SRAM oder SHIMANO ???

Ich hab' an meinem x.0 Schaltwerk auch einen Schaltarm aus Aluminium...Der aus Carbon ist in der Tat zu instabil und bringt ohnehin fast nichts an Gewichtsersparnis.
 
@zentaure
bei shimano sinds natürlich viel mehr, wenn man bedenkt wie wenig x.0 fahrer es gibt, ist doch die schadensrate recht hoch oder nicht?

so denk ich es mir. ich vergleich das mal mit meinem 97er xtr, dass nach etlichen tausend KM und nem unbeabsichtigtem Besuch mit Kopfsteinpflaster immer noch 1A funktionierte. Das ohne jemals gross gepflegt zu sein und immern och nen Preis von 30 Euro bei ebay erziehlte.

Von diesem Carbon-Dingern hört man wirklich zuviel schlechtes. Dass mal Schaltröllchen wegen mangelnder Schraubensicherung rausfallen liest man in Zeitschriften und bei mir selbst verflüchtigten sich die Alu-Sprengringe nach wenigem KM. Im Prinzip: Ziemlich viel Murks für 150 Euro Plastik, Alu und Kohlefaser.

Fazit: Billiges X.7 dran und gut ist.
 
x.7 ist schon echt übertrieben :-)

naja ok es kommt auch immer aufn anwendungszweck und aufs selbstbewusstsein an.

aber x.0 und so find ich echt nur für rennfahrer ok, sonst überall überdimensioniert (ausser bei den leichtbaufetischisten).
 
Nun muß ich auchmal meinen Senf hinzugeben. Für mich als Rennfahrer stellt sich da gar keine Frage!!! Würde immer X.0 vor ner XTR wählen !!! Weil:1. geringers Gewicht in Kombination mit Drehgriffen. 2. Günstiger: Drehgriffe gibts ab 45Euro, Schaltwerke ab 100 Euro neu bei ebay. 3: Aufgeräumteres Cockpit, 4. Direkters Schalten durch den ständigen Kontakt zu den Griffen. 5. 1:1 Zugeinholung (das heißt das Schaltwerk macht exakt den Weg der durch den Zug auch gemacht wird. Im Vergleich Shimano 2:1, das heißt der Zug macht nur die hälfte des Schaltweges. Durch die kürzere Zugeinholung ist Shimano empfindlicher bei Schlamm und dergleichen). 6.Haltbarkeit: Bin diese Saison unvermeidlich öfters mit dem Schaltwerk irgendswo gegen geschlagen, oder auch Steine im Rennen vorgeflogen und dazu kann ich nur sagen, das X.0 sieht aus wie neu! 7. Optik: X.0sieht tausend mal besser aus als XTR. 8. ganz wichtig die Gänge rasten exakter ein, durch höhere Federspannung des Schaltwerks (was nutzt mir butterweiches Schalten, wenns bei nem bisschen mehr Dreck im Rennen nicht mehr funktioniert, oder rumrasselt. Daher Sram). Klar mancher wird sagen, die Bedienkräfte, aber da muß ich ganz klar sagen, da ist mir ein exakter und schneller Schaltvorgang lieber als ein leichts irgendwas (Deshalb hab ich auch an meiner Straßentrainingsmaschine von Ultegra auf Sram Force umgestellt, gleiches Spiel!). X9 ist auch voll ok, nur bei den Triggern ist zwischen x9 und x0 nen Quantensprung.

keep on racing
 
Dieser Thread ist perfekt für mich, brauche keinen neuen eröffnen:

Ist es so, dass die Kette mit Sram Schaltwerken weniger klappert als mit Shimano Schaltwerken?Ist es so, dass die Kette mit Sram Schaltwerken weniger klappert als mit Shimano Schaltwerken? Da gab auch mal ein Video, wo einer eine Cam an der Kettenstrebe befestigt hatte, 2x denselben Trail heruntergefahren ist, ein mal mit Shimano und einmal mit Sram Schaltung, und da war der Unterschied schon stark zu sehen, dass das Sram weniger gewackelt hat...

