SRAM Eagle Erfahrungen

Ich bin gerade schwer bedient. :mad:
Meine Kassette ist nach 1.100 km quasi platt. Ich habe gestern die Kette getauscht. Heute wollte ich eine Runde drehen und stellte fest, dass die Kette in einem Gang überspringt. Beim ersten Mal habe ich mir noch nichts dabei gedacht. Irgendwann habe ich mal drauf geachtet. Wenn ich im 10. Gang etwas kräftiger reingetreten habe, sprang die neue Kette. Nach 10 km bin ich wieder zurück nach Hause und habe die alte Kette wieder drauf gemacht. Fährt problemlos.
.... Jedenfalls hatte ich da nie diese Probleme.
Ich hab meine 11fach GX Kassette letztes Jahr 1000km gefahren und die war danach mit neuer Kette auf den drei letzten Ritzeln nicht mehr zu gebrauchen. Gleiches Phänomen - springen unter Last.
Bin zugegebenermaßen oft im Matsch gefahren und habe gerne nen Dicken Gang drin.
Am Ende lief es darauf hinaus, dass ich die alte Kette montiert habe und alles bis zum Existus runtergerockt habe(2200km)
Das Schalten war zum Ende keine schöne Angelegenheit mehr :)

Mit der neuen GX Eagle lasse ich drei Ketten alle 300km rotieren. Mit dem Kettenschloss zum Glück kein großer Akt. Mal sehen ob und was es bringt.
 
@silent_silver Danke für deine Antwort. Hast du mal versucht, die Kassette zu reklamieren?
Alle 300 km rotieren lassen ist aber schon heftig kurz. Kettenschloss hin oder her. Ich denke, ich bleibe bei meiner XT-Gruppe. Macht wohl am meisten Sinn für mich. Leider.
Hab ich ehrlich gesagt aus mehreren Gründen nicht.
Die wurden sowohl bei der An-und Abfahrt zu den "Bergen" und nach Hause am meisten genutzt. Das gleiche gilt für die Tretanteile die Trails runter.
Ritzel zeigten klassische Verschleißerscheinungen. Keine Materialfehler.
In der Vergangenheit sah es am Stadtrad, was meist in der Ebene und ohne Matsch gefahren wird, im Verhältnis auch nicht viel besser aus, bis ich angefangen habe zu rotieren. Die Abstände sind hier natürlich deutlich größer.
Ich hab mit 2m und 100kg wahrscheinlich einfach zu viel Drehmoment an der Kurbel :D

Die Eagle ist mit dem großen Kettenblatt bei langen steilen Anstiegen ein Segen. Die Schaltperformance ist sehr ordentlich. Ich mache mir die Mühe des Ketten-DJs und gucke mal wie es ausgeht ;)
 
Ich verzweifle gerade ein bisschen bei der Zugführung am Eagle Schaltwerk. Wenn die Kette auf dem größten Ritzel liegt und mal ein bisschen schneller runter schaltet, springt der Zug aus der Führung unter dem Schaltwerk. Ich bin mir nicht sicher, wie der Zug an der Schraube geklemmt wird. Hat vielleicht mal jemand ein Foto von der Unterseite des Schaltwerks, wie der Zug korrekt geführt und geklemmt sein muss? Das würde mir sehr helfen.
 
Ich verzweifle gerade ein bisschen bei der Zugführung am Eagle Schaltwerk. Wenn die Kette auf dem größten Ritzel liegt und mal ein bisschen schneller runter schaltet, springt der Zug aus der Führung unter dem Schaltwerk. Ich bin mir nicht sicher, wie der Zug an der Schraube geklemmt wird. Hat vielleicht mal jemand ein Foto von der Unterseite des Schaltwerks, wie der Zug korrekt geführt und geklemmt sein muss? Das würde mir sehr helfen.
Hat sich erledigt, habs doch noch geschafft.
 
Moin. Ich hab grad ein ziemlich grundsätzliches Problem b
ei der Montage des Eagle-Schaltwerkes. Und zwar ist das obere Schaltröllchen viel zu weit oben bzw. nah an der Kassette, selbst wenn ich die B-Screw ganz rausdrehe. Irgendwas ist da ziemlich faul, aber ich blick es nicht... Weiß jemand Abhilfe?

PS: Oops, scheinbar gibt's zwei unterschiedliche Schaltaugen... Ist dann wohl erstmal gelöst. ;)

2018-03-31 15.52.42.jpg
 

Anhänge

  • 2018-03-31 15.52.42.jpg
    2018-03-31 15.52.42.jpg
    431 KB · Aufrufe: 133
Zuletzt bearbeitet:
Wie lange hält denn bei euch die Kette so im Durchschnitt?

Ich habe in 8 Monaten jetzt 5400 km / 70000 hm auf das Antriebssystem gefahren und noch nichts getauscht.
Laut Verschleißmesslehre geht auch noch was...

Die Eagle schaltet nachwievor wie am ersten Tag ohne jegliche Probleme - vorausgesetzt sie wird regelmäßig geschmiert.
Ich werde das Ganze mal so weiterfahren und die Kette erst wechseln, wenn die Messlehre eintaucht. Mal sehen ob sich die neue Kette dann noch mit der Kassette verträgt.

Bin allerdings bisher sehr erstaunt, da meine alten Ketten nur ca. 1800km gehalten haben (3-fach Antrieb).
 
