SRAM Force CX1 Gruppe 1x11 für Rennrad - Abstufung

Registriert
9. Juli 2007
Reaktionspunkte
12
Hallo,
bei meinem Rennrad ist der Antrieb faellig. Es scheint die Sonne durch den Abstand zwischen Kette und großem Kettenblatt.

Da mir die 1x11 (als XX1 am Fatbike) sehr gut gefaellt, ueberlege ich, das Rennrad auch mit einer auszustatten. Dann aber mit der CX1.

Aktuell habe ich Campa Chorus Kompakt mit 50/34 und 12-27. Das passt mir sehr gut. Mit fehlte in den Alpen kein leichter Gang. Wobei 20% Steigung wahrscheinlich schieben heisst. Kommt aber selten vor. Auch hinsichtlich der schweren Gaenge bin ich zufrieden. Ich fahre selten dauerhaft ueber 30 km/h (eher weniger) und nutze die beiden kleinsten Ritzel kaum.

a)
Grundsaetzlich Quatsch, oder ueberlegenswert?

b)
Ich habe mal die moeglichen Abstufungen erarbeitet. Was meint Ihr?

Hinsichtlich kleinem Blatt:
--------------------------------------
Aktuell:
34:27 = 1,259

Moeglich a)
38:28 = 1,357
40:28 = 1,428
42:28 = 1,500
44:28 = 1,571
46:28 = 1,643

Moeglich b)
38:32 = 1,188
40:32 = 1,250
42:32 = 1,313 <-
44:32 = 1,375
46:32 = 1,438

Hinsichtlich grossem Blatt:
---------------------------------------
Aktuell:
50:12 = 4,167
Moeglich:
40:11 = 3,636
42:11 = 3,818 <-
44:11 = 4,000
46:11 = 4,181

<- ist meine Praeferenz.

Vielen Dank. mfg. waltavista.
 
@waltavista - Sieht doch gut aus. Ich habe auch lange überlegt ob ich 1x11 für meinen Strassen/Touren/Offroad/Alltagscrosser nehmen soll.

Ich hätte aber keine XX1 genommen, sondern einfach ein Absolute Black-Blatt vorne, da damit die Kette laut Berichten auch im Renneinsatz am Crosser hält.

Vorteil: Billiger und ich hätte Shimano nehmen können.

Nachdem ich aber mehr Bandbreite (wegen Geländetourentauglichkeit) brauche als du bin ich doch bei 2-fach geblieben, mit 30/40 vorne und 11-32 hinten. Mit 11-36 wär sich's für mich aber schon ausgegangen!

www.ritzelrechner.de kennst du sicher - da habe ich viele schöne Stunden verbracht und meine Wunschübersetzung mit meinen MTBs und dem Rennrad verglichen. Mit 40/11 trete ich übrigens bis 45km/h mit, bei schnellen Abfahrten muss ich aber dann rollen lassen.
 
Ich überlege mir als bisher reiner Mountainbikefahrer einen Crosser zuzulegen. Ich werde ihn viel auf der Straße bewegen, gleichzeitig gibt es in meiner Region viele steile Berge. Nun denke ich an 1X11 mit 11-42 XT Kassette, CX 1 Schaltwerk und 38er Kettenblatt. Macht das Sinn? Funktioniert das? Und wie wäre es eigentlich mit einem 34 Blatt? Bei einem 29 Mountainbike kann ich damit auch bis ca. 45 km/h treten. Rollt der Crosser auf der Straße so leicht, dass ich auf der Ebenen längere Zeit schneller als 45 treten kann?
 
Ich überlege mir als bisher reiner Mountainbikefahrer einen Crosser zuzulegen. Ich werde ihn viel auf der Straße bewegen, gleichzeitig gibt es in meiner Region viele steile Berge. Nun denke ich an 1X11 mit 11-42 XT Kassette, CX 1 Schaltwerk und 38er Kettenblatt. Macht das Sinn? Funktioniert das? Und wie wäre es eigentlich mit einem 34 Blatt? Bei einem 29 Mountainbike kann ich damit auch bis ca. 45 km/h treten. Rollt der Crosser auf der Straße so leicht, dass ich auf der Ebenen längere Zeit schneller als 45 treten kann?
Ich überlege mir auch einen Crosser zuzulegen und überlege ob 1-fach oder 2-fach.
Da ich mit dem MTB (XX1 32/10) bei max. Trittfrequenz bis 65 km/h mittreten kann, denke ich das mir am Crosser ein 36/11 als größter Gang reichen würde.
Einerseits will ich damit Rennen fahren aber andererseits auch mal Bergtouren auf Forststraßen usw., deswegen denke ich eine 11-36 Kassete müsste es schon sein.
Damit hätte ich dann im ersten Gang eine Übersetzung von 1:1.
Man könnte natürlich auch eine 11-42 Kassette nehmen und dann ein 40er Blatt fahren, wodurch man dann eine deutlich höhere Bandbreite und größere Reserven bergauf und bergab erhält.
Über ein paar Antworten und Meinungen würde ich mich freuen.
 
Ich fahre in Schwarzwald bei Freiburg am 12kg Stahl Crosser ( oder ist es doch ein Gravelgrinder???) Vorne ein 42er und hinten 11-34. Nächste Woche wird auf 10x und damit 11-36 umgebaut. Mir reicht das hier gut. Sowohl in der Rheinebene, als auch im Schwarzwald(1245m Kandel Gipfel ist keine 10km von der Haustür entfernt).

Gesendet von meinem KFTHWI mit Tapatalk
 
Quatsch fürs Rennrad.

Gerade die feine Abstufung macht am Rennrad Spass und die Fahrweise aus. Wenn dann solltest du schauen, dass du ein 44 oder 46 Blatt vorne mit ner 11-28 (maximal nicht größer, sonst sind die Sprünge zu krass).

Für einen Gravelgrinder/Tourenrad vielleicht alles in Ordnung, aber wer es etwas sportlich ambitionierter mag sollte an die Abstufung denken und nicht nur an die kleinsten und größten Gänge.

Am Crosser 42 und 11-28 oder sogar 11-25. Rennrad würde ich wahrscheinlich mit 46 vorne starten und schauen was hinten so geht. 46/28 ist immernoch ein guter Gang und um die 15% sollten damit auch fahrbar sein.
 
Zurück