SRAM GX Eagle Schaltung im Test: 12 Gänge für alle!

Bewährte 1x12 Eagle Technologie zum deutlich günstigeren Preis – das verspricht die neue GX Eagle. Wir stellen euch die günstigere 12-fach Schaltgruppe von SRAM vor und konnten sie bereits fahren – hier ist der erste Test!


→ Den vollständigen Artikel „SRAM GX Eagle Schaltung im Test: 12 Gänge für alle!“ im Newsbereich lesen


 
Ich mein mir reicht
Wer bitte trägt nicht wenn man 28-50 / 30-50 brauchen sollte?
Du schriebst es in deinem ersten Satz. DIR reicht es. Und ich trage noch nicht, wenn ich 30/50 (respektive momentan eben 24/40) brauche. Es gibt eben immer noch fitte und weniger fitte MTBiker. Aber selbst für die reicht 12 fach mit der 10/50-Kassette IMHO bis auf ganz wenige extreme "Ausreißer" (Beispiel mein Bekannter, der mit der 50er TF in der Ebene fährt)

Das Argument von @ParadoxCore bzgl. höherem Verschleiß und damit höheren Kosten kann noch eins sein, da die Verschleißteile ja doch erheblich teurer sind.
 
Sogar meine Frau ist in Latsch mit 1x11 zurecht gekommen, 28er Kettenblatt am 6fattie war überraschenderweise kein Problem. Davor war sie mit 3x10 unterwegs und ist jetzt begeistert den blöden Umwerfer los zu sein.
Ich selbst bin mit 1x11 mit Hope 10-44 Kassette und 28er Kettenblatt unterwegs, Uphill kein Problem und bei Rückenwind am Radweg die Etsch entlang, kann ich bei 30km/h auch noch entspannt mittreten. Auf welchen "Flowtrails" (im Vinschgau?) würdest du da nicht auskommen?

Und mit meinem 44 (am 29" Jaa) fahr ich Problemlos 50 und auch mal nen Rennradrunde mit ;)

Es schränkt immer eine Einfach...Man kann es hinnehmen und passt sich denn Gegebenheiten an oder Passt das Rad an ist ne persönlich Entscheidung. Und meiner Meinung nach muss man nicht irgenwelchen Mist mitmachen denn sich die Hersteller immerwieder einfallen lassen. #Radfahrenmussgünstigbleiben #wobeiboostisgeil
 
Zuletzt bearbeitet:
Und mit meinem 44 (am 29" Jaa) fahr ich Problemlos 50 und auch mal nen Rennradrunde mit ;)

Es schränkt immer eine Einfach...Man kann es hinnehmen und passt sich denn Gegebenheiten an oder Passt das Rad an ist ne persönlich Entscheidung. Und meiner Meinung nach muss man nicht irgenwelchen Mist mitmachen denn sich die Hersteller immerwieder einfallen lassen. #Radfahrenmussgünstigbleiben #wobeiboostisgeil
Alles über 30 saugt mir (am "Trailduroallmountain") nur die Kraft aus den Beinen, Magic Mary, DHR und ähnliche Kollegen sorgen da schon dafür. Am Hardtail wechsle ich selber gerade auf 28/42 vorne, damit fahr ich aber nicht in Latsch herum... ;)
Müsste ich ein Bike für alles aufbauen, würde ich jetzt wahrscheinlich die Eagle mit 32er Kettenblatt nehmen, wäre MIR genug, anderen vielleicht nicht, ist aber auch ok...
 
Ich glaube, der Kernpunkt ist doch der: Alles kann, nichts muss.

Ich habe für mich festgestellt, dass 12fach mit der dann möglichen Bandbreite für MICH eine Alternative sein kann und so zumindest mal einen Versuch wert. Und ich zähle mich wahrlich nicht zu den fittesten Fahrern.
Was die Kosten angeht: Sie Sache ist eh ein Hobby. Da über Kosten/Nutzen zu philosophieren halte ich eh für schwierig. Ich fahre auch ein Rad, das mindestens eine Nummer zu hoch für mich ist. Habe ich nicht aus der Portokasse bezahlt, es musste zuhause aber auch niemand hungern. Eine gewisse Schmerzgrenze würde ich aber auch nicht überschreiten wollen. 200 € für die Kassette, die bei mir einmal im Jahr fällig wird, wäre mir dann auch zu viel.
Letztlich kommt bei mir auch ein gewisser Spieltrieb dazu. Mal was Neues ausprobieren.
Ich muss aber auch niemanden von irgendwas überzeugen. Für mich sind Leute, die am 29er dreifach fahren nicht von gestern.
 
die Aussage zu Latsch ist wirklich interessant, 28er und 30er KB:ka:. Mein Verständnis von Sport ist, dass man schon halbwegs fit ist. Ich habe auch nicht viel Zeit zum fahren, Familie, Beruf, Haus etc. Ich komme im Jahr auf ca. 2.000 km RR und MTB zusammen. Ich habe an meinem Enduro ein 32er KB und eine Shimano 11-42 Kassette. Damit fahre ich zum Einstieg vom HH mit Radlanhänger inkl. Kind hoch (gute 25 KG zusammen) und überhole dabei noch einige Leute. Ich frage mich, was die Leute unter Radfahren verstehen, nur noch Shuttle?
 
Wleche Unterschiede bestehen zur XO1/XX1 Kette? Gewicht dürfte 20-30g höher sein. Aber ist sie hinsichtlich Haltbarkeit und Funktion schlechter? Sie kostet mit 28 Euro fast die Hälfte der X01.
 
