SRAM G2 R Geber schwergängig

Registriert
2. Januar 2021
Reaktionspunkte
2.681
Moin!

Einer meiner SRAM G2 R Geber ist seit einer Weile etwas schwergängig. Die Funktion ist auch einwandfrei, aber beim Loslassen fällt auf, dass er sich langsamer in die Ursprungsposition begibt als der andere Hebel. Das Bremsgefühl ist auch etwas unpräziser.

Kann ich irgendwas sinnvolles probieren (z.B. irgendwelche Teile schmieren oder so), bevor ich eine komplette Wartung durchführe?

Schon einmal vielen Dank für eure Hilfe!
 
Klingt nach der bekannten Krankheit, aufgequollene Dichtungen des Geberkolben. Die Kolben gibt es für ca 8 Euro bei R2Bike als Ersatzteil

Hatte erst vor zwei Wochen bei einem Kollegen das Problem und die Geberkolben getauscht. jetzt läuft es wieder
 
Super, danke für die schnelle Antwort!

Ich habe auch die Dichtung am Geberkolben im Verdacht. Die Bremse hatte ich von einem Rad abmontiert und dann ohne DOT gelagert. Mittlerweile ist die Bremse an einem anderen Rad. Die Quadringe hatten die Lagerung nicht gut überstanden und sind undicht geworden. Die habe ich schon getauscht. Die Dichtungen vom Geberkolben sind dann sicher auch nicht mehr in Ordnung.

Die Vorderbremse, die ich nicht geöffnet und befüllt gelagert hatte, funktioniert einwandfrei.

Dann bestelle ich das kleine Wartungskit, wo nur der Kolben enthalten ist. Kostet sogar nur 6,50€ (exkl. Versand):
https://r2-bike.com/SRAM-Geberkolben-Kit-fuer-G2-Guide-Bremshebel
Das komplette Wartungskit würde 15,99€ kosten (Position 3):
https://www.bike-components.de/de/SRAM/Ersatzteile-Guide-R-B1-Bremshebel-2017-2018-p51891/
 
Gut, der wäre noch der Sprengring dabei, den habe ich bei der Demontage ein wenig verbogen. In der Arbeit haben wir die passende Größe. Da war das kein Problem

Eine Seegerringzange braucht man auch noch
 
Gut, der wäre noch der Sprengring dabei, den habe ich bei der Demontage ein wenig verbogen. In der Arbeit haben wir die passende Größe. Da war das kein Problem
Ah, guter Punkt. Vielleicht nehme ich dann doch das große Set, bevor ich nachher doppelt kaufen muss. Da sind auch noch Dichtungen für die Bleed-Anschlüsse mit dabei, die sehen bei mir schon nicht mehr so gut aus.

Eine Seegerringzange braucht man auch noch
Hatte ich auch schon gesehen. Wie groß ist der Sicherungsring bzw. welche Größe nehme ich am besten?
https://www.knipex.de/produkte/sicherungsringzangen
 
Alles klar, schon einmal vielen Dank! 10mm hätte ich jetzt auch geschätzt, dann wäre ja die 8-13mm Zange passend.
 
Klingt nach der bekannten Krankheit, aufgequollene Dichtungen des Geberkolben. Die Kolben gibt es für ca 8 Euro bei R2Bike als Ersatzteil

Hatte erst vor zwei Wochen bei einem Kollegen das Problem und die Geberkolben getauscht. jetzt läuft es wieder
Kleine Besserwisser-Korrektur, sorry: Nicht die Dichtungen quellen auf, sondern der Kunststoffkolben. Meistens ist es also möglich, die Bremse wieder instand zu setzen, indem man den Kolben (ohne Dichtungen natürlich) um einen Zehntel Millimeter abdreht. Das kostet dann außer Arbeit und der Suche nach einem guten Feinmechaniker ;-) gar nix.
 
Interessant. Wenn man einen Feinmechaniker zur Hand hat, dann ist das eine gute Lösung. Da ich aber leider keinen kenne, ist mir meine Zeit die ich für die Suche spare mehr wert als 6,50€ für den neuen Kolben ;)

(Sorry, nicht sehr nachhaltig, aber vielleicht will ja jemand ein Business aufmachen, wo alte Kolben in Stand gesetzt werden :D )
 
Die klemmenden Kolben gab's bei der Guide, ich mein das betraf die ersten drei Jahrgänge oder so. Danach gab's ein Update und das Servicekit mit anderen Kolben.
Die G2 dürfte diesen Effekt eigentlich nicht haben.
 
