SRAM Eagle Erfahrungen

Hi,

es ist nicht am Kettenschloss. Es ist irgendwo mitten in einem ganz normalen Glied. Deshalb war ich ja so erstaunt.
Der muss bei der Herstellung vergessen worden sein. Oder eben irgendwie geplatzt und dann abgefallen. Aber das kommt mir unwahrscheinlich vor. Das Kettenglied hat keine Schramme und würde auch nicht geöffnet oder sonstiges...
Habe das Problem auch auf den 3 kleinsten ritzeln der gx kassette. Muss mir mal die Kette genau ansehen. Auf die Idee mit der Kette wäre ich nicht gekommen.
 
Bin derzeit etwas unschlüssig was ich nehmen soll. Fahre die 12fach mit einem 32T Round an meinem YT mit 26" Laufräder. Würde gerne Oval fahren. Ein 32T Oval fühlt sich ja von der Belastung her eher wie ein 30T an.

Soll ich ein 34er oval nehmen oder beim 32er bleiben?
 
Ich verliere bei Stein- / Wurzelfeldern als die Kette, da sie über das Kettenblatt rutscht. Fahre eine Eagle mit Oneup Kettenführung.
An meinem alten Bike hatte ich bei 1x11 noch eine Kettenführung auf der Unterseite. Das hat dann geholfen.
Und zweimal ist mir die Kette schon vom unteren Röllchen im Schaltwerk geflogen.

Bei der Eagle sagen alle, das die Kette nicht springt. Woran kann das liegen? Tipps?
 
Ist mir Anfangs mit dem originalen Eagle Blatt auch passiert.
Fahre nun nur noch Garbaruk mit 2mm längeren Zähnen. Seitdem passiert es nicht mehr.
 
Mir ist noch nichts runter gefallen, hab jetzt gute 2500km auf der GX. Vielleicht ist die Kette einen Tick zu lang?
 
Man kann der Eagle ja alles nachsagen, aber vom KB runterfallen tut nix (habe keine Kettenführung). Am Sonntag erst festgestellt, Steine und Wurzeln und es hat mich ordentlich durchgeschüttelt, die Kette hatte nicht gemuckst.

Das mit dem unteren Schaltröllchen hatte ich auch schon einmal, direkt die erste Fahrt mit dem neuen Schaltwerk. Danach aber nicht wieder.
 
Habe gerade das Problem bei der Eagle X01, dass es schlecht auf das kleinste Ritzel schaltet. Ausrichtung sieht eigentlich gut aus, mit der Schraubenverstellung bekomme ich es nicht besser hin, was für Möglichkeiten habe ich noch?
 
sollte, zumindest mit dem bloßen Auge...

Danke, teste ich mal. Hatte nicht gedacht, dass das auch Auswirkungen hätte.
Klar, die Anschläge begrenzen ja nur das Schaltwerk, die Zugspannung ist dann für die präzisen Gangwechsel zuständig. Seltsam ist nur, dass Du lediglich beim letzten Gang Probleme hast.

Kannst auch erstmal folgendes checken: Schau mal, ob im größten Gang (kleinstes Ritzel) die Schraube für den unteren Anschlag schon Kontakt zum Schaltwerk hat. Entweder durch Sichtprüfung oder indem Du die Schraube etwas rein drehst und guckst, ob sich das Schaltwerk dabei sofort bewegt. Wenn die Schraube keinen Kontakt hat, ist die Zugspannung zu hoch.
 
Danke für die vielen Tipps. Neue Schaltaugen sind bestellt. Einstellungen mache ich dann die Tage. Die Eagle ist echt ne kleine Diva :lol:
 
Danke für die vielen Tipps. Neue Schaltaugen sind bestellt. Einstellungen mache ich dann die Tage. Die Eagle ist echt ne kleine Diva :lol:

Würde auch nicht unbedingt neuen Schaltaugen vertrauen, die Erfahrung haben hier auch einige gemacht.
Am besten in nen Radladen gehen und für eine kleine Spende das Werkzeug ausleihen, dann kannst sicherstellen das es wirklich stimmt.
 
Hat schon mal jemand eine Kurbel Shimano XT M8000 zweifach auf einfach für die Eagle umgebaut?

Welche Kettenblättern eignen sich da für eine Boost-Kettenlinie (30T rund oder 32T oval)?
 
Hat schon mal jemand eine Kurbel Shimano XT M8000 zweifach auf einfach für die Eagle umgebaut?

Welche Kettenblättern eignen sich da für eine Boost-Kettenlinie (30T rund oder 32T oval)?
Ich fahre die M8000 (Boost) mit nem Absolute Black 30er oval, klappt wunderbar. Bei Shimano ist die Kurbel (bzw. die "Spider") für den Offset verantwortlich und nicht das Kettenblatt, gibt daher keine speziellen Boost-Kettenblätter.
3103774f285bcaa431e98ba7cf182214.jpg
 
Guten Abend zusammen,
ich würde mir gerne zum Geburtstag auch die Eagle gönnen, weiß aber nicht ob der Wechsel problemlos erfolgen kann.
Ich habe ein Specialized Enduro Comp 650B (Bj. 2015) derzeit mit 1x10 -- https://www.specialized.com/us/en/enduro-comp-650b/p/65258

Ich habe mir die XX1 für Schaltwerk und Trigger überlegt sowie die X01 Kette und die günstige GX Kassette (mixen ist ja wohl möglich)
Soweit ich in Erfahrung gebracht habe kann ich mein Kurbelgarnitur behalten und muss hier lediglich das Kettenblatt
noch zusätzlich wechseln. Soweit so gut (hoffe ich).

Was ich nicht geklärt bekommen habe ist welchen XD-Freilauf ich benötige. Ich wurde bei Bike24 etwas verunsichert, als man mir sagte, dass es ggfs. auch nur dann funktioniert, wenn die ganze Nabe/Laufrad gewechselt wird was zu deutlichen Mehrkosten führt.
Da Specialized Naben Marke Eigenbau verbaut bin ich hier nicht weiter gekommen.

Ich hoffe mir kann jemand helfen hinsichtlich XD-Freilauf - gerne mit Produkt-Links.

Danke.
 
Ich hoffe mir kann jemand helfen hinsichtlich XD-Freilauf - gerne mit Produkt-Links.

Danke.

du bist nicht der Erste der sich diese Frage stellt

guckst du hier:
http://forums.mtbr.com/wheels-tires/sram-xd-compatability-specialized-hi-lo-1017099.html

du hast prinzipiell 2 Möglichkeiten:

1) Eine neue Nabe einspeichen. Für jemanden der ein XX1 Eagle Schaltwerk ins Auge fasst (welches nur viel Geld kostet und sonst nix bringt) dürfte dass doch finanziell möglich sein.
2) 11fach Sunrace 11-50 Kassette mit 12fach GX Schaltwerk und 11fach GX Schalthebel kombinieren, sozusagen die Billiglösung mit nur 454% Bandbreite.
 
du hast prinzipiell 2 Möglichkeiten:

1) Eine neue Nabe einspeichen. Für jemanden der ein XX1 Eagle Schaltwerk ins Auge fasst (welches nur viel Geld kostet und sonst nix bringt) dürfte dass doch finanziell möglich sein.
2) 11fach Sunrace 11-50 Kassette mit 12fach GX Schaltwerk und 11fach GX Schalthebel kombinieren, sozusagen die Billiglösung mit nur 454% Bandbreite.

3) Oder es gibt für Deine Nabe ein Umrüstset a la https://www.bike-components.de/de/D...reilaufkoerper-SRAM-XD-Ratchet-System-p33263/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück