SRAM Eagle inkl. AXS Käfigspannung wiederherstellen

Generell sind bei der AXS zwei Dinge wichtig: Umschlingung (wird normalerweise mit der Schablone eingestellt). Und ein absolut in Flucht ausgerichtetes Schaltauge (Gerade im Bezug auf die Felge)
Um mit diesen neuen Fraezen Käfig die richtige Umschlingung hinzubekommen, müsste man mal vermutlich vorher mit dem alten Käfig genau messen bzw. sich eine Behelfsschablone basteln.
Aber interessant ist das. Habe ich jetzt mal bestellt.

Bei meinem Winterrad war nach vielen Kilometern die Kette auch durchgeleiert. Ich habe dann, auch bedingt durch die deutlich entstandene Kettenlängung, einfach ein Glied entfernt und wieder alles neu eingetellt. Hat dann auch wieder alles funktioniert.
Die Umschlingung ändert sich ja, wenngleich auch im Microbereich, ja ständig durch die Kettenlängung und die Nutzung. Hier lohnt es sich, wenn die Schaltung langsam Zickig wird, auch mal die Umschlingung nach zu justieren.

Bei den Fullys ist das so eine defizile Angelenheit, da die Schaltung ja eigentlich im SAG Zustand eingestellt werden muss. Da ist Fingerspitzengefühl gefragt.
Am besten geht das, wenn man die Luft komplett aus dem Dämpfer lässt und mit einem Distanzstück oder Keil den Hinterbau auf SAG Niveau bringt.
 
Bei den Fullys ist das so eine defizile Angelenheit, da die Schaltung ja eigentlich im SAG Zustand eingestellt werden muss. Da ist Fingerspitzengefühl gefragt.
Am besten geht das, wenn man die Luft komplett aus dem Dämpfer lässt und mit einem Distanzstück oder Keil den Hinterbau auf SAG Niveau bringt.
In der Theorie soll man es so machen. Bekommst auch ohne SAG sauber eingestellt.

Wie du schreibst hab ich auch schon mal Glieder raus, ohne Längung der Kette.
Da kann man schon etwas Spielen mit allem.
 
Ich mach das beim Fraezen Käfig auch nach Gefühl bzw messe nach Augenmaß ca. 3mm abstand zwischen dem mittleren schaltröllchen und dem größten Ritzel wenn die Kette auf dem zweiten Gang liegt
 
Ok komisch. Dann hab ich bestimmt was falsch gemacht. Was ich ein bisschen komisch fande war das vorspannen des käfigs, da man den anschlag bei dem originalen ja rausdrehen kann und den neuen muss man von hand vorspannen und dann erst festschrauben. Hast du das auch so gemacht?
Kann man den Anschlag bei der Kopie nicht rausschrauben?
 
Meinst du mit Anschlag den schwarzen Bolzen wie auf dem Foto markiert? Doch der geht raus.
20240919_132320~2.jpg
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die spezial Variante der Lager verwenden.
Aber mal als Ironie gefragt: Die Lager, "die man hier bekommt", sind diese größtenteils nicht schon auch aus Übersee?
 
wenn man ersatz bekommt, ist es ja fein. die bewertungen gehen halt einzig über die schlechte qualität der lager
 
Ich habe auch zwei Stück bestellt. Liegen bereits bei mir herum.
Werde diese mal zerlegen und mir die Lager genauer ansehen. Alleine schon um die Schmierung mal zu begutachten und zu sehen, wie dicht diese sind bzw. wie die das gelöst haben.
Die originalen Sram halten aber bei artgerechter Fahrweise auch nicht unendlich. Nach einer Saison kann ich die auch wegschmeißen. Man könnte zwar aufwändig öffnen und Säubern und neu fetten etc. Aber das lohnt kaum. Ausserdem habe ich festgestellt, dass es relativ schwierig ist, diese wirklich ohne Einschlüsse absolut sauber zu bekommen, da, je nach Lager, teils noch Verstrebungen in den Lagern sind, welche das Säubern zusätzlich erschweren.
Ich habe aber immer schon neue Röllchen als Ersatz da liegen.

Wenn die Lager aber sehr simpel wären, hätte das ja sogar einen Vorteil, dass man diese einfach warten kann.

Cool wäre halt, wenn man da Industrielager bekommen könnte und einfach mit ein und auspressen das lösen könnte.

