SRAM GX Eagle Schaltung im Test: 12 Gänge für alle!

Bewährte 1x12 Eagle Technologie zum deutlich günstigeren Preis – das verspricht die neue GX Eagle. Wir stellen euch die günstigere 12-fach Schaltgruppe von SRAM vor und konnten sie bereits fahren – hier ist der erste Test!


→ Den vollständigen Artikel „SRAM GX Eagle Schaltung im Test: 12 Gänge für alle!“ im Newsbereich lesen


 
Ich muss zugeben, ich werde langsam vom Shimano zum Sram Fan.

So sicherheitshalber mal xd Freilauf und gxp Lager bestellt. Diese klobige Kurbel kommt mir aber nicht ans Scale. Also entweder die schmale gx oder x01.
Interessant wäre die Qualität der Schalthebel. Ob man da vl besser die x01 nimmt?
Schaltwerk, Kassette, Kette sicher gx. :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
man wusste ja, dass da ne GX Eagle kommt, aber hätten sie die nicht 3 Wochen früher ankündigen können? >:(

370€ fürs Upgrade Kit finde ich noch ok.
 
Shimano hat feste Produktzyklen.
Heuer kommt meines Wissens die Saint neu und auch die Zee.
Mal sehen, was die da bringen.
Ich wäre schon mit einer sauber abgestuften 11-46 Kassette zufrieden. Vielleicht ohne Alu-Ritzel.
 
Ich denke fast das Shimano jetzt nachziehen muss, da mit Sicherheit in Zukunft noch mehr Rahmenhersteller auf eine Umwerferaufnahme verzichten werden.

Finde den Preis für die Leistung und das Gewicht auf jeden Fall in Ordnung. Die Kassette wird sich mit Sicherheit bei 130€ einpendeln und ein 1250 kommt bestimmt auch noch.
 
Der Umwerfer wird mittelfristig sterben. Wie angekündigt. Bei den meisten Neuvorstellungen der letzten Wochen und Monate war 1X verbaut. Und durch 12 fach gibt es rational für die wenigsten noch einen Grund einen Umwerfer zu fahren. Ich mochte das Teil noch nie und erfreue mich seit 3 Jahren an 1fach.
 
Warum ist die GX Kassette eigentlich so schwer mit 450g?
Ne 11-50 Garbaruk wiegt 300g. Okay 1 Ritzel weniger aber macht das soviel aus? Kann man vom Gewicht auf die Haltbarkeit schließen?

Müsste schwer überlegen ob es mir den Aufpreis zum Eagle Upgradekit wert wäre im Gegensatz zu 11-50.
 
Warum "muss" Shimano denn ein identisches Idealbild einer Schaltung verfolgen? Ich finde es super das Shimano einen anderen Ansatz hat und den Umwerfer weiter entwickelt. Für viele sind nämlich kleine Gangsprünge und große Bandbreite erstrebenswerter und in der Richtung ist von Sram nicht viel zu erwarten...

Das ist auch vollkommen in Ordnung so. Problem nur, dass die Rahmenhersteller die Dominanz der 1-fach plus die Platzersparnis gerne zum Anlass nehmen, keine Umwerfermontage zu ermöglichen.
Dann schau dir aktuelle XC Profi-Rennen an. Da fährt praktisch nur SRAM.
Denn die 1-fach Komponenten insbesondere die Kassetten bei Shimano sind sackschwer.
Da aber nunmal der Top-Sport die Beste Werbung ist......

......schaun mer mal
 
Warum ist die GX Kassette eigentlich so schwer mit 450g?
Ne 11-50 Garbaruk wiegt 300g. Okay 1 Ritzel weniger aber macht das soviel aus? Kann man vom Gewicht auf die Haltbarkeit schließen?

Müsste schwer überlegen ob es mir den Aufpreis zum Eagle Upgradekit wert wäre im Gegensatz zu 11-50.

Stahl???
 
Im Trekking/City bereich Bleibt shimano Noch Marktführer Beim MTB wird es schon Knapp

Das ist es eben. Laut einer Statistik im ADAC Käseblatt gehören nur 15% aller verkauften Fahrräder zur Kategorie MTB. Wie groß davon der Anteil an 1fach Bikes ist, das ist reine Spekulation, aber viel mehr als 5% vom "Kuchen" werden es nicht sein... Und fast der gesamte Rest wird von Shimano bedient! ;)
 
Ich muss zugeben, ich werde langsam vom Shimano zum Sram Fan.

