SRAM GX Eagle AXS im ersten Test: Die preiswerte Funkschaltung ist da!

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: SRAM GX Eagle AXS im ersten Test: Die preiswerte Funkschaltung ist da!
In Summe kommt immer mehr zusammen am Fahrrad. Dicke Kassette, nun das fast 500gr. E Schaltwerk.
Ja klar, die Reifen wurden auch breiter, die Laufräder größer usw.
Die Frage ist eben immer überwiegen die Vor oder Nachteile.
Und das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich persönlich will z.B. keine elektrische Schaltung, da die (wenigen) Nachteile für mich ausschlaggebender sind als die minimalen Vorteile.
 
In Summe kommt immer mehr zusammen am Fahrrad. Dicke Kassette, nun das fast 500gr. E Schaltwerk.

https://r2-bike.com/SRAM-GX-Eagle-AXS-Schaltwerk-12-fach-52T
1617265360872.png


Dagegen wiegt ein GX mechanisch 300g dazu kommen dann noch 80g Schaltzug und schaltzughülle... Dann Last das Cover weg das ein Problem löst das bisher niemand hatte nochmal 10g. Bist bei 70g nun nimmst den shifter der wiegt 70 statt 120g-15g(Schaltzug)

Bleiben also nur noch paar Gramm Mehrgewicht stehen am Ende der Rechnung. Klar Teile davon ungefedert, aber deutlich weniger wie bei den unterschiedlichen Kassetten oder anderen Reifen...

Es besteht ja kein Kaufzwang 😉
 
Wenn du das als "tadellos" betrachtest, dann ist ja alles gut... aber bei dir ist ja so oder so und immer alles hervorragend.
Kannst doch hier rumtrollen wie du willst. Erfahrungsberichte sagen wohl mehr aus als Aussagen von jemanden der immer nur irgendein bullshit rausplappert.

Aber kannst hier ja gerne von den schwerwiegenden Problemen der AXS erzählen, möchten sicher noch einige mehr wissen und von dir gewarnt sein
 
Kannst doch hier rumtrollen wie du willst. Erfahrungsberichte sagen wohl mehr aus als Aussagen von jemanden der immer nur irgendein bullshit rausplappert.

Aber kannst hier ja gerne von den schwerwiegenden Problemen der AXS erzählen, möchten sicher noch einige mehr wissen und von dir gewarnt sein

So rosig sehen die Erfahrungsberichte jetzt aber nicht besonders aus, wenn man sich mal in den Weiten des Internets so umsieht.
Dafür müsste man den Horizont etwas erweitern und nicht nur hier im IBC die Erfahrungen sammeln.
Und wenn man so leichtgläubig ist und Erfahrungsberichten Glauben schenkt... ich wäre auch so ein Kandidat und würde so ein hochpreisiges Produkt in den Himmel loben um mich nicht lächerlich zu machen.

Das die Gänge durchschalten scheint kein Einzelproblem zu sein. Kommunikationsprobleme zwischen Shifter und Schaltwerk scheint wohl auch häufiger vorzukommen und dass nach Updates oft gar nichts mehr geht ist auch bekannt. Dazu kommen noch die Taster im Shifter, die gerne mal hängen bleiben.

All diese Probleme sind mir mit einer normalen, mechanischen, Schaltung gänzlich unbekannt.
 
Ich glaube ohne harte Fakten in Zahlen, lässt sich nur schwer ein allgemeingültiges Urteil über AxS Fällen.
Der eine so, der andere so.
 
Dann wünsche ich schon mal jetzt "viel Spass" mit der elektronischen Schaltung :lol::lol::lol:

Bin mal gespannt wie lange die Teile bei euch so halten bis sie rumspinnen und die Tour zur Tortur wird.
Jeden

So rosig sehen die Erfahrungsberichte jetzt aber nicht besonders aus, wenn man sich mal in den Weiten des Internets so umsieht.
Dafür müsste man den Horizont etwas erweitern und nicht nur hier im IBC die Erfahrungen sammeln.

Das die Gänge durchschalten scheint kein Einzelproblem zu sein. Kommunikationsprobleme zwischen Shifter und Schaltwerk scheint wohl auch häufiger vorzukommen und dass nach Updates oft gar nichts mehr geht ist auch bekannt. Dazu kommen noch die Taster im Shifter, die gerne mal hängen bleiben.