Hallo,
ich brauche nochmals eure Ratschläge.
Derzeit will ich mein Cannondale Scalpel-Si auf die Eagle umrüsten.
Bisherige Kurbel Hollowgramm mit Spidering gegen SRAM Eagel XX1 Kurbel (Ai).
Welche Zubehör werde ich brauchen für einen Umbau?
LG Rapide
 
Hallo,
ich brauche nochmals eure Ratschläge.
Derzeit will ich mein Cannondale Scalpel-Si auf die Eagle umrüsten.
Bisherige Kurbel Hollowgramm mit Spidering gegen SRAM Eagel XX1 Kurbel (Ai).
Welche Zubehör werde ich brauchen für einen Umbau?
LG Rapide

Wenn kein Xd Freilauf vorhanden dann noch diesen. Evtl noch ein passendes Schaltauge, gibt Hersteller die benutzen zweierlei für Shimano und Sram. Neuen Schaltzug und Hülle. Ein Richtwerkzeug für Schaltaugen kann man sich in einem Shop ausleihen für eine kleine Spende. Sollte eigentlich alles sein.


Sollten ein FAQ machen, die Fragen wiederholen sich oft. [emoji1]
 
Innenlager? Ich hatte eine Hollogramm II / Shimano und hab ein neues gebraucht. Wechsel dann am besten gleich auf DUB. Spart Gewicht.
Schöner als ein paar Gramm Gewichtsersparnis wäre, wenn die in Sachen Haltbarkeit dann mal mit Shimano gleich ziehen würden.

Ich werde bei der Eagle jedenfalls erstmal meine XT M-8000 drauf lassen mit nem Absolute Black Blatt. Gibt zwar wahrscheinlich bissle Punktabzug von der Stylepolizei, aber kann bei Zeiten dann ja immer noch auf DUB umbauen, wenn sich das (hoffentlich) bewährt hat. Könntest Du ja auch mal überlegen, jedenfalls wenn man für die Hollowgram ein passenden 1x12 Blatt bekommt.
 
Meine Kassette ist nach 1.100 km quasi platt. Ich habe gestern die Kette getauscht. Heute wollte ich eine Runde drehen und stellte fest, dass die Kette in einem Gang überspringt.
Hi,
ich hab ähnliche Erfahrung gemacht: Habe die erste Kette nach ca. 200km gewechselt (wollte längere Ketten testen). Die 2. Kette dann bei knapp weiteren 850KM (<0,5 auf der teuren Parktool-Leere) gewechselt (Plan war eigentlich 2-3 Ketten durchwechseln, ca. alle 800KM). Doch dann sofort das durchrutschen im 10/11. Gang. Ich hab dann das runter auf meine olle 3x10 zurückgewechselt weil Ende Dezember im Winter hatte ich keinen Bock auf Probleme.

Jetzt hab ich mir die Kassette mal näher angeschaut und mit Bremsenreiniger mal sauber gemacht: Siehe da bei 10. und 11. Gang sind immer ein bis zwei Zähne übel zu gerichtet: habe an beiden Seiten des Zahns Grate, das Metall scheint richtig weggedrückt zu sein. Zumindest bei einem Zahn ist der Winkel nicht mehr 90° sondern flacht in Lastrichtung ab, sodass dort die Kette wahrscheinlich drüber rutscht.
p.jpg


Vielleicht teste ich noch mal ne Kassette, bei der ich die Kette nicht mehr separat Wechsel und fahr bis alles klump ist und wechsel dann alles komplett, nachdem Motto "es funktioniert solang Kette und Kassette aufeineinander eingeschliffen sind". Aber ob das mit der alten Kette noch viel länger funktioniert hätte ?!!?

Im übrigen bin ich mir nicht sicher ob bei der 12-fach die Anzeige von den Kettenlehren zuverlässig sind, weil ich den Eindruck hab das die Kette im Neuzustand Untermass hat.

Gruß
Micha
 

Anhänge

  • p.jpg
    p.jpg
    253,9 KB · Aufrufe: 188
Hi,
ich hab ähnliche Erfahrung gemacht: Habe die erste Kette nach ca. 200km gewechselt (wollte längere Ketten testen). Die 2. Kette dann bei knapp weiteren 850KM (<0,5 auf der teuren Parktool-Leere) gewechselt (Plan war eigentlich 2-3 Ketten durchwechseln, ca. alle 800KM). Doch dann sofort das durchrutschen im 10/11. Gang. Ich hab dann das runter auf meine olle 3x10 zurückgewechselt weil Ende Dezember im Winter hatte ich keinen Bock auf Probleme.

Jetzt hab ich mir die Kassette mal näher angeschaut und mit Bremsenreiniger mal sauber gemacht: Siehe da bei 10. und 11. Gang sind immer ein bis zwei Zähne übel zu gerichtet: habe an beiden Seiten des Zahns Grate, das Metall scheint richtig weggedrückt zu sein. Zumindest bei einem Zahn ist der Winkel nicht mehr 90° sondern flacht in Lastrichtung ab, sodass dort die Kette wahrscheinlich drüber rutscht.
Anhang anzeigen 714458

Vielleicht teste ich noch mal ne Kassette, bei der ich die Kette nicht mehr separat Wechsel und fahr bis alles klump ist und wechsel dann alles komplett, nachdem Motto "es funktioniert solang Kette und Kassette aufeineinander eingeschliffen sind". Aber ob das mit der alten Kette noch viel länger funktioniert hätte ?!!?

Im übrigen bin ich mir nicht sicher ob bei der 12-fach die Anzeige von den Kettenlehren zuverlässig sind, weil ich den Eindruck hab das die Kette im Neuzustand Untermass hat.

Gruß
Micha
War es eine GX Kassette?
 
Wenn ich das so lese, frage ich mich ob ich die bestellte GX nicht wieder zurück schicke. Alle par 100 Kilometer eine neue Kassette möchte ich nicht kaufen.
Dafür ist auch die GX Kassette zu teuer.

Gesendet von meinem Vi10 Plus mit Tapatalk
 
Zurück