Davon würde ich abraten. Auch Trickstuff hat aus gutem Grund von Alukolben auf Kunststoffkolben gewechselt: Der Kunststoff gleitet in der Alubohrung geschmeidiger und verschleißt die Bohrung weniger.

So konnte dann auf den Teflon-Stützring verzichtet werden, den auch Hope heute verwendet.

Außerdem verschleißt auch der Kunstoffkolben selber weniger als ein Alukolben. Noch schlimmer sind die ebenfalls bei Ali erhältlichen Titankolben.
 
Die klemmenden Kolben gab's bei der Guide, ich mein das betraf die ersten drei Jahrgänge oder so. Danach gab's ein Update und das Servicekit mit anderen Kolben.
Die G2 dürfte diesen Effekt eigentlich nicht haben.
Ah, gut zu wissen. Die G2 basiert auf der "neuen" Guide (B1, ab 2017). Bei BC steht auch "Geberkolben Servicekit Generation 2". Wenn es da ein Problem gab, das behoben wurde, dann sollte das die G2 in der Tat nicht mehr betreffen.

Dann sind es vermutlich doch die Dichtungen. Mit den Quadringen hatte ich wie gesagt auch Probleme nach der Lagerung.

Davon würde ich abraten. Auch Trickstuff hat aus gutem Grund von Alukolben auf Kunststoffkolben gewechselt: Der Kunststoff gleitet in der Alubohrung geschmeidiger und verschleißt die Bohrung weniger.

So konnte dann auf den Teflon-Stützring verzichtet werden, den auch Hope heute verwendet.

Außerdem verschleißt auch der Kunstoffkolben selber weniger als ein Alukolben. Noch schlimmer sind die ebenfalls bei Ali erhältlichen Titankolben.
Guter Punkt. Es erscheint mir auch sinnvoll, beim Kolben ein weicheres Material zu nehmen, als beim Gehäuse. Den Kolben kann man leicht tauschen, das Gehäuse nicht. Bei so etwas wie der Bremse bleibe ich auch lieber bei den Originalteilen der Hersteller ;)

Müßte ich morgen mal schauen, ich glaube war irgendwas um die 10 mm.
Hattest du schon Zeit nachzuschauen?
 
Meistens ist es also möglich, die Bremse wieder instand zu setzen, indem man den Kolben (ohne Dichtungen natürlich) um einen Zehntel Millimeter abdreht. Das kostet dann außer Arbeit und der Suche nach einem guten Feinmechaniker ;-) gar nix.
Ich hab den Kolben in die Standbohrmaschine eingespannt und mit Schleifpapier bearbeitet. Hat bei mir zumindest auch ohne Drehbank funktioniert.
 
Ich muss das Thema noch einmal raus holen. Ich hatte beim Geber wie vorgeschlagen den Kolben getauscht und seitdem lieft die Bremse problemlos. Noch einmal danke für den Tipp!

Seit kurzem, von einer Fahrt zur nächsten, ist der Geber aber schon wieder schwergängig. Hat da jemand eine Idee, woher das kommen könnte? Jedes Jahr den Kolben zu tauschen erscheint mir nicht wirklich nachhaltig. Außerdem hat der andere Geber noch den originalen Kolben und funktioniert einwandfrei.

Ich neige fast dazu mir eine (ggf. gebrauchte) Code RS(C) zu kaufen und die G2 runter zu schmeißen.
 
Wenn die Membran bzw. Bladder nicht mehr perfekt dicht ist, kann es sein, dass das DOT mehr Wasser zieht als sonst und man dadurch deutlich öfter entlüften muss. Ich weiß allerdings nicht ob durch mehr Wasser der Geberkolben schneller kaputt geht.
 
Danke für den Hinweis! Die Membran hatte ich letztes Jahr zusammen mit dem Geberkolben getauscht. Ich werde aber trotzdem einmal schauen, ob ich eine Undichtigkeit feststellen kann.
 
Hatte an meiner Code R das gleiche Problem. Ein Paar Tropfen DOT auf die Rückseite des Geberkolben (da wo der Hebel drauf drückt) und er ging danach wieder normal zurück. Mit einer Spritze mit Nadel geht das ganz gut.
 
Ich neige fast dazu mir eine (ggf. gebrauchte) Code RS(C) zu kaufen und die G2 runter zu schmeißen.
Neue Code Bronze oder Silver und gut ist.
Sind deutlich überarbeitet vom Geber her und allgemein Übersetzung des Swinglink,
ganz andere Bremse als eine alte Code.

