaltwerk doch auch mit Werfer funktionieren?

Eigentlich nicht. Die 1x Schaltwerke (X-Horizon) von SRAM funktionieren anders als die 2x/3x Schaltwerke von Shimano oder SRAM. Sie können die unterschiedlichen Kettenlängen, die durch die unterschiedlichen KB-Grössen vorne verursacht werden, nicht ausgleichen.
Oder anders gesagt, sie können die Kette (auf dem selben Ritzel bleibend) nicht spannen, wenn du vorne das KB wechselst.
 
Moin,
hat schon jemand eine Eagle-Schaltung mit einer Zweifach-Kurbel probiert? Eigentlich müsste das 1x12 Schaltwerk doch auch mit Werfer funktionieren?

Mein Plan ist eine Eagle SW mit einen 11-fach Twister an einem 2x11 Antrieb mit 10-42 zu nutzen. Der Hebelweg vom 11 und 12-fach SW müssten doch identisch sein. (Das Eagle GX SW ist günstiger als ein 2x11 GX SW)

Das würde ich nicht tun, selbst wenn es geht. Warum unnötigerweise aufgrund des langen Käfigs auf die größere Bodenfreiheit verzichten?
 
Moin,
hat schon jemand eine Eagle-Schaltung mit einer Zweifach-Kurbel probiert? Eigentlich müsste das 1x12 Schaltwerk doch auch mit Werfer funktionieren?

Das kann nicht funktionieren wegen dem X-Horizon Prinzip bei Sram 1x

das Parallelogram bei Sram 1x Schaltwerken bewegt sich nur horizontal, nicht vertikal wie bei Shimano. Die obere Leitrolle passt nur deswegen unter ein großes 42er Ritzel weil der Käfig nach vorne schwenkt und die Leitrolle durch den Offset damit nach unten, wenn du vorne plötzlich ein kleineres Kettenblatt hättest würde es zur Kollision kommen. Daher ist eine exakt richtige Kettenlänge bei Sram 1x auch so wichtig

Wenn du dir mal ein ohne Kette montiertes Shimano und Sram 1x Schaltwerk im Vergleich ansiehst ist es sofort offensichtlich was gemeint ist
 
Hallo zusammen, ich möchte mein ca. 20 jahre altes Hardtail (komplette XT Ausstattung) durch ein neues MTB ersetzen, am liebsten durch ein Fully von Canyon. Da mein Budget auf 2,5 T€ beschränkt ist, ist meine Wahl auf das Neuron Al 8.0 gefallen mit ner GX Eagle.
Ich habe jetzt die ersten 7 Seiten dieses Forums gelesen und bin mir nicht mehr so recht sicher ob die Schaltung das richtige für mich ist. Sie scheint wahnsinnig empfindlich zu sein und bei Kleinigkeiten nicht mehr richtig zu funktionieren. Meine alte XT war da total wartungsfrei. Selten das man da etwas nachstellen musste.
Dachte eigentlich das die GX Eagle eher wartungsfreier ist als die XT, da der vordere Auswerfer fehlt.
Was tun ?! Für 500 € mehr hätte ich das Neuron Al 9.0 mit XT und SLX, die Euros tun mir aber schon weh. Oder ich bleibe halt bei nem Hardtail, das bekomme ich bei Canyon komplett XT für 2000€. Wäre toll wenn ihr mir bzgl. einer Entscheidung helfen könntet ...
 
Ok, vielen Dank für die schnelle Info. Meine Arthrose in den Daumen zwingen mich zur Umrüstung auf Schaltdrehgriffe. (jetzt XT 2x11) Dann wird es wohl doch eine GX-Eagle ohne Werfer werden, obwohl mir die Bandbreite etwas zu wenig ist. Möchte ungern in veraltete 11/2-fach Technik investieren.

Darf ich die Eagle-Experten nochmal um Rat bitten: gibt es von der Schaltgenauigkeit, Geräusche und Bedienkräfte Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Gripshift Schalthebeln (GX/XX/XO) ??
 
Hallo zusammen, ich möchte mein ca. 20 jahre altes Hardtail (komplette XT Ausstattung) durch ein neues MTB ersetzen, am liebsten durch ein Fully von Canyon. Da mein Budget auf 2,5 T€ beschränkt ist, ist meine Wahl auf das Neuron Al 8.0 gefallen mit ner GX Eagle.
Ich habe jetzt die ersten 7 Seiten dieses Forums gelesen und bin mir nicht mehr so recht sicher ob die Schaltung das richtige für mich ist. Sie scheint wahnsinnig empfindlich zu sein und bei Kleinigkeiten nicht mehr richtig zu funktionieren. Meine alte XT war da total wartungsfrei. Selten das man da etwas nachstellen musste.
Dachte eigentlich das die GX Eagle eher wartungsfreier ist als die XT, da der vordere Auswerfer fehlt.
Was tun ?! Für 500 € mehr hätte ich das Neuron Al 9.0 mit XT und SLX, die Euros tun mir aber schon weh. Oder ich bleibe halt bei nem Hardtail, das bekomme ich bei Canyon komplett XT für 2000€. Wäre toll wenn ihr mir bzgl. einer Entscheidung helfen könntet ...

