SRAM GX Eagle Schaltung im Test: 12 Gänge für alle!

Bewährte 1x12 Eagle Technologie zum deutlich günstigeren Preis – das verspricht die neue GX Eagle. Wir stellen euch die günstigere 12-fach Schaltgruppe von SRAM vor und konnten sie bereits fahren – hier ist der erste Test!


→ Den vollständigen Artikel „SRAM GX Eagle Schaltung im Test: 12 Gänge für alle!“ im Newsbereich lesen


 
So kompliziert ist so eine Kettenschaltung auch nicht!

So sieht es aus. SRAM hat ja letzten Endes nichts anderes gemacht als das Bauteil wegzulassen, welches das geringste Problem an den bis dahin üblichen Schaltungen darstellte und dann die PR-Meisterleistung vollbracht das als Innovation zu verkaufen (was es nicht ist) und zu behaupten dass das für MTB reicht (was immerhin teilweise stimmt).
 
Dein Umbau sah so aus, dass Du den Spider demontiert und ein um 6 mm gekröpftes Directmount-Blatt aufgeschraubt hast, nehme ich an? Dann haut das schon hin. Mit dem DM-Blatt hast Du dann entweder eine 49er oder eine 50er Kettenlinie. Die XX1 Eagle (non-Boost) hat eine 49er Kettenlinie.
:)
 
Wird schon länger bei R2-Bike angeboten...;)
Ist ein "alter" Hut! LINK

Sicher nicht! :rolleyes:

400€ für die Kassette?! :spinner:
Dazu noch 3 Alu-Ritzel; in häßlichem Rot...:confused:
Zwingend ein SGS-Käfig? o_O
Ein Schalthebel mit Ganganzeige?!

Nö... Dann lieber gleich auf eine E13 TRSr (XD) oder Garbaruk umrüsten...:daumen:
Ich wollte sogar noch editieren....

Sehen Artikel:
"Dutzende IBC-User atmen auf"
Scrollen zum Preis:
"Schnappatmung, schnell an die Tastatur"
:D
 
Die einzig wahre Schaltung ist garkeine Schaltung... Singlespeed mit 46/18 den Berg hoch und man bekommt Kondition und die Beine eines russischen Kampfschwimmers. :hüpf:
 
Jetzt war ich erst begeistert weil aus Ö und dann 400€ für die Kasseette???
Bei dem Preis könnte man auch gleich die XG1295 Eagle nehmen und fährt noch billiger!
Zumal dann nur ein Ritzel aus Alu ist und man dieses vermutlich leichter bekommt... ;)
(OK, die Grammfuchser sparen immerhin 61g! :hüpf:)
Ich wollte sogar noch editieren....

Sehen Artikel:
"Dutzende IBC-User atmen auf"
Scrollen zum Preis:
"Schnappatmung, schnell an die Tastatur"
:D
Grundsätzlich finde ich es ja gut, dass immer mehr Alternativen auf dem Markt erscheinen…
Der krampfhafte Versuch weitere Ritzel auf den Freilauf zu packen, ergibt für mich allerdings nur bedingt Sinn. o_O
Das mag sicher auch am jeweiligen Einsatzbereich liegen, doch wer eine feinere Abstufung (bei gleicher Bandbreite) sucht, ist mE mit 2x11 sowieso besser bedient!
Abstufung.png


Hoffe daher, dass es bald eine leichte 11er-Kassette gibt, die den Bereich 10-46 abdeckt und 10 o. 11 Stahlritzel besitzt...:daumen:
(Ja es gibt die Garbaruk 11-48, doch deren Abstützung auf dem Freilauf lässt mich etwas zweifeln...:oops:)
 

Anhänge

  • Abstufung.png
    Abstufung.png
    29,9 KB · Aufrufe: 448
Bei Zweifach genügen Dir 10 Ritzel nicht?
Doch, absolut!
Bin allerdings auf 1x11 unterwegs...;)
Also, da vermisse ich nun wirklich keine Zwischengänge oder weitere Gänge oben oder unten im Gelände.
Sorry, es war wohl etwas missverständlich formuliert...:oops:
Wollte nur darauf hinaus, dass es für mich keinen Sinn ergibt eine feinere Abstufung (für eine 1-fach Schaltung) anzubieten.
Vielleicht bin ich auch die Ausnahme, doch mir fehlte bisher nie ein weiterer 'Zwischengang' (bei 1x11)…:ka:
Daher finde ich das Konzept der 9-46er TRSr überzeugender!

Wer jedoch auf eine feine Abstufung angewiesen ist, sollte mMn direkt zu einer 2x11 Schaltgruppe greifen.
Das Mehrgewicht von ca. 250g (XX1 Eagle vs XTR) darf man dabei natürlich nicht übersehen!

Insgesamt verfolgen Sram und Shimano einfach unterschiedliche Philosophien:
Während Shimano auf eine feine Abstufung mit kleinen Gangsprünge wert legt und dafür einen Umwerfer inkl. zweitem Shifter in kauf nimmt, setzt Sram auf eine große Bandbreite bei möglichst geringem Gewicht…
Beides hat jedoch definitiv seine Daseinsberechtigung und es gibt kein falsch oder richtig! :bier:
 
Insgesamt verfolgen Sram und Shimano einfach unterschiedliche Philosophien:
Während Shimano auf eine feine Abstufung mit kleinen Gangsprünge wert legt und dafür einen Umwerfer inkl. zweitem Shifter in kauf nimmt, setzt Sram auf eine große Bandbreite bei möglichst geringem Gewicht…
Beides hat jedoch definitiv seine Daseinsberechtigung und es gibt kein falsch oder richtig! :bier:


Gutes Schlusswort. Kann zu.
 
