Sram G2 RSC - Erfahrungen

Registriert
8. April 2016
Reaktionspunkte
673
Bei mir steht der Kauf eines neuen Enduro-Bikes an welches mit der Sram G2 RSC ausgeliefert wird.

Bei meinem Vorgänger war ab Werk die Sram Guide R montiert, welche für meinen Geschmack zu wenig Bremskraft hatte und zu schwammig war. Mit dem Upgrade auf die Shimano BR-M8120 XT war ich sehr zufrieden.
Eigentlich wollte ich beim neuen Bike auch gleich die Shimano montieren, bis ich auf diesen Test stiess: https://www.mtb-news.de/news/sram-g2-scheibenbremse-test/
Die Bremskraft der G2 soll fester und bissiger als beim Vorgänger sein.

Ha jemand Erfahrung mit der Bremse?
 
Ich hau‘ jetzt einfach mal einen raus:
Sram erkennt, dass die Guide keinen besonders guten Ruf hat, ist kreativ und ändert den Namen in „G2“.
Dazu gibts neue Beläge und poof ? ist ein neues Produkt geboren. Schlau, was?
 
Die G2 RSC hat die gleiche hydraulische Übersetzung wie die Guide R, allerdings zusätzlich den Swinglink der sie etwas stärker macht. Auch das Hebelgefühl wird dadurch anders, ist aber Geschmackssache.
 
Zu wenig Power, ok. Die war mäßig bei den Guide Modellen. Schwammig? Mitnichten, dann wurde nicht gescheit entlüftet.
Ich würde, außer an leichten CC Hobeln immer die Code RSC verbauen. Ist etwas schwerer, kann aber alles besser.
 
Ich glaube die Beläge wurden auch geändert für die G2. Wenn du an einer Guide die Beläge änderst, ordentlich entlüftest und einbremst ... schlagt mich bitte nicht ... dann geht die eigentlich ganz manierlich! ;)
 
Die Erfahrung habe ich auch. Lese nur immer von anderen, die sei unfahrbar. Und nehme dann an, dass die halt einfach wilder unterwegs sind als ich. :ka:
So viel Kraft wie ne Zee hat sie tatsächlich nicht. Wenn man die mag/gewohnt ist/braucht, klar, dann ist ne Guide wohl nicht das richtige.
 
Danke für eure Tipps. Da ich mit der Shimano sehr zufrieden war, werde ich mich wieder für die entscheiden. Für die Sram G2 gibt es mir noch zu wenig Erfahrungswerte und der Unterschied zur Guide scheint nicht allzu groß zu sein.

Noch eine Anmerkung zur Guide. Ich fand die ganz gut. Jedenfalls besser als ihr Ruf. Mir fehlte einfach der Druckpunkt und sie hat bei Bedarf zu wenig zugepackt.
 
Ich habe eine Code RSC, nagelneu. Druckpunkt würde ich das nicht nennen. Du ziehst den Hebel zum Lenker und irgendwann setzt die Progression ein. Die Bremskraft steigt, indem der Hebel zum Lenker wandert.

Druckpunkt ist für mich ein definierter Hebelweg und dann ein Punkt, ab dem ich nur noch mit der Fingerkraft die Bremspower dosiere.

Ich kam mit der Shimano besser zurecht, als mit der jetzigen Sram. Aber, Mann 8-)gewöhnt sich an alles.
 
Ich habe eine Code RSC, nagelneu. Druckpunkt würde ich das nicht nennen. Du ziehst den Hebel zum Lenker und irgendwann setzt die Progression ein. Die Bremskraft steigt, indem der Hebel zum Lenker wandert.

Druckpunkt ist für mich ein definierter Hebelweg und dann ein Punkt, ab dem ich nur noch mit der Fingerkraft die Bremspower dosiere.

Ich kam mit der Shimano besser zurecht, als mit der jetzigen Sram. Aber, Mann 8-)gewöhnt sich an alles.

Fahre die Code RSC jetzt seit 15 Monaten. Der Druckpunkt ist sehr definiert und hart. Entlüfte mal gründlich und richte den Sattel sauber aus.
Meine war ab Werk auch unzureichend entlüftet. Hab mir aber angewöhnt JEDE neue Bremse zuerst mal zu entlüften und die Kolben gängig zu machen. Lohnt sich. Die Code RSC ist richtig gut. In jeder Hinsicht.
 
Zum entlüften habe ich kein Zubehör. Das Rad ist jetzt 4 Wochen alt, ich hoffe doch, dass der Händler weiss, was er macht.

Die Sram auf dem Messestand in FN haben sich auch so teigig angefühlt. Bremsen tut sie ja, aber du musst eben lang ziehhhheen.
 
Zum entlüften habe ich kein Zubehör. Das Rad ist jetzt 4 Wochen alt, ich hoffe doch, dass der Händler weiss, was er macht.

Die Sram auf dem Messestand in FN haben sich auch so teigig angefühlt. Bremsen tut sie ja, aber du musst eben lang ziehhhheen.
Dann fahr mal magura. Was hier bemängelt wird ist in großen Teilen persönlicher Geschmack und weniger ein Fehler des Produkts. Dieser komische harte Druckpunkt bei shimano ist wiederum nicht meins. Die Kraft über den weg zu dosieren finde ich angenehmer. Aber jeder wie er mag
 
Zurück