SRAM Eagle Erfahrungen

Ich bekomme morgen ein neues GX Schaltwerk, dann sollte das Thema hoffentlich erledigt sein. Ein Foto wird hier niemandem helfen wenn das Problem nur in bestimmten Gängen auftritt 🤣
Der Käfig ist ja nicht komplett schief bzw. verbogen.
 
So, nach 12000 problemlosen Kilometern, einmal Sram NX komplett durch. Kettenblatt, Kassette, Kette waren eh fällig und in dem Zuge hab ich auch gleich den Grund gefunden weshalb in letzter Zeit das runterschalten vom 50er nicht mehr klappte, die Lagerungen vom Käfig haben alle Spiel. Zudem klemmte die Rutschkuplung während der letzten Bergtouren immer mal und dadurch viel die Kette immer mal runter.
 
Bin dabei geblieben, weil insgesamt gesehen, Preis/Leistung stimmt. In der Zeit nur 2 Ketten "verbraucht" und der einzige Ausfall war ein Kettenriss nach 6000km.
Nur die Kassette ist jetzt eine Sunrace CSMZ90. Bin schon auf 1x11 und 3x9 lange mit Sunrace unterwegs und recht zufrieden mit der Haltbarkeit.
 
Hmm.. hat das schonmal jemand ausprobiert? Sieht das Garbaruk selber zeigt es am 11fach GX Schaltwerk montiert (natürlich nur ein Foto, oder eine Fotomontage...)
Anhang anzeigen 1307094
hier sieht man die unterschiedliche Position des CageLock (roter Kringel)

Anhang anzeigen 1307095

Aber sie scheinen sich durchaus Gedanken darüber gemacht zu haben:
Anhang anzeigen 1307096Anhang anzeigen 1307097
Anderes Problem.. geht nur mit der 10-50 Kassette
Ich habe mir so einen Käfig mal kommen lassen.
Der Anbau ans Sram Schaltwerk klappt recht gut. Das mit dem Cage Lock funktioniert auch.
Aber man braucht noch das spezielle Paar Schaltröllchen von Garbaruk dazu, weil ein Absatz innerhalb vom SW Käfig verhindert, dass man die originalen Eagle Rollen von Sram oder irgendwelche anderen passenden ohne weiteres nehmen kann. Der Preis der Garbaruk Röllchen wäre in etwa wie dieser Schaltwerkskäfig; zusammen also ca 120 €.
Vom Gewicht käme man mit NX bei etwa 275 bis 280 g raus:
_20210804_202754.JPG

Keine Ahnung, ob sich so ein Umbau wirklich finanziell und vom Gewicht her lohnt... - die derzeitigen Lieferzeiten von Eagle Schaltwerken mal nicht beachtet.

Optisch sieht es für mich erstmal recht gut aus.
 
meine GX Kassette hat jetzt ca. 2500 km drauf.
nach 700 km hab ich die gx kette durch eine x01 ersetzt. die ketten wurden ausschließlich gewachst gefahren.
bin in tirol zuhause, da ists überall steil und bin großteils is den großen ritzeln unterwegs.
was sagen die experten optisch zur kassette? geht noch? neue gx kassette oder doch x01 kassette?
danke euch
 

Anhänge

  • IMG_20210808_105923.jpg
    IMG_20210808_105923.jpg
    296 KB · Aufrufe: 165
  • IMG_20210808_105914.jpg
    IMG_20210808_105914.jpg
    235,6 KB · Aufrufe: 186
Habe bei meinem Axs Xx1 Schaltwerk Spiel in dem Parallelogram, genauer gesagt der Bolzen hat Spiel. Wie kann man diesen wieder nachziehen, finde auf den ersten Blick keine Möglichkeit.
 

Anhänge

  • 20210811_191406.jpg
    20210811_191406.jpg
    177,7 KB · Aufrufe: 152
Frage zum Verschleiß mit neuer KMC-Kette und gebrauchter X01-Kassette:

Habe mit meiner IceToolz-Lehre den Verschleiß prüfen wollen, da bei den schweren Gängen nicht gescheit runterschaltet und länger hängt bis sie dann mal runtergeht. Wenn ich die Lehre auf die Kette auflege fällt sie noch nicht rein, allerdings kann ich sie an manchen Stellen mit etwas Druck reindrücken. Dabei gibt das betroffene Kettenglied, bzw. der Bolzen davon, dann etwas nach und verschiebt sich. Ist das bei KMC anders wie bei SRAM-Ketten. Dort wäre mir das so noch nie aufgefallen. Kette ist ca. halbes Jahr in Betrieb, scheint aber jetzt schon durch zu sein oder ist das eher ein Problem an der Kassette?
 
Frage zum Verschleiß mit neuer KMC-Kette und gebrauchter X01-Kassette:

Habe mit meiner IceToolz-Lehre den Verschleiß prüfen wollen, da bei den schweren Gängen nicht gescheit runterschaltet und länger hängt bis sie dann mal runtergeht. Wenn ich die Lehre auf die Kette auflege fällt sie noch nicht rein, allerdings kann ich sie an manchen Stellen mit etwas Druck reindrücken. Dabei gibt das betroffene Kettenglied, bzw. der Bolzen davon, dann etwas nach und verschiebt sich. Ist das bei KMC anders wie bei SRAM-Ketten. Dort wäre mir das so noch nie aufgefallen. Kette ist ca. halbes Jahr in Betrieb, scheint aber jetzt schon durch zu sein oder ist das eher ein Problem an der Kassette?
Wie @sepplmail schon sagte, solltest du zum Messen des Verschleiß eine mit SRAM-Ketten kompatible Lehre (Pedros, ParkTool) verwenden. Wurde hier im Thread schon mehrfach diskutiert.
Das langsame Schalten auf die kleineren Ritzel hat nichts mit dem Verschleiß und einzig und allein mit der Umschlingung, bzw. B-Gap zu tun. Verringere den Abstand des Schaltwerks etwas, das sollte helfen. Wurde hier aber auch schon mehrfach besprochen.
 
Frage zum Verschleiß mit neuer KMC-Kette und gebrauchter X01-Kassette:

Habe mit meiner IceToolz-Lehre den Verschleiß prüfen wollen, da bei den schweren Gängen nicht gescheit runterschaltet und länger hängt bis sie dann mal runtergeht. Wenn ich die Lehre auf die Kette auflege fällt sie noch nicht rein, allerdings kann ich sie an manchen Stellen mit etwas Druck reindrücken. Dabei gibt das betroffene Kettenglied, bzw. der Bolzen davon, dann etwas nach und verschiebt sich. Ist das bei KMC anders wie bei SRAM-Ketten. Dort wäre mir das so noch nie aufgefallen. Kette ist ca. halbes Jahr in Betrieb, scheint aber jetzt schon durch zu sein oder ist das eher ein Problem an der Kassette?
Falls du einen Messschieber hast : die KMC-Kette kannst du bis 120,4 verwenden. Habe ich schon sehr oft gemacht
 
Da an meinem Cockpit der GX Shifter und mein Deore Bremshebel sich etwas bei der korrekten Positionierung im Weg sind und ich Shimano Shifter ohnehin etwas besser finde, würde ich gerne meinen GX Trigger durch einen XT 12-fach ersetzen, was ja ohne Probleme funktionieren sollte.

Fährt diese Kombi jemand?
 
Was waren nochmal die gängigsten Gründe, wenn die Kette beim rückwärts treten vom größten Ritzel fällt? Schalten tut sie gut.
GX Kassette mit AXS XX1 Schaltwerk.
 
Zurück