SRAM Eagle Erfahrungen

Aber in der Regel ist es so das man etwas dass man rausdreht auch wieder reindrehen kann .
Wenn hier aber gerade eine Ausnahme der Regel vorliegt o_O

Apropos Schraube...ich habe meine gestern nochmal kurz betätigt, weil das Schalten auf kleinere Ritzel an mancher Stelle noch ganz selten hing. Erst eine zwei Klicks/halbe Runde(?). Dann hakte es in die andere Richtung. Also wieder einen Klick zurück. Das hat nochmal einen richtigen Schub gebracht. Die Schaltung schaltet jetzt in beide Richtungen rasend schnell. Gefühlt und aus der Erinnerung schneller als die XT, die ich vorher drauf hatte. :daumen:
 
Hat sich eigentlich schon mal wer Gedanken gemacht, ob man beim gx eagle Schaltwerk etwas tunen kann? Ich bin grade bei r2 über die Teile von @christophhopp gestolpert und hab mich gefragt ob es theoretisch möglich wäre, diese (oder zb den goldenenen xx1 Käfig) auch beim gx zu verwenden.
Ich bin kein Techniker und kann nicht abschätzen ob man das gx Schaltwerk sinnvoll zerlegen (und wieder zusammen bauen) kann.

Sram hat da quasi ein Baukasten system. Kann fast alles miteinander kombiniert werden.
 
Sinnlos ists eher ein GX tunen zu wollen :D

Fraglich ob man 25g Differenz mit Tuning aufholt, anstatt das gx mit kaputten Schaltröllchen zu verkaufen und sich dann ein xx1 um 240.- zu holen.
Wäre halt interessant, ob die Extralite Schaltröllchen taugen. Der Rest ist Mathematik.

Edit: Das ist übrigens eine theoretische Abhandlung. Bei meinem Rad fallen 25g weder am Papier noch in freier Wildbahn auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute
Bitte entschuldigt, dass ich hier meine Frage stelle ohne die ganzen 45 Seiten gelesen zu haben.
Aber wahrscheinlich könnt ihr mir sofort eine Antwort geben. Und zwar, ich habe ein neues Bike in Aussicht. Weiss noch nicht ob es wirklich klappt, aber falls doch, so wäre ich erstmals SRAM-Fahrer :daumen:.
Das Bike welches ich im Auge habe in ein Cannondale, mit entsprechender Kurbel (Cannondale Si, BB30 w/ Ai SpideRing, X-Sync®, 30t). Die Schaltung sonst ist mit SRAM 11-fach Wechsler (SRAM GX, 11-speed) und Hinterradnabe (Formula with XD driver 148x12).
Kann ich zu gegebener Zeit auf die EAGLE aufrüsten, mit zum Beispiel dem Kit hier?: https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=231000;menu=1000,2,16;page=2
Oder muss ich da noch zusätzlich was neu beschaffen? Ein anderes Kettenblatt vorne und einen neuen Nabenfreilaufkörper?
Ich bin da nicht so recht fündig geworden, aber ich hoffe / vermute, das Kit soll eben genau das ermöglichen, oder? Altes Zeug was im Kit enthalten ist weg, und neues Kit-Zeugs drauf, fertig?o_O
 
Nein, sollte alles passen!

Das Cannondale kettenblattt funktioniert auch mit 12-fach und der XD -Freilauf ist für alle entsprechenden Kassetten freigegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gestern wieder 4h im Schnee gefahren und so langsam nervt das mit den sich zusetzenden Schaltröllchen. Jedes mal muss ich absteigen und diese vom Schnee/Eis zu befreien um gescheit weiter fahren zu können.
 
Ich fahre ebenfalls GX, verwende Kettenöl von "Pedros" Problem mit den Schaltwerksrollen im Tiefschnee hatte ich bislang nicht..
Tiefschnee in Verbindung mit Schlamm? Ich hatte ja schon mal ein Foto geschickt davon. Mann kann die Zähne vom Schaltröllchen nicht mehr sehen. Komischerweise viel mehr beim Oberen.
 
Mich nervt immer noch mein schlechtes Schaltverhalten meiner XX1 Eagle (seit 1000km jetzt schon), wo nur bei ganz bestimmten Ritzeln das Schalten von grösser->kleiner immer mit leichter Verzögerung abläuft....und dann auch nicht immer bei jedem Schaltvorgang, mal gut mal schlecht...wie das Wetter. Und zwar seitdem ich einen neuen Rahmen habe, beim alten lief es wunderbar bis ich die Gruppe an den neuen Rahmen übertragen habe. Wäre es ein Tourengaul, wäre es mir egal, aber nicht bei einem Rad, das die kommende Saison äusserst zügig bei Rennen bewegt werden soll....kein Bock in diversen Spurts immer zu warten, bis die Kette sich mal bequemt, endlich runter zu eiern und man auch nie weiss, ob es jetzt wieder läuft oder nicht. Bei meiner alten 9-fach fällt die Kette immer fast synchron zum Klacken des Schalthebels aufs kleinere Ritzel, bei der Eagle erst nach einer kurzen, aber trotzdem deutlichen Verzögerung nach Klacken des Schalthebels.
Schaltzug ist leichtgängig gewesen und wurde trotzdem nochmals erneuert mit neuen Hüllen und penibelster Neuverlegung, Kette mit mehreren Längen wurde rumexperimentiert und auch komplett erneuert, Schaltauge ist gerade, B-Screw superexakt nach Lehre justiert, mit der Zugspannung in allen Millionen Varianten rumprobiert....auch das testweise direkte Ankabeln des Schaltzugs ohne Durchführung des Kabels durch den Rahmen war nix. Bin mit meinem Latein am Ende und fange seit gestern erste Überlegungen an, die Gruppe nach jüngsten neuen Problembehebungsversuchen zu verkaufen und mir diverse Alternativen von Shimano anzusehen.
War bis vor einiger Zeit von der Gruppe überzeugt, aber aufgrund dieses unlösbaren Problems kann ich sie absolut nicht mehr empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab zwei Bikes von 1x11 auf 1x12 umgerüstet und bei beiden eine Top Schaltperformance und das bei absolut geringem Verschleiß und auch sonst null Ärger damit.

Das schreib ich nur damit nicht vergessen wird dass die meisten keine Probleme mit der Eagle haben....der Rest trifft sich hier [emoji6]
 
Mich nervt immer noch mein schlechtes Schaltverhalten meiner XX1 Eagle (seit 1000km jetzt schon), wo nur bei ganz bestimmten Ritzeln das Schalten von grösser->kleiner immer mit leichter Verzögerung abläuft....

Das ist bei meiner X01 das gleiche. Die grösseren Ritzel funktionieren eigentlich recht sanft und schnell. Ab dem 9-12 ist das nicht mehr so und ich habe auch immer eine leichte Verzögerung. Das Rad war schon in zwei Werkstätten - ohne Erfolg. :(
Ich bin mir eigentlich sicher, dass es nur eine Einstellsache ist. Die entsprechende SRAM Einstelllehre habe ich, aber das scheint soweit zu passen.
 
Mich nervt immer noch mein schlechtes Schaltverhalten meiner XX1 Eagle (seit 1000km jetzt schon), wo nur bei ganz bestimmten Ritzeln das Schalten von grösser->kleiner immer mit leichter Verzögerung abläuft....und dann auch nicht immer bei jedem Schaltvorgang, mal gut mal schlecht...wie das Wetter. Und zwar seitdem ich einen neuen Rahmen habe, beim alten lief es wunderbar bis ich die Gruppe an den neuen Rahmen übertragen habe. Wäre es ein Tourengaul, wäre es mir egal, aber nicht bei einem Rad, das die kommende Saison äusserst zügig bei Rennen bewegt werden soll....kein Bock in diversen Spurts immer zu warten, bis die Kette sich mal bequemt, endlich runter zu eiern und man auch nie weiss, ob es jetzt wieder läuft oder nicht. Bei meiner alten 9-fach fällt die Kette immer fast synchron zum Klacken des Schalthebels aufs kleinere Ritzel, bei der Eagle erst nach einer kurzen, aber trotzdem deutlichen Verzögerung nach Klacken des Schalthebels.
Schaltzug ist leichtgängig gewesen und wurde trotzdem nochmals erneuert mit neuen Hüllen und penibelster Neuverlegung, Kette mit mehreren Längen wurde rumexperimentiert und auch komplett erneuert, Schaltauge ist gerade, B-Screw superexakt nach Lehre justiert, mit der Zugspannung in allen Millionen Varianten rumprobiert....auch das testweise direkte Ankabeln des Schaltzugs ohne Durchführung des Kabels durch den Rahmen war nix. Bin mit meinem Latein am Ende und fange seit gestern erste Überlegungen an, die Gruppe nach jüngsten neuen Problembehebungsversuchen zu verkaufen und mir diverse Alternativen von Shimano anzusehen.
War bis vor einiger Zeit von der Gruppe überzeugt, aber aufgrund dieses unlösbaren Problems kann ich sie absolut nicht mehr empfehlen.
War da nicht mal was, wo bestimmte Rahmen ein anderes Schaltauge brauchen?
 
Ich hab zwei Bikes von 1x11 auf 1x12 umgerüstet und bei beiden eine Top Schaltperformance und das bei absolut geringem Verschleiß und auch sonst null Ärger damit.

Das schreib ich nur damit nicht vergessen wird dass die meisten keine Probleme mit der Eagle haben....der Rest trifft sich hier [emoji6]
Welche Eagle genau?
 
Da bist du nicht alleine.
Das ist bei meiner X01 das gleiche. Die grösseren Ritzel funktionieren eigentlich recht sanft und schnell. Ab dem 9-12 ist das nicht mehr so und ich habe auch immer eine leichte Verzögerung. Das Rad war schon in zwei Werkstätten - ohne Erfolg. :(
Ich bin mir eigentlich sicher, dass es nur eine Einstellsache ist. Die entsprechende SRAM Einstelllehre habe ich, aber das scheint soweit zu passen.

Die Performance ändert sich, da kann sich leider keine SRAM Schaltung von frei reden.

Jedoch lässt sich dies schon etwas nachjustieren. Ab und an sollte man die weichen Alu-Schaltaugen nachrichten.
Die B-Gap würde ich sowieso kleiner/enger einstellen wie original mit 15mm oder lt. Schablone angegeben. Da wirkt ein 1mm weniger meist Wunder.
 
Da bist du nicht alleine.


Die Performance ändert sich, da kann sich leider keine SRAM Schaltung von frei reden.

Jedoch lässt sich dies schon etwas nachjustieren. Ab und an sollte man die weichen Alu-Schaltaugen nachrichten.
Die B-Gap würde ich sowieso kleiner/enger einstellen wie original mit 15mm oder lt. Schablone angegeben. Da wirkt ein 1mm weniger meist Wunder.
Bringt denn dei Rolle von Bikeyoke etwas?
 
Konnte keinen Unterschied merken.

Eine korrekt entgratete, neue Zughülle bringt meines Erachtens mehr.
Der Schalthebel darf in keinem Gang einen nennenswerten Widerstand haben. Dann läuft das auch!
 
Zurück