Sram oder Trickstuff Beläge

Es mag sein, dass die Bremse mit dem Gewicht einfach überfordert ist. Fairerweise muss ich dazu sagen, dass ich am liebsten Shimano Bremsen fahre. Die sind recht digital. Das kann man mit SRAM nicht vergleichen. Ich krieg schon die Grillen, wenn ich für die Bremse wieder ein neues Bleedkit bestellen muss, welches die Hälfte der kompletten Bremsanlage kostet.....das geht einfach gar nicht. Aber wenn du bereit bist 6500€ für ein Bio auszugeben, sollte auch noch 300€ für eine vernünftige Bremse da sein. Würde für mich die Kaufentscheidung nicht ausmachen. 8-)
Schon absurd, dass man mittlerweile ein Cube Stereo One55 Race für teilweise unter 2.000€ bekommt. Das Bike ist deutlich besser ausgestattet als das Hightower....
Ich würde nie im Leben 6400 Euro für ein SC ausgeben. Das war nur ein Beispiel. Sowas kann ich mir nicht leisten und es wäre mir es nicht Wert. ;) Ich habe vor ein paar Monaten ein günstigeres Angebot (3.900 Euro mit besserer Ausstattung) für den Vorgänger erhalten. Das wäre meine Schmerzgrenze. Aber kommen wir zum Topic zurück. Ich mag die Dosierbarkeit der SRAM Code sehr. Da ich noch nie Shimano im Gelände gefahren bin, kann ich dazu nix sagen. Vor kurzen habe ich eine XT 4 Kolben Bremse auf einem Parkplatz probiert. Die hatte schon richtig Power! Das war schon was Anderes.
 

Anzeige

Re: Sram oder Trickstuff Beläge
Ich hab an meinem Stereo von 2019 noch ne XT mit zwei Kolben und die hat gefühlt die doppelte Power....Wenn man sich an das AN / AUS Gefühl von Shimano gewöhnt hat für mich die besten Bremsen. Die funktionieren einfach immer. Selbst die günstige Deore hat richtig Wums. Und das für 100-150€ Straßenpreis
Danke für deine Erfahrungsberichte! Ich bin vor 10 Jahren erst eine Shimano Bremse gefahren und kann mich leider nicht mehr erinnern, wie sie war. Ich werde sicher irgendwann nach mehreren Sram Bremsen und einer Magura MT5 eine Shimano (bevorzug SLX) testen.
 
Danke für deine Erfahrungsberichte! Ich bin vor 10 Jahren erst eine Shimano Bremse gefahren und kann mich leider nicht mehr erinnern, wie sie war. Ich werde sicher irgendwann nach mehreren Sram Bremsen und einer Magura MT5 eine Shimano (bevorzug SLX) testen.
Ich fahre seit 11 Jahren Sram Bremsen am Erstbike, Guide R, Code R und seit 2019 Code RSC.
Ich hatte an den Zweit-/Drittbikes die M7000, M8000, M8100, M6120, M7210. Die M7120 war die erste wo mit Galfer schwarz weniger digitales Feeling hatte. Wenn dir das Feeling von Sram taugt, kann es schwer werden mit Shimano.
Shimano ist sicherlich die pflegeleichte Bremse, mir taugen sie aber nicht. Lieber mal an den Sram mobilisieren und alle 3 Jahre neues Dot.

Ich würde nie im Leben 6400 Euro für ein SC ausgeben. Das war nur ein Beispiel. Sowas kann ich mir nicht leisten und es wäre mir es nicht Wert. ;) Ich habe vor ein paar Monaten ein günstigeres Angebot (3.900 Euro mit besserer Ausstattung) für den Vorgänger erhalten. Das wäre meine Schmerzgrenze.
Wenn ein gutes Angebot hast, schau es dir an. Nicht so verkehrt die Bikes.
Ich hatte den Vorgänger vom One55, Montagsmodell. Ist schon interessant wie sich Bikes deutlich unterscheiden können und Komponenten nicht alles ausmachen. Bin persönlich mit Cube nach damals 5 Jahren durch. Haben nicht das was ich mir von einem Bike wünsche.
 
So hab ich es ja auch geschrieben: wenn man es mag sind Shimano Bremsen top.
Ging nicht darum, sich jetzt ein Cube zu kaufen. Ich hab lediglich off topic darstellen wollen wie absurd die Preis Range mittlerweile ist. Das sich die Räder trotzdem in der Funktion unterscheiden sollte klar sein. Ich hab noch nie so gut gesessen wie auf einem Hightower. Komischerweise sogar in M obwohl ich immer S fahre eigentlich. Den Preis ist es mir trotzdem nicht wert....
 
Nicht nur der Wechsel auf die Trickstuff Beläge bringt schon viel sondern besonders auch auf vernünftige Bremsscheiben ist wichtig.
Die Dächle HD mit den Power Belägen sind eine sehr gute Kombination.
Stimmt absolut! :daumen:
Der Wechsel hat bei meinen Guide damals einiges gebracht.

Was den Vergleich SRAM- oder TSPowet-Beläge angeht, kann man m.E. allerdings tatsächlich von einem "Unterschied wie Tag und Nacht" sprechen.

