SRAM Guide RS - Erfahrungen ?

Ja sind organische von Koolstop. Die originalen von SRAM waren noch schlimmer in der Hinsicht...
Werde heute nochmal versuchen die Kolben etwas rauszudrücken, wie du geschrieben hast.
 
Ja sind organische von Koolstop. Die originalen von SRAM waren noch schlimmer in der Hinsicht...
Werde heute nochmal versuchen die Kolben etwas rauszudrücken, wie du geschrieben hast.

Dann probier mal Sinterbeläge. Hab die jetzt wg des nervigen gurgelns verbaut und bin sehr begeistert. Allerdings noch keine Langzeiterfahrung, haben erst 150km runter. Haben mir aber vor ein paar Jahren bei der Elixier Trail beim selben Problem geholfen.
 
So bin jetzt von meinem Wochenende aus den Dolomiten wieder zurück.
Erst mal muß ich zugeben, dass die zwei Tage mit fast 5000tm die reinste Materialschlacht war.
Und ich war froh, dass ich die Guide drauf hatte und nicht mehr die preiswerte Avid.

Sie hat auf den ganzen Pfaden immer wunderbar gebremst, auch der Leerweg ist nicht so gross geworden, dass sie an den Griffen angeschlagen ist. Nur an der hinteren musste ich zum Schluß etwas mehr Handkraft anlegen, aber ich denke mal, dass ich mir hier die Belege vom bremsen veraust habe.

Die Bremswege waren doch teilweise (auch durch die Steilheit der Abfahrten) sehr lang und das Bike stand in den Pausen auch in der prallen Sonne, konnte ich (zum Glück) kein blockieren der Bremsen feststellen.

FAZIT: Für mich hat sich der Invest auf jeden Fall gelohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich muss den Thread mal kapern, einen extra aufmachen lohnt ja nicht.

Ich hab über RCZ eine Guide RS als ersatz für eine defekte Tektro Auriga gekauft und muss den Bremszug kürzen. Die Bremse kam als Bulk Version und ich bin mir nicht ganz sicher, welche Version (BJ) es ist und welche Teile dafür nötig sind.

Was ich weiß, wenn man den Schutz am Hebel abzieht, ist kein Stealth Aufdruck auf dem Anschluss am Hebel. Passt trotzdem folgende Olive?

https://www.rosebikes.de/sram-klemm...Wng9YzddBrCSTMvs0Ku7LC7kUFmQGKTsaAiDbEALw_wcB

Hier steht zwar dabei, passt für alle SRAM Bremsen, aber wenn ich nach der Herstellernummer suche, bekomme ich als Treffer "Stealth a majig" angezeigt - ist das abwärtskompatibel?

Es ist meine erste SRAM Bremse und ich blicke da noch nicht ganz durch.

Dann noch zum Entlüftungskit. Es scheint da ja eine neue Version ab 2017 zu geben, durch einen geänderten Bremssattel. Wie erkenne ich, welche Version ich da genau brauche?
 
An meiner R von RCZ (kam letzte Woche) ist der neue Sattel mit Bleeding Edge Port und der "alte" Geber ohne steahlt a dingsda verbaut, silberne Olive drin.
Ich hab gekürzt mit silberner Olive, aber gut zu wissen, dass die rote immer passt. Danke für den Hinweis.

Gibt es eigentlich den Bleeding Edge Adapter einzeln, also außerhalb irgendwelcher Kits?

Zum Kürzen. Geber so stellen, dass der Leitungsabgang höchster Punkt ist, DANN erst Leitung abschrauben, kürzen, anschrauben.
Danach reicht es in der Regel, nur den Geber mit Unterdruck/Überdruck auf der Spritze zu entlüften, an den Sattel muss man da gar nicht ran. Hab ich bisher schon so 4-5x gemacht und es gab keine Probleme.
 
Ich hab mal eine Frage zur Guide RS.

Hab sie nun 2-3x entlüften lassen (gebrauchte Beläge) da ein Druckpunkt sogut wie nicht vorhanden ist und ich den Bremshebel bis zum Lenker ziehen kann, gebremst hat sie immer, zwar nicht so wie ich das gern hätte aber mei, gebracht hats fast nichts.
Nun hab ich letztens die Beläge gewechselt, was sich zu einem Problem entwickelte.
Hinten passten keine neuen Beläge rein, sonst hätt ich die Scheibe nicht dazwischen bekommen und mit zuviel Gewalt wollte ich die Beläge auch nicht auseinander drücken.
Vorne passte grad und grad neue, schleifte aber leicht.
Das interessante, ich hatte einen Druckpunkt wie ich mir das vorstelle und die Bremse bremste so glei wie noch nie.