Ich glaub du solltest dir eher über die Entscheidung ein Canyon zu nehmen Gedanken machen als über die Eagle.
 
edit: soll das jetzt in jedem Thread so gehen?

also ich empfinde die GX (fahre das XO Schaltwerk) nicht als extrem empfindlich. Bin weder mit dem Schaltwerk irgendwo hängengeblieben, noch fand ich die Schaltung irgendwie heikel. Sie muss halt nur sauber eingestellt sein...
 
bin mir nicht mehr so recht sicher ob die Schaltung das richtige für mich ist. Sie scheint wahnsinnig empfindlich zu sein und bei Kleinigkeiten nicht mehr richtig zu funktionieren.

Unsinn. Die Probleme kommen in erster Linie von Leuten die

- 2 linke Hände haben aber trotzdem den Anspruch eine Schaltung selber zu montieren (eventuell auch einfach zu arm oder zu geizig um dafür zu bezahlen)
- eine Anleitung nicht lesen wollen oder können obwohl sie das dringend nötig hätten...
- oder eine Kombination aus Allem (arm, dumm, unfähig). Wer sich so schwer tut im Leben sucht natürlich immer den Fehler zuerst woanders

Wenn es signifikante Probleme mit der Eagle gebe wäre das Internet doch voll davon, ausser dem Desync issue ist bisher nichts bekannt und auch hier hilft ein wenig Hausverstand (b-screw Einstellung)

Würde mir eher Gedanken machen ob es ein Canyon sein soll!
 
Bei BikeComponents ist die Eagle GX GXP-Kurbel Modell 2018 als Auslaufmodell gekennzeichnet ebenso die anderen Non-Boost
Versionen. Ob da wohl eine Überarbeitung kommt? Könnte ja dann nur wg. der Kettenlinie von Non-Boost sein?:confused:
 
Unsinn. Die Probleme kommen in erster Linie von Leuten die

- 2 linke Hände haben aber trotzdem den Anspruch eine Schaltung selber zu montieren (eventuell auch einfach zu arm oder zu geizig um dafür zu bezahlen)
- eine Anleitung nicht lesen wollen oder können obwohl sie das dringend nötig hätten...
- oder eine Kombination aus Allem (arm, dumm, unfähig). Wer sich so schwer tut im Leben sucht natürlich immer den Fehler zuerst woanders

Wenn es signifikante Probleme mit der Eagle gebe wäre das Internet doch voll davon, ausser dem Desync issue ist bisher nichts bekannt und auch hier hilft ein wenig Hausverstand (b-screw Einstellung)

Würde mir eher Gedanken machen ob es ein Canyon sein soll!

Ok verstanden. Die GX Eagle darf es also sein :-)
Welches Bike würdest du als Alternative zu Canyon vorschlagen, bin da flexibel. Kannst du mir evtl. ein konkretes Bike vorschlagen? Ich suche ein Alu Fully für max 2,5T€
 
Bei BikeComponents ist die Eagle GX GXP-Kurbel Modell 2018 als Auslaufmodell gekennzeichnet ebenso die anderen Non-Boost
Versionen. Ob da wohl eine Überarbeitung kommt? Könnte ja dann nur wg. der Kettenlinie von Non-Boost sein?:confused:

Ja ist schon komisch oder?
Würde mich auch interessieren, wollte eigentlich eine 170mm Kurbel bestellen

Im MTBR forum wurde ja auch angedeutet (!) dass eine überarbeitete Kassette kommt...
 
650b kann ich nicht finden ansonsten finde ich das Jeffsy Al ONE 29 auch sehr schön. Leider sind bei denen die meisten Bikes in XL ausverkauft.

Heißt bei denen Jeffsy 27. Hat Laufräder in 650b/27,5“.

ecd89c3b2a3c361598b5f4cdc39687df.jpg
 
Welches Bike würdest du als Alternative zu Canyon vorschlagen, bin da flexibel. Kannst du mir evtl. ein konkretes Bike vorschlagen?

Wie soll das funktionieren? Das einzige was ich von dir weiß ist dass du dir Sorgen bzgl. der Eagle machst und deswegen hat bereits wärst statt einem Fully ein Hardtail zu kaufen (dass nenne ich mal "flexibel"!)

Selbst wenn ich mehr über dich wüsste könnte ich keine Empfehlung aussprechen da ich auf testevents selbst die Erfahrung gemacht habe dass der Papiertiger (Canyon, Radon) in der Praxis dann doch nicht der Überflieger ist. Ich würde nichts kaufen was ich vorher nicht testen konnte
 
Wie soll das funktionieren? Das einzige was ich von dir weiß ist dass du dir Sorgen bzgl. der Eagle machst und deswegen hat bereits wärst statt einem Fully ein Hardtail zu kaufen (dass nenne ich mal "flexibel"!)

Ok anbei ein paar Sätze zu meiner Person:
Ich fahre seit einigen Monaten wieder regelmäßig MTB, am liebsten auf unbefestigten Wegen durch den Wald. Bin bis vor kurzem noch nie auf nem Fully gesessen bis ein Kollege ein Fully dabei hatte und ich ne Probefahrt machen könnte. War einfach genial wie weich das Fahrgefühl im Vergleich zum Hardtail war (bin jetzt auch schon 40;)) Da mein Bruder ein absoluter Canyon Fan ist, bin ich mal nach Koblenz zu Canyon gefahren und hab ein Neuron Probe gefahren. War sehr gut, habe aber natürlich keinen Vergleich.
 
Zurück