Ich sehe mir das aber noch einmal an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt auch den Käfig hier.
Wofür ist denn das Teil ?
IMG_4751.jpeg

Und wie habt ihr die b screw eingestellt ? Bei meinem Tallboy muss ich die quasi komplett rausdrehen damits ungefähr passt
 
Hab jetzt auch den Käfig hier.
Wofür ist denn das Teil ?

Und wie habt ihr die b screw eingestellt ? Bei meinem Tallboy muss ich die quasi komplett rausdrehen damits ungefähr passt
Den originalen oder die Kopie? Ich kann mich nicht erinnern dass beim original teile separat Beilagen. Könnte der Anschlag sein, ein Bild des Käfigs wäre hilfreich.
Die B Schraube ist abhängig vom Bike, also kettenstrebenlänge und Kettenlänge. Das kannst so nicht pauschalisieren.
Ich hab in den zweit kleinsten Gang geschalten, dann sollte das mittlere kleine Ritzel ca. 3 mm unterhalb des größten Ritzels der Kassette stehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kopie zum testen. Ich weiß wie man den Abstand einstellt nur ist das eben bei den Käfig am Limit der Schraube im Gegensatz zum normalen Käfig
 
Ob das Thema mit dem China Käfig noch jemand hatte. Muss morgen mal schauen ob ich nicht zu doof war das schaltwerk richtig beim anschlag zu montieren. Sollte aber eigentlich passen weil sich alle Gänge durchschalten lassen.
 
Ob das Thema mit dem China Käfig noch jemand hatte. Muss morgen mal schauen ob ich nicht zu doof war das schaltwerk richtig beim anschlag zu montieren. Sollte aber eigentlich passen weil sich alle Gänge durchschalten lassen.
Ach so, also beim Original ist es bei mir nicht so, auch wenn die Schraube vielleicht tendenziell etwas weiter drin ist als beim SRAM Käfig.
Dass du die Kette versehentlich falsch eingefädelt hast kann man ja ausschließen wenn du alle Gänge schalten kannst
 
Ok war mein Fehler. Anschlag des schaltwerks am Schaltauge war nicht ganz anliegend. Schaltwerksschraube gelöst und wieder angezogen. Jetzt passts 🤭
IMG_4753.jpeg


Hatte versucht den Schriftzug via aceton oder nitro Verdünnung runterzubekommen, da tat sich aber nichts. Jemand noch Tipps ?
 
Hatte versucht den Schriftzug via aceton oder nitro Verdünnung runterzubekommen, da tat sich aber nichts. Jemand noch Tipps ?
Bremsenreiniger, Tri, Schleifpapier, Edding, Lackstift 😉

Habe auch eine GX AXS.
Der Bunkertrail hat mein erstes Schaltwerk zerstört, daher habe ich nun ein neues dran.
Beim alten Schaltwerk hatte ich aber ebenfalls nachlassende Spannung, der ich mit der Montage einer unteren Kettenführung entgegengetreten bin.

Um dennoch vorbereitet zu sein:
Kann man das Chinateil mit der gleichen Kettenlänge fahren, wie den Originalkäfig?
Wenn nein, was habt Ihr geändert?
Wieviele Zähne haben die Pulleys des Chinakäfigs?
Der Link zu Aliexpress ein paar Posts vorher geht nicht mehr, wäre einer so freundlich, selbigen neu einzustellen?
Dankschee.
 
Bremsenreiniger, Tri, Schleifpapier, Edding, Lackstift 😉

Habe auch eine GX AXS.
Der Bunkertrail hat mein erstes Schaltwerk zerstört, daher habe ich nun ein neues dran.
Beim alten Schaltwerk hatte ich aber ebenfalls nachlassende Spannung, der ich mit der Montage einer unteren Kettenführung entgegengetreten bin.

Um dennoch vorbereitet zu sein:
Kann man das Chinateil mit der gleichen Kettenlänge fahren, wie den Originalkäfig?
Wenn nein, was habt Ihr geändert?
Wieviele Zähne haben die Pulleys des Chinakäfigs?
Der Link zu Aliexpress ein paar Posts vorher geht nicht mehr, wäre einer so freundlich, selbigen neu einzustellen?
Dankschee.
Hab die zwei käfige gegeneinander gehalten und die schein die gleichen maße und gleiche ritzel zahl zu haben. Das teil gibt es irgendwie bei aliexpress nichtmehr, komme auch über meine bestellung nicht mehr drauf.

F1Z BIKE SHOP Store
https://a.aliexpress.com/_EQbuhuV

Das ist der link zu dem shop der es hatte
 
Zurück