Ich hätte aber am liebsten einen Erfahrungsbericht von Leuten, die von Shimano zu Sram gegangen sind, gerade was Lautstärke usw. angeht, dass die Sram auch exakt schalten, ist mir klar!!!

Habe evtl. vor an meinem Enduro von Shimano XT auf Sram X9 zu wechseln, mich nervt dieses geklappere der Kette bei ruppigen abfahrten, auch nervt mich diese Inverse Schaltlogik, aber das an einer anderen Stelle...Macht das Sinn, lohnt sich das und werde ich was bemerken, dass es leiser zugeht?

Wie verhält es sich eigentlich mit den Käfigen, es gibt ja long, medium und short, wenn ich nicht irre??! Ist das short genauso kurz, wie ein short Shimano?
 
wexel, hab schon seit 1 jahr komplett auf sram gewexelt, bis aufs stadtrad da hab ich noch ne deore.

reicht aber vollkommen für den straßenbetrieb
 
mal beispiele für deine haltung?

Mein Regenschirm; Oertel Handmade Classic.
Ein billiger Chinaimport täte das gleiche, aber die Qualität ist nicht zu vergleichen.
:cool:

X0 ist höherwertiger als X7 und läuft auch nach ein paar tausend Kilometern wie am ersten Tag.
Den Rest hat Racer09 treffend formuliert.

Achja, wieso hast du dein X0 noch nicht gegen das X7 getauscht? Oder ist deine Signatur nur noch nicht aktualisiert?
 
Belege? Eigene Erfahrungen? Behauptungen, dass ne Judy Gabel länger hält als ne Totem kann ich auch auf stellen.

Im Behauptungen aufstellen bist du allerdings ne echte Größe Alpha.... Das X.0 funzt, daß auf Dauer und basta! Wenn du zu dusselig zum schalten bist dann fahr Dreirad... das passt auch besser in deinen Corsa. Und der ewige Marcocchi Zugstufenterror entfällt damit auch, von Dämpfern, Sprengringen und weiß der Teufel was noch alles kommen mag mal ganz zu schweigen...
 
Ich bin ein absoluter Shimpanse und würde wahrscheinlich immer zu Shimano raten, allein weil ich da alles ohne Hilfe selber einstellen kann. Jedoch glaub ich auch, dass sich zwischen X.0 und XTR nicht mehr viel tut, außer wenn man wirklich Rennen fährt alla Racer09. Ich nehme mal nicht an das dem beim Eugen so ist. Behalte ruhig das X.0, ist schließlich SRAM Highend und viel Spass beim Einstellen.

Ach und die Drehgriffe find ich auch schwul :lol:
 
Ich bin ein absoluter Shimpanse und würde wahrscheinlich immer zu Shimano raten, allein weil ich da alles ohne Hilfe selber einstellen kann. Jedoch glaub ich auch, dass sich zwischen X.0 und XTR nicht mehr viel tut, außer wenn man wirklich Rennen fährt alla Racer09. Ich nehme mal nicht an das dem beim Eugen so ist. Behalte ruhig das X.0, ist schließlich SRAM Highend und viel Spass beim Einstellen.

Ach und die Drehgriffe find ich auch schwul :lol:

Warum sollte sich nen SRAM Schaltwerk schlechter einstellen lassen als nen Shimano? Das Gegenteil ist der Fall wie ich finde und das gebietet schon die Logik und vor allem das Übersetzungsverhältniss. Man brauch am Schaltwerk keine Stellschraube wenn man nicht gerade zehn Daumen an den Händen hat...
 
Warum sollte sich nen SRAM Schaltwerk schlechter einstellen lassen als nen Shimano? Das Gegenteil ist der Fall wie ich finde und das gebietet schon die Logik und vor allem das Übersetzungsverhältniss. Man brauch am Schaltwerk keine Stellschraube wenn man nicht gerade zehn Daumen an den Händen hat...

Hallo

Ein Sram einstellen ist immer
weissanlauf.gif


Man muß ständig das Sram festhalten weil die vermaledeiten Schrauben so fest sitzen das sich das Schaltwerk permanent zu den Speichen hindrückt.