Eine Code RS(C) oder G2 würde ich mir nicht mehr anlachen, wenn ich nicht muss.
Ich hatte bei meiner Guide Carbon damals auch 2x das Problem, trotz Ersatzteil.
 
Neue Code Bronze oder Silver und gut ist.
Sind deutlich überarbeitet vom Geber her und allgemein Übersetzung des Swinglink,
ganz andere Bremse als eine alte Code.
Hat die sich wirklich so stark geändert? Ich hatte den Eindruck, dass nur aus optischen Gründen der Geber angepasst wurde.

Eine Code RS(C) oder G2 würde ich mir nicht mehr anlachen, wenn ich nicht muss.
Ich hatte bei meiner Guide Carbon damals auch 2x das Problem, trotz Ersatzteil.
Die G2 fahre ich nur, weil ich die von einem anderen Rad hatte. Die funktioniert irgendwie, aber gut ist anders. Mit der Code RSC an meinem anderen Bike bin ich wiederum sehr zufrieden. Die bremst super, ist zuverlässig und macht keinerlei Probleme.

Für Code RSC in halbwegs neuwertigem Zustand gibt es im Bikemarkt mehrere Angebote für 150€. Die Code Silver wird dort eher selten angeboten und dann idR für deutlich über 200€. Neu ist man bei 400€.
 
Code Bronze neu für 140,- als Set bei Bike-Discount.

Und ja die Geber wurden ordentlich geändert. Ich hatte das auch nicht auf dem Schirm oder mitbekommen, wurde wohl auch relativ wenig beworben.
Aber die Cascade Swing-Link Teile passen bei den neuen nicht mehr und die neuen die ich getestet habe, fühlt sich schon deutlich anders an als die alten.

Guide und G2 funktionieren. Nicht mehr und nicht weniger.
Sind aber mittlerweile eben auch "alte" Bremsen und Bremskraft haben sie wirklich nicht oder man zieht halt ordentlich am Hebel.

Bin länger Code gefahren, die ist schon okay, war halt günstig zu haben.
Ob neu oder fast neu zu quasi gleichem Preis muss jeder selbst wissen.
 
Code Bronze neu für 140,- als Set bei Bike-Discount.
Die Bronze hat keine Kontaktpunktverstellung. Wenn ich schon eine neue Bremse kaufe, dann soll die das auch haben :) (Ich würde dann wahrscheinlich die Silver an mein Fully schrauben und die RSC vom Fully ans HT.)

Ich habe aber gerade die Code Silver für 220€ bei bike24 gefunden. Darüber kann man nachdenken.

edit Bei Stadler gibt es die Code Silver sogar für 180€.

Und ja die Geber wurden ordentlich geändert. Ich hatte das auch nicht auf dem Schirm oder mitbekommen, wurde wohl auch relativ wenig beworben.
Aber die Cascade Swing-Link Teile passen bei den neuen nicht mehr und die neuen die ich getestet habe, fühlt sich schon deutlich anders an als die alten.
Danke für die Info! Das war mir nicht bewusst.

Wo ich allerdings skeptisch bin ist der Verlauf der Leitungen. Klappert das nicht am Lenker? Bei der Maven haben die das ja noch einmal anders gemacht, so dass die Leitung eher parallel zum Lenker läuft und nicht in Richtung Lenker.

Guide und G2 funktionieren. Nicht mehr und nicht weniger.
Sind aber mittlerweile eben auch "alte" Bremsen und Bremskraft haben sie wirklich nicht oder man zieht halt ordentlich am Hebel.
Genau das. Ich habe auch schon öfters überlegt die zu tauschen. Da sie aber bisher noch funktioniert hat, wollte ich sie nicht wegschmeißen.

Bin länger Code gefahren, die ist schon okay, war halt günstig zu haben.
Ob neu oder fast neu zu quasi gleichem Preis muss jeder selbst wissen.
Bekommt man die noch neu? Ich hatte auch schon geschaut und die nicht gefunden. Es gibt nur Geber und Sattel etc. einzeln, dann aber in Summe teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kontaktpunkt ist aber total egal:
Es gibt nur konstruktiven Druckpunkt und "schlechter" als Einstellung.;)
Den größten Unterschied hat immer der Swinglink und Lagerung gemacht und den hat die neue Code immer.

Aus dem Grund halte ich die RS auch für die bessere Bremse als die RSC.
Kein Verstellzeugs das klemmen kann und gleiche Performance.
 
Zurück