- Registriert
- 17. Dezember 2012
- Reaktionspunkte
- 267
Generell sind bei der AXS zwei Dinge wichtig: Umschlingung (wird normalerweise mit der Schablone eingestellt). Und ein absolut in Flucht ausgerichtetes Schaltauge (Gerade im Bezug auf die Felge)
Um mit diesen neuen Fraezen Käfig die richtige Umschlingung hinzubekommen, müsste man mal vermutlich vorher mit dem alten Käfig genau messen bzw. sich eine Behelfsschablone basteln.
Aber interessant ist das. Habe ich jetzt mal bestellt.
Bei meinem Winterrad war nach vielen Kilometern die Kette auch durchgeleiert. Ich habe dann, auch bedingt durch die deutlich entstandene Kettenlängung, einfach ein Glied entfernt und wieder alles neu eingetellt. Hat dann auch wieder alles funktioniert.
Die Umschlingung ändert sich ja, wenngleich auch im Microbereich, ja ständig durch die Kettenlängung und die Nutzung. Hier lohnt es sich, wenn die Schaltung langsam Zickig wird, auch mal die Umschlingung nach zu justieren.
Bei den Fullys ist das so eine defizile Angelenheit, da die Schaltung ja eigentlich im SAG Zustand eingestellt werden muss. Da ist Fingerspitzengefühl gefragt.
Am besten geht das, wenn man die Luft komplett aus dem Dämpfer lässt und mit einem Distanzstück oder Keil den Hinterbau auf SAG Niveau bringt.
Um mit diesen neuen Fraezen Käfig die richtige Umschlingung hinzubekommen, müsste man mal vermutlich vorher mit dem alten Käfig genau messen bzw. sich eine Behelfsschablone basteln.
Aber interessant ist das. Habe ich jetzt mal bestellt.
Bei meinem Winterrad war nach vielen Kilometern die Kette auch durchgeleiert. Ich habe dann, auch bedingt durch die deutlich entstandene Kettenlängung, einfach ein Glied entfernt und wieder alles neu eingetellt. Hat dann auch wieder alles funktioniert.
Die Umschlingung ändert sich ja, wenngleich auch im Microbereich, ja ständig durch die Kettenlängung und die Nutzung. Hier lohnt es sich, wenn die Schaltung langsam Zickig wird, auch mal die Umschlingung nach zu justieren.
Bei den Fullys ist das so eine defizile Angelenheit, da die Schaltung ja eigentlich im SAG Zustand eingestellt werden muss. Da ist Fingerspitzengefühl gefragt.
Am besten geht das, wenn man die Luft komplett aus dem Dämpfer lässt und mit einem Distanzstück oder Keil den Hinterbau auf SAG Niveau bringt.