Tja, einige Abfahrten später ists wie am Anfang...
Vorallem verwundert es mich dass keine neuen Beläge rein passen (KoolStop Sinter)
Ist das wegen dem entlüften bei halb verbrauchten Belägen oder woran liegts?
Die organischen von KoolStop halten ja gar nix aus...
 
Erst mal drücke hinten die Beläge (Kolben) ganz rein!! Dann passt auch die Scheibe wieder durch.
Hierfür sollte es einen Keilblock geben oder alten Beläge rein und mit nem grossen Schraubenziehen/Stemmeisen.

Dann beim entlüften brauch man viiel Geduld, um alle Luft rauszuziehen.
Hierzu gibt es genugend YT-Videos. (Achtung Vorgehen ist anders als bei Shimano-Bremsen)
 
Nein, meistens ist nicht zu viel Flüssigkeit drin, sondern die Kolben sind nicht weit genug zurückgedrückt.
ACHTUNG: Bei der Aktion, IMMER allte Beläge rein tun und NIE direkt auf die Kolben drücken !!

Kann ein bissl ein gewurtschel sein, bis die Kolben dann ganz drin sind.
 
Ok, gut zu wissen.
Denn soweit außen wie der Druckpunkt war kann ich es mor sonst nicht erklären.

Aber warum verschwindet der Druckpunkt bzw. verschiebt sich so bei abgefahrenen Belägen (die noch die 1/2 an Belag drauf haben) oder liegts daran dass vermutlich ohne Bleedblock entlüftet wurde?
 
...

Aber warum verschwindet der Druckpunkt bzw. verschiebt sich so bei abgefahrenen Belägen (die noch die 1/2 an Belag drauf haben) ...

Guten Morgen.
Das klingt danach das die Kolben beim Belag - Verschleiß nicht nachstellen =
So wird bei fortschreitender Abnutzung der Bremsbeläge der Leerweg am Bremshebel immer länger / größer ;).
Einfach mal die Bremskolben ordentlich säubern, dann mobilisieren und kontrollieren Ob sie dann Beide gleichmäßig ein- und ausfahren als auch nachstellen.
Dann komplett zurück-drücken (eventuell die Entlüftungsschraube am Bremsgriff los-drehen) und die neuen Bremsbeläge montieren.

Schau dazu Bitte auch mal in Schildbürger"s "Bremsen - Kompendium.

MfG

Andreas
 
Pro Sattel war nur 1 Kolben willig raus zu kommen, die anderen brauchten sehr viel hilfe...
Jetzt kommen sie halbwegs zugleich raus, mal schaun wie lange, trau der Sache nicht so ganz.

Auf jedenfall ist zu viel Bremsflüssigkeit im System, die Kolben bekommt man nicht ganz rein, zumindest nicht mehr wie einen, hab etwas Bremsflüssigkeit abgelassen damit ich die Beläge überhaupt rein bekomm.
 
Bremse bremst ohne dass der Hebel betätigt wird (Beläge neu, nur grad und grad die Scheibe rein bekommen) also ist zuviel DOT im System oder?
 
Ist wohl die wahrscheinlichste Ursache. Würde ich als erstes prüfen, bevor ich nach anderen Fehlerquellen schauen würde.
Also Laufrad raus, Bremshebel waagerecht stellen, Lappen an den Geber, Entlüftungsschraube am Geber etwas rausdrehen, Kolben mit Belägen ganz reindrücken. Entlüftungsschraube wieder zu.

Hatte es aber auch schon, dass für neue Beläge relativ wenig Platz ist und es schwierig ist, die Bremse da völlig schleiffrei einzustellen. Gibt sich nach paar Fahrten.
Wenn Du nennenswerte Bremswirkung hast, dann ist aber was faul.
 
Grauslig, das Ding bremst schon ordentlich...
Dachte noch das geht evtl weg nach den ersten Metern, wurde schlimmer und ich gabs auf.
Nun sah ich dass bei beiden Bremssättel ein Riss in der Halteöse für die Bremsbelagssicherungsschraube ist... (aber nicht auf der Gewindeseite)

Die Bremse mag mich nicht.


Aber gut, kommt die MT5 nun drauf.
 
Zurück