Hatte auf ner neuen Bremse zunächst aus Gewichtsgründen (jaja, selber schuld) organische SRAM mit Aluträgerplatte und war extrem enttäuscht von den Bremsen. Dachte schon, ich muss sie tauschen. Dann TS Power reingesteckt, und die Bremse ist super, genau wie sie sein soll. Discs waren immer dieselben, Galfer Shark.

Wenn das mit günstigeren Galfer- oder Sinter- (das Unternehmen, nicht die Belagsmischung) Belägen auch klappt, kann man ja auch die nehmen. Da fehlen mir noch Erfahrungswerte.
 
So hab ich es ja auch geschrieben: wenn man es mag sind Shimano Bremsen top.
Ging nicht darum, sich jetzt ein Cube zu kaufen. Ich hab lediglich off topic darstellen wollen wie absurd die Preis Range mittlerweile ist. Das sich die Räder trotzdem in der Funktion unterscheiden sollte klar sein. Ich hab noch nie so gut gesessen wie auf einem Hightower. Komischerweise sogar in M obwohl ich immer S fahre eigentlich. Den Preis ist es mir trotzdem nicht wert....
Mein Kumpel hat ein Moped was er auf der Rennstrecke bewegt, der schaut mich immer komisch an wenn ich von Preisen für MTBs und Parts erzähle. Aber schau dir RR an, das ist noch heftiger.
Mit der Größe ahne ich woher es kommt 😉

Wenn das mit günstigeren Galfer- oder Sinter- (das Unternehmen, nicht die Belagsmischung) Belägen auch klappt, kann man ja auch die nehmen. Da fehlen mir noch Erfahrungswerte.
DIe schwarzen werden im Forum sehr gelobt, mir hat dort der letzte Biss gefehlt, eher braver Belag. Die Sinter green sind gut, Tick weniger Biss, schmelzen wie Butter in der Sonne bei mir, identisch zu Galfer Pro, die Packen mir etwas mehr zu. Im e Forum rauchen einige die Pro inklusive Scheiben immer ab, was ich in Jahren nicht geschafft habe. Sinter green machst nicht falsch. Hab beide im Einsatz.
Galfer rot werkelt noch am Drittbike, auch unauffällig, aber das Bike bekommt zu wenig Tiefenmeter.
 
Das kann ich aktuell bestätigen!
Meine Level TL am Specialized Epic lieferte nur mittelmäßige Bremsleistung. Der Unterschied in der Bremsleistung ab der ersten Fahrt zwischen Standard Sram Belägen und Trickstuff Power ist enorm! (Bremsscheiben sind Galfer Wave)
Falls es jemanden interessiert: nach nur 2000 km und rund 21000 hm (XC) waren die Beläge verschlissen und mussten ausgetauscht werden.
 
Das ist nicht viel! War die Power wenigstens den Erwartungen entsprechend? Das die Beläge nicht lange halten, ist eh bekannt. ;)
Richtig, das ist nicht viel und ist auf die Dauer nicht billig.

Die Bremsleistung war sehr gut. Genauer gesagt kommt die Sram Level mit den Trickstuff Power Belägen an die Shimano XT heran, die ich auf meinem anderen Bike montiert habe und mit der ich auf meinem Terrain sehr zufrieden bin.

Ich hatte einen weiteren Satz Power auf Vorrat gekauft und aktuell eingebaut. Da mich die Bremse aber insgesamt enttäuscht (Bremsleistung, Kolben lassen sich nicht nachhaltig gängig machen, usw...), kommt diesen Herbst/Winter eine neue Bremse ans Rad.
 
Richtig, das ist nicht viel und ist auf die Dauer nicht billig.

Die Bremsleistung war sehr gut. Genauer gesagt kommt die Sram Level mit den Trickstuff Power Belägen an die Shimano XT heran, die ich auf meinem anderen Bike montiert habe und mit der ich auf meinem Terrain sehr zufrieden bin.

Ich hatte einen weiteren Satz Power auf Vorrat gekauft und aktuell eingebaut. Da mich die Bremse aber insgesamt enttäuscht (Bremsleistung, Kolben lassen sich nicht nachhaltig gängig machen, usw...), kommt diesen Herbst/Winter eine neue Bremse ans Rad.
Das klingt doch rein von der Power schon sehr gut! 🙏 Die Level als XC Bremse ist natürlich nicht die stärkste Bremse, aber auch nicht für Enduro/DH wie die XT gemacht. 😉 Ich bin auch schon diverse Sram Bremsen (Guide R und Code R) gefahren und war damit mit besseren Belägen für mein Einsatzgebiet (Trailtouren bis S2) schon recht zufrieden. Natürlich nerven mich die beschriebenen Probleme genauso. :rolleyes:

Am meinen neuen Rad (Santa Cruz Hightower V2) ist die XT 4 Kolben Bremsen mit Ice-Tech Scheiben (203/180mm) und Resin Belägen drauf. Hab schon soviel Gutes über die Bremse gelesen und bin echt gespannt, wie sie sich im Vergleich zu den SRAM Bremsen schlägt. Muss sie noch ordentlich einbremsen, weil ich noch nicht so viel zum Fahren gekommen bin. Wer weiß... Vielleicht werde ich sie in der Zukunft auch mit giftigeren Belägen tunen. Die schwarzen Galfer kann ich dir als Alternative zu den Trickstuff wärmstens ans Herz legen. Die sind billiger, haben ähnliche Power und halten länger.
 
Zurück