Und so ist man gezwungen immer mit beiden Händen am Sram Schaltwerk zu arbeiten.

Beim Shimano ist das nicht der Fall weil man es von hinten einstellen kann.


MFG
 
bin jahrelang seit 96 nur xt schaltwerke gefahren, und 2004 dann auf x.0 umgestiegen.

beim x.0 schlabbert die kette und das schaltwerk nicht mehr wild herum und das schalten geht irgendwie "knackiger". mit dem microindex schleift die kette auch nicht mehr am umwerfer.

allerdings hat sich der käfig verbogen (fahre die aluversion) was mir bei den xt schaltwerken nie passiert ist. schaltet aber nachwievor einwandfrei.

das einstellen geht bei xO auch sehr leicht.

würde mir allerdings das nächste mal das x9 schaltwerk holen, hat das besser P/L verhältnis.
 
Hallo

Ein Sram einstellen ist immer
weissanlauf.gif


Man muß ständig das Sram festhalten weil die vermaledeiten Schrauben so fest sitzen das sich das Schaltwerk permanent zu den Speichen hindrückt.

Und so ist man gezwungen immer mit beiden Händen am Sram Schaltwerk zu arbeiten.

Beim Shimano ist das nicht der Fall weil man es von hinten einstellen kann.


MFG

normalerweise lässt sich ein sram schaltwerk super leicht einstellen.

natürlich ist das richtige schraubendreher werkzeug vorrausgesetzt.
 
normalerweise lässt sich ein sram schaltwerk super leicht einstellen.

natürlich ist das richtige schraubendreher werkzeug vorrausgesetzt.

Vielleicht hat es sich mittlerweile geändert aber die Sram Schaltwerke die Ich immer hatte waren etwas schwerer einzustellen da die Schrauben nicht so wollten wie ich es gerne gehabt hätte.

Und das Richtige und vernünftige Werkzeug ist natürlich eine voraussetzung. :daumen:
 
Hab bei mir(SRAM X.0) die Endanschläge einmal richtig eingestellt und alles weitere mach in an den Triggern.

Ich hab also keinen Plan, was ihr da andauernd am Schaltwerk rumschrauben wollt :confused:

Bin mit der X.0 bisher zufrieden und sie schaltet immer noch perfekt(und ich fahre ziemlich wüst :D )

An meinem Zweitrad hab ich eine XT dran, kann mich bei der zwar auch nicht beklagen, würde aber jederzeit auch dort auf SRAM wechseln(allerdings X.9, da besseres Preis-/Leistungsverhältnis)
 
Nicht aufregen Hupert. Für solche Fälle gibt es eine Ignorier-Liste. ;)

So, und? Immer noch keine Belege, dass ein 7er länger halten soll, als ein x.0. Hätte gerne mal ne Ausfallquote, persönliche Berichte und angaben, wie lang das ding in km schon drauf ist.



Übrigens ist Hupert schon lang im Filter. Mehr als schlechte und nervige Postings kommt aus dem eh nicht raus.
 
Hab bei mir(SRAM X.0) die Endanschläge einmal richtig eingestellt und alles weitere mach in an den Triggern.

Ich hab also keinen Plan, was ihr da andauernd am Schaltwerk rumschrauben wollt :confused:

Was die anderen so einstellen weiß ich auch net, Ich Persöhnlich habe kein Sram und Ich stelle die Sram Schaltwerke nur für den Kunden ein. :D

An meinem Zweitrad hab ich eine XT dran, kann mich bei der zwar auch nicht beklagen, würde aber jederzeit auch dort auf SRAM wechseln(allerdings X.9, da besseres Preis-/Leistungsverhältnis)

Shimano verrichtet seinen dinst Jahre lang ohne zu klagen.

Mein XTR und das XT Schaltwerk sowie das LX stelle ich auch nur einmal ein, voraussetzung dafür ist das man ausgedehnte Schaltinnenzüge verwendet. :daumen:
 
Zurück