All diese Probleme sind mir mit einer normalen, mechanischen, Schaltung gänzlich unbekannt.
Ach ja. Den Horizont erweitern... Scheint ja gerade nicht so gut zu funktionieren, wenn man alles Neue und Unbekannte erstmal als elektronischen Schnickschnack abtut.

Davon abgesehen sind das bezüglich der Haltbarkeit alles nur Vermutungen und unbewiesene Behauptungen. Ist ja wohl nicht so, dass die SRAM GX Eagle AXS die erste elektronische Schaltung auf dem Markt wäre.
 
Dann wünsche ich schon mal jetzt "viel Spass" mit der elektronischen Schaltung :lol::lol::lol:

Bin mal gespannt wie lange die Teile bei euch so halten bis sie rumspinnen und die Tour zur Tortur wird.
Jedenfalls gebe ich dem elektronischen Spielzeug kein Jahr.

Das die Gänge durchschalten scheint kein Einzelproblem zu sein. Kommunikationsprobleme zwischen Shifter und Schaltwerk scheint wohl auch häufiger vorzukommen und dass nach Updates oft gar nichts mehr geht ist auch bekannt. Dazu kommen noch die Taster im Shifter, die gerne mal hängen bleiben.
Ich muss sagen ich hab von diesen Problemen noch nie gehört. Aber ich treibe mich auch „nur“ bei MTB-News, Pinkbike, Twitter und gelegentlich YouTube rum um meine Bike-Infos zu bekommen. In welche Tiefen des Internets muss man sich denn begeben um die Stelle zu finden wo die Leute sich trauen ihre echten Erfahrungen kund zu tun.

Mal ganz subjektiv: Meine XX1 AXS ist jetzt bald zwei Jahre alt und hat 5000 km runter. Hatte seither kein Problem damit. Musste einmal bissl nach justieren, da mir das Rad auf die Schaltung gefallen ist und dadurch das Schaltauge verbogen wurde. Aber sonst hab ich in der Zeit nichtmal was neu eingestellt. Auch die Kette ist noch die selbe.
 
So rosig sehen die Erfahrungsberichte jetzt aber nicht besonders aus, wenn man sich mal in den Weiten des Internets so umsieht.
Dafür müsste man den Horizont etwas erweitern und nicht nur hier im IBC die Erfahrungen sammeln.
Und wenn man so leichtgläubig ist und Erfahrungsberichten Glauben schenkt... ich wäre auch so ein Kandidat und würde so ein hochpreisiges Produkt in den Himmel loben um mich nicht lächerlich zu machen.

Das die Gänge durchschalten scheint kein Einzelproblem zu sein. Kommunikationsprobleme zwischen Shifter und Schaltwerk scheint wohl auch häufiger vorzukommen und dass nach Updates oft gar nichts mehr geht ist auch bekannt. Dazu kommen noch die Taster im Shifter, die gerne mal hängen bleiben.

All diese Probleme sind mir mit einer normalen, mechanischen, Schaltung gänzlich unbekannt.

Dafür kann dir bei der AXS der Schaltzug nicht reißen.... Irgendwas ist immer.....
 
Ach ja. Den Horizont erweitern... Scheint ja gerade nicht so gut zu funktionieren, wenn man alles Neue und Unbekannte erstmal als elektronischen Schnickschnack abtut.

Davon abgesehen sind das bezüglich der Haltbarkeit alles nur Vermutungen und unbewiesene Behauptungen. Ist ja wohl nicht so, dass die SRAM GX Eagle AXS die erste elektronische Schaltung auf dem Markt wäre.

Ist ja nicht gerade so unbekannt, dass elektronische Helferlein, egal wo, über längere Zeit ohne Probleme zu machen funktionieren.
Ich erinnere mich noch gut an die elektrische Sattelstütze von Magura... von vielen hier in den Himmel gelobt und nun plötzlich komplett von der Bildfläche verschwunden.

Sram hat mit Sicherheit nicht die erste elektronische Schaltung auf den Markt gebracht. Aber wo sind diese Schaltungen alle hin ? Ich kann es dir aber sagen... weg !
Von denen spricht keiner mehr.

Ich würde der AXS nicht vertrauen und schon gar nicht bei einer Trans Alp
 
Dafür kann dir bei der AXS der Schaltzug nicht reißen.... Irgendwas ist immer.....