So sicherheitshalber mal xd Freilauf und gxp Lager bestellt. Diese klobige Kurbel kommt mir aber nicht ans Scale. Also entweder die schmale gx oder x01.
Interessant wäre die Qualität der Schalthebel. Ob man da vl besser die x01 nimmt?
Schaltwerk, Kassette, Kette sicher gx. :bier:

Von der Funktion pflichte ich dir bei - aber die Qualität. Mein X01(kein Eagle) hat Spiel, verliert die Spannung da erwarte ich bei dem Preis mehr. An nem anderen Rad bin ich M8000 mit Trigger auf ner SRAM Kassette gefahren. Die Schaltqualität war nicht wesentlich schlechter (aber spürbar). Die Kompenentqualität fand ich aber selbst bei dem deutlich geringeren Preis bei Shimano besser.
Mit der Qualität und Funktion ner XT Gruppe war ich bis auf die Kurbel immer Top zufrieden. Da kann ne X01 nicht mithalten. Ne GX, die dann eigentlich eher die Entsprechung sein sollte, wohl noch weniger.
Trotzdem werde ich bei SRAM bleiben, weil ich keine Alternative sehe.
 
Alu vs Stahl. Wie viele als Ritzel hat die garbaruk? Bei dem Gewicht wohl eine Menge. Die xt 11-46 hat ja trotz 3? Aluritzel dasselbe Gewicht wie die 12fach gx. Die sram ist extrem leicht für 11 Stahl Ritzel

Okay hast recht. Die größten drei ritzel sind aus Alu. Also gehe ich von einem schnelleren Verschleiß aus!?

Edit: alles Quatsch... nur das 50er ritzel ist aus alu.
 
Tolle Gruppe! Für die Zukunft sicher interessant!

Truvativ Descendant, X1 und GX Kurbeln waren sich sehr ähnlich mMn. Kann verstehen, dass man da weniger draus macht.


Kann man bei der GX auch zwei Gänge auf einmal runterschalten?
Kann man das bei Sram überhaupt?
 
Warum ist die GX Kassette eigentlich so schwer mit 450g?
Ne 11-50 Garbaruk wiegt 300g. Okay 1 Ritzel weniger aber macht das soviel aus? Kann man vom Gewicht auf die Haltbarkeit schließen?

Die 11-50 Sunrace wiegt knapp über ein halbes Kilo - Die Garbaruk ist sehr leicht (was man ihr auch ansieht) und deshalb auch relativ teuer.
Mit 450g dürfte die GX Kassette ungefähr soviel wiegen wie eine Shimano 11-46 11-Fach - ist also ganz gut dabei.
 
Bei meinem Stammhändler zeigt sich ich im Moment eher ein Trend weg von 1x12. Da fragen im Moment ziemlich viele Kunden speziell nach 2fach, entweder weil sie selbst schon 1x12 gefahren haben oder eine Probefahrt gereicht hat um festzustellen das die 1x12 nichts für sie ist. Die gesalzenen Preise tun ihr übriges.
Dazu kommt das bei einem beschränkten Budget mit Shimano mehr Geld für bessere und leichtere Anbauteile übrig bleibt. D.h. bei gleichem Gesamtpreis sind die Räder mit 1x12 und 2x11 ziemlich gleich schwer.
 
Cool. Bin mal gespannt wie sich der Straßenpreis für Shifter, Schaltwerk und vor allem bei der Kassette einpendelt.
Die Carbon-X0 ist gesetzt.

Die Form der Kurbel ist wirklich etwas gewöhnungsbedürftig, haben die einen Fleischpflanzerl als Designvorlage verwendet?! :confused:
 
Dazu kommt das bei einem beschränkten Budget mit Shimano mehr Geld für bessere und leichtere Anbauteile übrig bleibt. D.h. bei gleichem Gesamtpreis sind die Räder mit 1x12 und 2x11 ziemlich gleich schwer.

Dass trifft bei GX Eagle aber nicht mehr zu. 2x11 XT Shimano kostet wohl kaum weniger (würde OEM von gleichteuer ausgehen) - und wiegt viel viel mehr (Kassette gleich viel, bleiben schwerere Kurbel, Umwerfer, Schalthebel/kabel und weiteres Kettenblatt). Aftermarket war SRAM immer schon leicht teurer wie Shimano - aber bei den Onlinehändlern wird 2x11 XT auch nicht deutlich billiger als GX Eagle sein wenn die mal 5-6 Monate verfügbar ist. Zu Beginn werdens sicher erstmal nahe der UVP verkaufen.
 
und wenn jetzt E*13 noch eine 12fach 9-50 Kassette bringt wäre GX Schaltwerk und Trigger eine echte Überlegung fürs MTB.
 
Damit sind Schaltwerk und Trigger von der UVP her sogar günstiger als die 11-Fach Versionen damals waren. (GX1 Trigger 55€, Schaltwerk 120€)
 
Tolle Gruppe! Für die Zukunft sicher interessant!

Truvativ Descendant, X1 und GX Kurbeln waren sich sehr ähnlich mMn. Kann verstehen, dass man da weniger draus macht.


Kann man bei der GX auch zwei Gänge auf einmal runterschalten?
Kann man das bei Sram überhaupt?

Nö kann man nicht, aber ich dachte immer die Gangsprünge sind auch bei 12fach so gigantisch das man das eh nie bräuchte
 
Zurück