Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es gibt hier die Eine oder Andere (auch längere) Abfahrt, die ich mir nun mal noch nicht zutraue, zumal das HT auch limitiert.
Hallo,
nachdem ich alles montiert habe, anbei mal meine Erfahrungen.
Inhalt ist aus folgenden Thread kopiert: https://www.mtb-news.de/forum/t/ersatz-fuer-avid-db1-gesucht.844272/#post-14548731
#############################################################################################
Tag 1
So Bremse mit Scheiben (200/180) (gebraucht) sind gekommen und wurden gestern eingebaut.
Naja, bisher bin ich doch etwas enttäuscht von der Bremse.
1. Das "S" in der "RS" habe ich mir besser vorgestellt. Der Weg ist immer noch seeeehr lang bis zur Bremsscheibe!
(Gefühlt, sogar ein bissl länger als bei der DB1)
2. Dann habe ich sie weder vorn noch hinten zum blockieren gebracht !!!!
2.1 hab dann vorn entlüftet und Flüssigkeit getauscht (bei 75 mm Abstand) und den Hebel auf maximum weiter weg gestellt. Ist jetzt besser, aber immer noch kein blockieren, selbst bei der 200er Scheibe (ich wiege 80kg!)
2.2 hab die hinter entlüftet und Flüssigkeit getauscht (bei 75 mm Abstand) (igit, war das ne schwarze Brühe; hab gleich 2x gespült, bis alles draußen war). So jetzt geht sie endlich hinten auf Block, zwar mit Kraft aber immerhin.
2.3 Druckpunkt ist, nach entlüften, mit eingesetztem roten Block schön hart ohne "nachfedern"
Bisher sind Original-Sinter-Beläge drin, ich hoffe mal das es an diesen liegt.
Hab mir jetzt die BBB-39 (Organisch) bestellt und hoffe die beißen dann bedeutend mehr zu.
##############################################################################################
Tag 2:
GEEEEIIIIILLLL!!!!! Jetzt passt alles.
Hinterradbremse:
Nachdem guten Bremsflüssigkeitwechsel und Anpassung der Bremsbacken, ist der Hebelweg jetzt passend und die Bremspower ist auch voll gegeben.
Vorderradbremse:
Hatte hier dann immernoch mein Problem, dass sie nicht auf Block geht und der Hebelweg arg lang ist (aber nicht bis zum Griff!!)
So dann habe ich sie heute noch einmal entlüftet. Habe dabei aber mein Vorgehen angepasst!
unten entlüften:
1. Schraube am Bremssattel raus.
2. Spritze (geschlossen) angeschraubt
3. 7cm eingestellt und Bremshebel gezogen und am Griff fixiert (am Hebel die Schraube aber noch dringelassen!!)
4. dann Spritze auf und ... jetzt kommst... mehrmals (ca. 5 min lang!!!) immer wieder Unterdruck drauf-blase raus, Überdruck drauf, Unterdruck drauf-Blase raus (und genau hier liegt es wahrscheinlich bei einigen mit Problemen dran, dass hier die Geduld fehlt).
Wirklich hier Zeit lassen und immermal wieder ziehen und drücken, macht sich echt bezahlt
5. dann Druck auf die Spritze gegeben und verschlossen
oben entlüften:
6. jetzt oben die Schraube raus (hups da kommt nix, nur leere vorhanden!! Sprich da is zu viel Luft drin!!) und Spritze aufgeschraubt.
7. Spritze oben geöffnet
8. Spritze unten geöffnet und Druck drauf gegeben
9. Dann den Bremshebel entfixiert und langsam geöffnet, dabei die untere Spritze gedrückt
10. bei offenen Bremshebel drückt dann die Bremsfl. von unten nach oben (inkl. einiger Luftblasen)
11. dann die Spritze oben geschlossen und unten mit Überdruck geschlossen
12. unten die Spritze abgeschraubt und mit der Madenschraube wieder zugedreht
13. jetzt oben Spritze auf und Unterdruck aufgebaut (ACHTUNG: Ihr saugt jetzt mehr Bremsfl. raus!! Also nicht so viel, sonst verschwinden unten die Kolben)
14. dann wieder Überdruck drauf und dass ein paar mal wiederholen und dabei am Bremshebel nackeln und drücken, bis keine Blasen mehr kommen
15. dann mit Überdruck die Klemme schliessen
16. Spritze abbauen (Achtung, es kommt ein kl. Schwall Bremsfl.) und die Schraube eindrehen
17. dann oben und unten die Bremse mit viel Wasser und Putztür säubvern und von Bremsfl. befreien
Bremsbacken "justieren":
um den Leerweg zu minimieren noch das folgende:
18. Bremsbacken wieder einsetzten und sichern
19. dann 1mm Imbus oder ein Einkaufschip zwischen den Backen legen (Achtung nicht Finger einklemmen)
20. dann ein paar malam Bremshebel pumpen, somit rücken die Kolben schon etwas aus und bleiben dann auch etwas draussen
21. dann Vorderrad wieder einsetzen (kann bei Bremsscheibe dann ein bissl schwer gehen da Schlitz kleiner)
22. dann Vorderrad drehen (ja geht jetzt schwer, weil schleift, dabei ein paar mal die Bremse drücken und drehen, somit stellt sich der Abstand wieder besser ein)
23. Jetzt noch den Sattel zur Scheibe ausrichten.
Färtsch und freuen über:
1. harten Druckpunkt
2. blockiertes Rad
3. kurzen Hebelweg
Hi Heiko,
ich hatte die gleiche Problematik und bin genauso verfahren wie du. Besonders das "Bremsbacken Justieren" und ein Tausch zu etwas dickeren (und besser getesteten) Bremsbelägen (Koolstop) hat bei mir auch etwas geholfen, der Druckpunkt war härter, der Leerweg geringer. So von der Performance war ich immer noch nicht so überzeugt. (besonders im Vergleich zu Kumpels mit Shimano und Magura Bremsen)
Jetzt habe ich aber wieder das gleiche Problem wie zu Beginn, der Leerweg hat sich wieder vergrößert, der Druckpunkt ist schwammig und die Performance einfach nicht gut (schaffe kaum ein Stoppie da die Bremse dann anfängt zu "rubbeln")
Wollte jetzt mal fragen ob du noch zufrieden bist oder die Probleme bei dir auch mit der Zeit wieder aufgetreten sind?
Ich bin leider sehr abgefucked von der Bremse und denke die ganze Zeit über einen Wechsel nach...