Aber sicher doch... wenn die Funkverbindung abreist stehst halt da.
Ich ziehe einen neuen Zug rein und weiter gehts.

Es war noch nie ein Fehler auf das Altbewährte zu setzen.
Für ein Langzeitexperiment wäre mir AXS aber zu teuer.
 
Aber wo sind diese Schaltungen alle hin ? Ich kann es dir aber sagen... weg !
Und du denkst das ist der Fall, weil sie nicht funktioniert haben?
Das glaub ich kaum.

Aber klar ist auch, dass es im Moment eben ein Hype ist, der auch wieder nachlassen wird.

Was aktuell angeboten wird ist ja noch eine einigermaßen schöne Lösung, aber ich frag mich wie die längerfristige Auslegung der Elektrifizierung am Bike aussehen soll.
Alles mit Funk und überall (Schaltwerk, Dropper Post, Dämpfer, Federgabel, Sensoren, Controller links, Controller rechts usw.) ein Stückchen Elektronik mit eigener Energieversorgung?
 
Der r2 Osterhase hat noch super schnell geliefert. Vielen dank an die Jungs das der Service wieder extrem gut ist, und sich wohltuend von einigen anderen abhebt.
Von der Optik finde ich das eher schwarze finish der GX sogar schöner als die XO und XX1 AXS.
 

Anhänge

  • FullSizeRender-1.jpeg
    FullSizeRender-1.jpeg
    288,4 KB · Aufrufe: 67
  • FullSizeRender-2.jpeg
    FullSizeRender-2.jpeg
    219,8 KB · Aufrufe: 76
Aber sicher doch... wenn die Funkverbindung abreist stehst halt da.
Ich ziehe einen neuen Zug rein und weiter gehts.

Es war noch nie ein Fehler auf das Altbewährte zu setzen.
Für ein Langzeitexperiment wäre mir AXS aber zu teuer.
Für ein Langzeitexperiment würde sich der Kauf doch eher lohnen als nur kurzzeitig.

Ich persönlich bräuchte es auch nicht, aber rein aus Neugier werde ich wohl auch eine kaufen.

Man kann halt ignorant sein und alles verteufeln, oder mal selbst die Erfahrung machen.

Die Magura Stützen sind Schrott, da gebe ich dir recht. Meine AXS Reverb läuft dagegen sehr gut.
 
Aber sicher doch... wenn die Funkverbindung abreist stehst halt da.
Ich ziehe einen neuen Zug rein und weiter gehts.

Es war noch nie ein Fehler auf das Altbewährte zu setzen.
Für ein Langzeitexperiment wäre mir AXS aber zu teuer.
Dann bitte auch nur mit rein mechanischen Scheibenbremsen fahren. Weil man kann ja nie wissen, was beim Alpencross so alles passieren kann.
 
Ach, das AXS-Zeug wird schon funktionieren. Löst nur halt kein Problem. Diese Leier mit dem „gerissenen Schaltzug“ kann ich z.B. nicht nachvollziehen. In 30 Jahren MTB-Karriere habe ich vieles kaputt bekommen, aber nie einen Schaltzug gerissen. Was muss man denn anstellen, damit das passiert?
 
Ach, das AXS-Zeug wird schon funktionieren. Löst nur halt kein Problem. Diese Leier mit dem „gerissenen Schaltzug“ kann ich z.B. nicht nachvollziehen. In 30 Jahren MTB-Karriere habe ich vieles kaputt bekommen, aber nie einen Schaltzug gerissen. Was muss man denn anstellen, damit das passiert?
So seh ich das auch.
Fast schon skurril was hier künstlich für Gründe erschaffen werden. Aber anscheinend brauchen das viele um sich selbst den immensen Aufpreis gegenüber der mechanischen Schaltung zu rechtfertigen.

Also ich hab kein Problem wenn jemand sagt "Die AXS hab ich nur weil ich sie geil find!" ;)
 
Bei Stadträdern hatte ich schon gerissene Schalt- und Bremszüge.
Billige Züge in Kombination mit Salzwasser und wenig Pflege sind nicht so gut. Bei Stadträdern die bei Wind und Wetter draußen stehen rosten auch die Außenhüllen.
Grundsätzlich also nicht ausgeschlossen.
 
Zurück