Sram-Kasette + KMC Kette= schlechte Kombi?

  • Ersteller Ersteller Deleted 83484
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 83484

Guest
Ich habe an meinem Hardtail eine Sram Kasette ( PG 990 ) und eine KMC-Kette ( X9SL GOld ) montiert un habe das Problem, das die Kette auf den kleinen Ritzeln unverhofft überspringt...gerade dann wenn ich mal auf gerader Strecke richtig in die Pedale treten möchte und/oder im Wiegetritt.
In den Berggängen passiert das nicht.

Ich dachte zuerst, das der Freilauf ( Sperrklinken ) der HR-Nabe ( DtSwiss 240 S ) defekt sei. Daher wurden die Zahnscheiben gegen neue getauscht, ohne Veränderung der Problematik.
Daher vermute ich, das die Kette überspringt.:mad:

Kette sowie Kasette sind neu.

Wer kann was dazu berichten??:confused:
 
Kasette001.jpg


die "Umschlingung" sollte doch eigentlich auch ausreichen....
Kasette002.jpg
 
Ich erkenne nichts auf den Bildern was ungewöhnlich wäre. Ist das Schaltwerk 100%ig eingestellt?
Ich fahre eine KMC X9.73 und eine SRAM PG950 und die Schaltvorgänge sind butterweich.
Die Kette ist eigentlich nicht laufrichtungsgebunden, oder steht da was drauf?
 
Laufrichtungsgebundene Kette??? Gibt's sowas???:eek:

Schalten tut'S auch butterweich....aber ich habe das Gefühl, daß irgendwas überspringt!?!?!?
oder doch der freilauf der DTSwiss 204 S Nabe??? Aber die Zahnscheiben/Sperrklinken sind nagelneu!!:(
 
Wird sie mit nem Kettenschloss zugemacht:confused: Könnte das vielleicht irgendwo anstehen?
Ein schwergängiges Glied?
Oder vielleicht ein "Geist" in der Schaltung?

Wie sehen die KB aus?
 
hallo, was heißt "das gefühl"???????? einen echten zahnsprung merkt man doch deutlich, selbst im suff.

ansonsten:
1. kettenlinie in allen gängen checken. läuft die kette völlig frei?
2. kettenlänge checken: ist die kette kurz genug, um auch auf den kleinen ritzeln genug kettenspannung zu haben (die meisten Anfänger montieren die ketten deutlich zu lang)
3. Federspannung am SChaltwerk ausreichend -> reinigen, ölen evt. feder neu.
4. lass dir das Schaltwerk mal einstellen. die obere Rolle scheint (man kennt ja deine zahnzahlen nicht) zu weit oben und vorne. dann schaltet es nicht gut, weil die steighilfen nicht greifen und es besteht die gefahr, dass bei zu wenig spannug auf der kette diese auf das nächst größere ritzel aufläuft, da die führung am schaltwerk ja immer etwas spiel hat.


ich vermute also:
a) kette kürzen
b) schaltwerk einstellen, besonders abstand rolle/ritzel.
 
So, Kettenlänge ist OK, Kettenlinie auch.

Habe den Freilauf ( Zahnscheiben ) nochmal gesäubert und nach Vorschrift eingefettet und zusammengebaut.

Vordere Kettenblätter sind genauso neu wie der Rest des Antriebs.

Die KMC Kette wird durch ein teilbares Kettenglied ( Kettenschloss) verbunden. Alles nochmal gesäubert und frisch eingeölt.

Das "blöde" ist, wenn ich nach unten schaue und dieses "Überspringen" provozieren möchte, passiert natürlich nix.

:(
 
alle kontrolliererei und Einstellerei hat nix gebracht....die Krönung war heute auf der Tour ein Kettenriss.

Schnauze voll von Kettenschaltung. Rohloff rules!:daumen:
 
Naja, kann ja auch kein Geld kac.en...also habe ich nochmal bei einem Kumpel das hintere Laufrad bei ihm eingesetzt und damit gefahren: alles gut.
Heute dann 'ne neue Kette gekauft ( Sram ) und siehe da: alles gut.

Allerdings frage ich mich jetzt: hatte ich vielleicht eine "MOntagskette"??? Denn die KMC GOld X-9 SL ist ja nicht gerade ein Schnäppchen!?!?

Fakt ist, mit der Sram Kette rattert nix, ich kann im Wiegetritt reinklotzen wie ich will: es funktioniert und nix rattert oder springt über.

Könnte es mit dieser Nitritbeschichtung der Kette zu tun haben?????:confused:
 
Zurück