Dabei muss der Käufer allerdings auf keine der bewährten Eagle-Technologien verzichten und soll daher keine Abstriche bei der Performance, sondern lediglich bei Gewicht und Haltbarkeit hinnehmen müssen – das kennen wir schon von den günstigeren 1×11-Gruppen, die traditionell fast genauso gut funktionieren wie die Topgruppe.

und auch die Kette ist gleich schmal – verfügt aber über kein Hard Chrome Finish und weist somit eine etwas geringere Haltbarkeit auf. Dafür ist sie mit einem Preis von 29 € aber auch deutlich günstiger.
 
@fastmanbiker Wieso sollte man (ich) unter Radfahren nur noch Shuttle verstehen, wenn ich mir ein kleineres KB draufschraub um gemütlich den Berg raufzukommen und dann (die für mich wichtigere) Abfahrt zu genießen? Wenn du mit einem größeren KB und Anhänger schneller/besser raufkommst, ists ja auch OK. Die, die du überholst, fahren wenigstens auch selber rauf und shutteln nicht ;)
 
Mir ist es eigentlich egal wenn jemand keine Probleme hat 200 Euro Kassetten ans Rad zu Schrauben

Ich finde nur den Titel hier anmaßend: für alle mit Ausrufzeichen

Gottseidank bin ich nicht alle, und habe keine Probleme mit dem Umwerfer und bin froh das Shimano mir noch die Wahl lasst
 
Ich habe an meinem Enduro ein 32er KB und eine Shimano 11-42 Kassette. Damit fahre ich zum Einstieg vom HH mit Radlanhänger inkl. Kind hoch (gute 25 KG zusammen) und überhole dabei noch einige Leute.
Tja. Dann hast du halt gute Gene. Freu dich drüber. Ich fahre deutlich mehr, auch mehr als einige Leute mit denen ich zusammen fahre. Trotzdem bin ich teilweise langsamer bzw. nur unwesentlich schneller unterwegs. Habe jetzt für mich beschlossen, dass ich talentfrei bin. Dennoch fahre ich weiter und habe Spaß dabei.
 
Ich finde nur den Titel hier anmaßend: für alle mit Ausrufzeichen
Das "alle" bezog sich wahrscheinlich in erster Linie auf den Preis. Es wurde im Artikel ja mehrfach auf den bisher recht sportlichen Preis der Eagle hingewiesen, der sicherlich für viele - mich eingeschlossen - ein Kriterium gegen die Eagle war.
 
Immer diese philosophischen Diskussionen zum Thema Übersetzungsbandbreite. Mein Gott, ich fahre gerade eine HG50 11-36 mit nem 30er KB an einem 14,5 kg schweren Fully und komme selbst Anstiege hoch, wo Wanderer ungläubig mit dem Kopf schütteln. Wenns auf Asphalt zu schnell wird, dann lass ich eben den Freilauf singen. Macht irgendwie trotzdem Spaß :rolleyes: .

Wir leben in einer Zeit, wo uns sämtliche Schaltoptionen offen stehen und hier wird immernoch rumgeheult, als ob man nur gerade so Fahrrad fahren könnte. Also weniger schnacken, Kopp in Nacken!

Wleche Unterschiede bestehen zur XO1/XX1 Kette? Gewicht dürfte 20-30g höher sein. Aber ist sie hinsichtlich Haltbarkeit und Funktion schlechter? Sie kostet mit 28 Euro fast die Hälfte der X01.

Die XO1/XX1 Ketten haben wohl eine härtere Beschichtung, damit eine höhere Lebenserwartung und hohle Pins, die das Gewicht noch weiter drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das glaub ich dir nicht! Ich werde jetzt auf 3x12 fach umsteigen um wieder halbwegs gefallen am biken zu finden...

Alles Andere ist sowieso Quatsch! Allein diese Bandbreite :O


Ich als Student fahr halt 3x10 bzw. 3x9 wegen der Kosten und du eben 3 x 12 =)

Ach ja und wegen dem Gewicht oder so..Die Hohlen Pins machens!

Gibt welche die wollen 3x12 am Ebike aus Carbon mit Boost 29" und Metric Dämpfer! Das sind dann die ganz Vernüftigen/-rückten ;)
 
199 Tacken für die Kassette ist schon ne Ansage.

Preis 12fach GX: 199 EUR
Preis 11fach GX: 89 EUR

Hoffentlich kommen die Drittanbieter schnell aus dem Quark und machen da mal etwas Druck. Von Shimano kommt ja wohl erstmal nix :rolleyes:
 
Deswegen wird mein nächstes was auf Maß, unfahrbare 26", BSA Gewinde und Umwerfer Befestigung mit Schelle

Hab ich schon - 26", BSA, Umwerfer wäre möglich. Fahr ich aber 11-fach mit 28 Blatt vorne. Entspricht praktisch 22-36. Ich hab den linken Daumen lieber für die Sattelstütze frei.
Aber man kann ja Guerilla 11-fach fahren M8000 mit SRAM Kassette. Oder halt billiger und ein wenig schwerer durchgängig Shimano.
 
Und für die "Krassen" unter Euch Getriebe vorn mit Kette nach hinten zur 12 Schaltung da kann man seinen Gang erst wählen und im harten gelänge hinten nochmal nachvarieren. Aber das is echt nur für die "harten" Jungs unter euch.
 
Zurück