Schaut nicht schlecht aus. Bin mal auf die Straßenpreise gespannt. Denn 200 € für das Verschleißteil Kassette an einer vermeintlich günstigen Gruppe finde ich immer noch - wie sag ich's, ohne zu übertreiben - pervers.

Habe lange überlegt, ob ich meinem leichten Rennrad die Red-Kassette gönnen soll, und das wird nur bei gutem Wetter auf der Straße gefahren.
Eine Kassette dieser Preislage dann offorad im Schlamm zu quälen...:hüpf:

mach ich schon länger mit shimpanso 105 11-25 wird mit schlamm und allem gequält
 
Öh... ne 105er Kassette kostet 35 €...

Mir ging's nicht um "Rennradkassette im Schlamm", sondern um "200€-Kassette im Schlamm".

Dazu bin ich zu geizig/arm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sagen denn die alten Hasen hier, werden die anderen Eagle Schaltgruppen wohl noch günstiger wenn die Eagle GX reißenden Absatz findet? Irgendwie muss man danach doch noch Kunden für die teureren Modelle gewinnen.
 
Was sagen denn die alten Hasen hier, werden die anderen Eagle Schaltgruppen wohl noch günstiger wenn die Eagle GX reißenden Absatz findet? Irgendwie muss man danach doch noch Kunden für die teureren Modelle gewinnen.

Keine Angst, da kommt dann der nächste Überflieger. Vielleicht eine etap und wer weiß ob 13 Ritzel wegen dem schlechten Karma gleich übersprungen werden.
 
Die Frage ist doch eher, ob überhaupt ein Bedarf nach mehr als 500% Bandbreite bei einem 1-fach Setup besteht?!?

Ich persönlich sehe seit der GX Eagle kaum noch Argumente für 2-fach, ich bin das Zeugs aber auch noch nicht gefahren...
Wer aktuell mit 3-fach unterwegs ist, der wird argumentieren, dass die Eagle immer noch zu wenig Bandbreite bietet, aber ob so jemand ernsthaft an 1-fach interessiert ist, dass möchte ich bezweifeln.

Das einzige Argument für 13 oder 14 Gänge wäre in meinen Augen eine feinere Abstufung. Wer das sucht, der findet aktuell nicht viel...
 
Die Frage ist doch eher, ob überhaupt ein Bedarf nach mehr als 500% Bandbreite bei einem 1-fach Setup besteht?!?

Ich persönlich sehe seit der GX Eagle kaum noch Argumente für 2-fach, ich bin das Zeugs aber auch noch nicht gefahren...
Wer aktuell mit 3-fach unterwegs ist, der wird argumentieren, dass die Eagle immer noch zu wenig Bandbreite bietet, aber ob so jemand ernsthaft an 1-fach interessiert ist, dass möchte ich bezweifeln.

Das einzige Argument für 13 oder 14 Gänge wäre in meinen Augen eine feinere Abstufung. Wer das sucht, der findet aktuell nicht viel...
Ein Argument, dass wohl noch länger für 2fach bestehen bleiben wird, sind einfach die Kosten. Selbst eine GX-Kassette für die Eagle kostet bummelig 140-150€ _mehr_ als eine 11fach-SLX und ca. 175€ _mehr_ als eine 10fach Deore. Man kann sich preistechnisch auch ca. 2,5 mal sooft sein XT-Schaltwerk abreissen wie sein Eagle-Schaltwerk, ohne bei Mehrkosten zu landen.

Ich finde 12fach wirklich sehr spannend und würde es tatsächlich gerne fahren, aber die "Unterhaltskosten" finde ich nach wie vor sehr abschreckend. Letztes Jahr habe ich an meiner alten Möhre den kompletten 3x10-Antrieb gewechselt und kam mit Kurbel (SLX), Kettenblättern (SLX), Kassette (Deore), Schaltwerk (XT) und Kette (SLX) preislich ungefähr bei einer Eagle-Kassette raus. Verschleissteile sollten einfach kein Fall für den Kreditberater sein, meiner Meinung nach.
 
Auch beim Gewicht der Kassette ist von mir aus gesehen Ende Feuer!
Wenns leicht bleiben soll, sind die Fräskünstler voll gefordert, deshalb wirds teuer. Von mir aus brauchts da Revolutionäres: leicht, klein, günstig, mit 600% Bandbreite. Existierts schon???
 
Auch beim Gewicht der Kassette ist von mir aus gesehen Ende Feuer!
Wenns leicht bleiben soll, sind die Fräskünstler voll gefordert, deshalb wirds teuer. Von mir aus brauchts da Revolutionäres: leicht, klein, günstig, mit 600% Bandbreite. Existierts schon???
Ich denke E*13 wird da sicher bald was um die 320g abliefern... 9-50 wäre echt super!
 
Zurück