SRAM I-Motion 3 bei Early Rider Belter

Registriert
4. Mai 2009
Reaktionspunkte
4
Guten Abend, ich habe ein Problem mit einem Early Rider 20 Zoll Belter mit einer SRAM i3 motion Nabe. Ich musste die Nabe zerlegen, da die Sperrklinkenfeder gebrochen war. Das Problem ist eigentlich behoben. Beim Wiederzusammenbau stelle ich aber fest, dass das Schaltseil so kurz ist, dass der Nippel unweigerlich an der Riemenscheibe schleift. Ich habe den Zusammenbau wie auf der Explosionszeichnung durchgeführt. Kann mir jemand weiterhelfen oder vielleicht ein Foto von seinem early Rider 20 Zoll posten?
Vielen Dank
 

Anhänge

  • IMG_5520.jpeg
    IMG_5520.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 215
  • IMG_5521.png
    IMG_5521.png
    612,7 KB · Aufrufe: 298

Anzeige

Re: SRAM I-Motion 3 bei Early Rider Belter
Ich hatte es irgendwie gelöst, aber nicht sehr elegant. Ich weiß nicht mehr genau ob ich Distanzscheibe und den Halter getauscht habe oder den Halter andersrum eingebaut habe. Das Rad ist im Moment nicht bei mir. Daher kann ich nicht nachschauen.
 
Guten Abend, ich habe ein Problem mit einem Early Rider 20 Zoll Belter mit einer SRAM i3 motion Nabe. Ich musste die Nabe zerlegen, da die Sperrklinkenfeder gebrochen war. Das Problem ist eigentlich behoben. Beim Wiederzusammenbau stelle ich aber fest, dass das Schaltseil so kurz ist, dass der Nippel unweigerlich an der Riemenscheibe schleift. Ich habe den Zusammenbau wie auf der Explosionszeichnung durchgeführt. Kann mir jemand weiterhelfen oder vielleicht ein Foto von seinem early Rider 20 Zoll posten?
Vielen Dank
Hallo @Zaskar-Veteran
Wie hat sich die gebrochene Sperrklinkenfeder denn bemerkbar gemacht? War der Tausch kompliziert?
Hast du am Ende eine Lösung gefunden?

Gruß FD
 
Ich bin mir nicht mehr sicher, ich glaube, es ging nur ein Gang. Ich bin mir nicht sicher, ob sich gar nicht weiter schalten ließ oder in den anderen Gängen der Antrieb durch rutschte. Der Tausch war völlig unkompliziert.
Die neue Sperrklnkenfeder habe ich von einer SACHS Torpedo genommen
 
Ich bin mir nicht mehr sicher, ich glaube, es ging nur ein Gang. Ich bin mir nicht sicher, ob sich gar nicht weiter schalten ließ oder in den anderen Gängen der Antrieb durch rutschte. Der Tausch war völlig unkompliziert.
Die neue Sperrklnkenfeder habe ich von einer SACHS Torpedo genommen
Die Feder sitzt auf dem Planetenradträger (Bauteil Nummer sieben) und hält die Sperrklinken in der offenen, d.h. abgespreizten Position. Das mit der Schallzuführung muss ich noch mal schauen.
 
Zurück