Sram Typ 2.1 clutch einstellen

Das ist eine sehr gute lösung, kann man die sicherungsringe wiederverwenden?
Wenn man sie mit einer passenden Zange demontiert eigentlich problemlos. Können aber bei plastischer Verformung auch wieder zurecht gebogen werden.

@Gloryzero : was meinst du mit "Bug"? Das Problem der nachlassender Dämpfung, die man dann nicht mehr erhöhen/einstellen kann?
Exakt. War etwas humoristisch gemeint, daher auch die gelbe Kenntlichmachung am Ende. ;)

@Gloryzero
Kannst du auch kurz beshreiben was du gemacht hast?
Vermutlich den Schaltwerksteil mit der Kupplung durch eines aus einem alten Schaltwerk ersetzt (welches mit Clutch Version 2 bzw 2.1 ausgestattet ist)?
Na klar gerne. Bin heute erstmal ne kleine Tour damit gefahren, nicht dass am Ende doch noch irgendetwas unvorhergesehenes quer schießt.
Schaltseil und Liner in der Jagwire Hülle hab ich in dem Zug noch erneuert. Anschläge mussten neu justiert werden. Alles in allem hab ich nicht das Gefühl dass sich der Umbau negativ auf die Schaltperfomance ausgewirkt hat. Kassette ist aber auch bereits in ihrer fünften Saison und wird ganzjährig bewegt.



06BA56DD-3987-43DD-A2FB-92CFD8462624.jpeg

Links Eagle, rechts X01DH MidCage.
Hauptunterschied ist die Position für den Anschlag des Arms am Gehäuse des CageLock.



E1FDA176-25BD-4CC7-B5EB-7AEDD4E02582.jpeg

Das sind die Deckel wohinter die Feder im Bild sitzt, also Rückseite der Clutch.
Eagle aus Alu, 11-/7-fach aus Kunststoff.
Bohrung/Loch Mitte ist beim Eagle auch kleiner.
In das kleine Loch wird das Ende der Feder eingehangen, Positionen unterscheiden sich auch leicht. Hier bereits zweites Loch gebohrt.



3735A741-7DAE-478B-B6F2-BA46AED11A96.jpeg

832F4BB8-B71B-404A-AA9B-39EFBC4411A1.jpeg

E447329B-0362-46FD-8F90-11BB01C01EDA.jpeg

2322CFBC-42DB-46B0-A899-253CD11B7650.jpeg

Für den oben erwähnten Anschlag am Schaltarm hat’s also eine neue Position gebraucht - der verhindert übrigens wenn z.B. die Kette reißt, dass der Arm weiter nach hinten klappt und so in der Kassette landet.
Ich hab hierzu auf eBay sog. Hülsenmuttern geordert. Gab bloß einen Anbieter der welche in den Maßen m4x7 anbietet.
Die Hülse hat außen genau 5mm und ich hab dann einfach mit mehreren scharfen Metallbohrern solange stückweise größer gebohrt bis sie recht fest beim von Hand reindrücken saß. Bin beim 4,9mm Bohrer gelandet und hab die Gegenseite mit einem Kegelsenker gemacht. Am Ende ohne kleben mit Schonbacken einfach eingepresst - hält.
Alles freihand im Schraubstock gebohrt.



DA782ADA-62D3-4629-957A-C8F7CAE1000A.jpeg

Zuletzt braucht man noch ein Loch für das CageLock. Theoretisch könnte man hierzu auch den Gewindeeinsatz für den Anschlag des Arms (schwarz) ausbohren.



0869B2D4-1BCF-4BAC-A21B-5E3BD3C81CC3.jpeg

Der Garbaruk Käfig hätte bereits Gewinde für beide Positionen des Anschlags, daher ist der auch für 11-fach und 12-fach geeignet. Theoretisch kann man so auch aus einem 11-fach ein 12-fach Eagle Schaltwerk machen.



Sollten alle wichtigen Infos sein. Falls noch was unklar ist gerne nachfragen.
 
Habe jetzt bei einem alten X01 den Pin raus und nachgestellt, danke für die Doku und Tipps hier!

PXL_20240131_171100281.jpg


Habe aber neuer gekaufte, mintgrüne X01 und schwarze X1 wo auch 2.1 draufsteht, ich aber keinen Pin sehe, was ist da?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich ist die Type2.1 einfach ein Workaround um das Verbot einstellbarer Clutches gewesen (wg. Shimano Patent), bevor SRAM auf die technisch schlechteren Type3 Clutches umgestellt hat.

Hab auch eine GX 2.1 Clutch ohne Pin im Einsatz. Ich konnte keinen Unterschied zu „echten“ Type2+2.1 feststellen. Freu Dich einfach dass Du den blöden Pin nicht entfernen musstest. ;)

LG
 
Hi.
Der Thread ist schon etwas älter

Ich hab heute aus versehen an der Torx Schraube gedreht , ohne den Pim raus zu nehmen. Nicht drauf geachtet.
jedtzt ist der Pin Quer drin

kann ich das irhgendwie von der anderen Seite aus beheben oder ist das Futsch?

Freu mich auf eure Hilfe :)
 

Anhänge

  • IMG_1271.jpeg
    IMG_1271.jpeg
    228,4 KB · Aufrufe: 55
Ist mir auch mal passiert. Zurück drehen auf den originalen Stand, der Pin kommt dann uU schon von selber raus. Dann einstellen wie benötigt. Bei mir sah nur das Gehäuse entsprechend etwas gebraucht aus aber gab keine Funktionseinbußen.
 
Zurück