Sram vs. Shimano 10 Fach

racejo

Mondrakete
Registriert
16. Januar 2007
Reaktionspunkte
2
Ort
Innsbruck
Hey, also da

ich will mein CC Bike auf 10 Fach umrüsten. Mir stellt sich momentan die Frage welche Übersetzung und damit welches System ich fahren will. 3*10 macht für mich keinen Sinn.

Abstufung Sram:

Kasette: 12-36
Kurbel: 42-28
Lochkreis: 120/80

Shimano XTR:

Kasette: 11-34 bzw. 36
Kurbel: von 38-26 bis 44 - 30

Gibt es die XT Kurbel überhaupt auch als 2 Fach Version? XTR ist mir zu teuer. Sram Kurbel will ich nicht fahren. Am liebsten wäre mir XT Kurbel mit Sram Schaltungskomponenten.

Gut, eigentlich kann ich mir auch einfach T.A. Blätter für die gewünschte Übersetzung kaufen und ich kann eine beliebige Kurbel fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die abstufung keinen sinn macht, wieso dann zehnfach? du willst also ne kassette drauf machen, deren abstufung dir nicht passt und als konsequenz drauf, um die nicht passende abstufung auszugleichen auch gleich ne neue kurbel? mit 2x schränkst du die übersetzung schon ein, rechne dir mal deine 3x übersetzungen durch und dann die 2x. ich hab meine 2x grad runter geschmissen, das teil zog mir zu viel körner aus den beinen. hatte zwar nur eine 32er kassette drauf, aber wenn ich die 2x gewichtsersparnis durch eine schwere kassette wieder wettmache hab ich in der hinsicht nix gewonnen und schränk die übersetzungsbandbreite massiv ein. net sonderlich sinnvoll...
 
Hier kannst Du 3x9, 2x10 oder 3x10 gut miteinander vergleichen, respektive ausrechnen lassen, welche Übersetzung bei Deinem jetzigen System (3x9) dem späteren entsprechen würde. Dann probierst Du die equivalenten Übersetzunge bergauf aus, ob Du genügend Bums in den Beinen hast und wenn es passt, kann Du kaufen.;)
http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html
 
Du probierst praktisch aus, ob die 2 Gänge weniger Bergauf reichen und Du genügend Bums in den Beinen hast, das doch noch hochzutreten.;)
 
Um mich auf 2x10 vorzubereiten, trampe ich fast nur noch auf dem mittleren Kettenblatt (32/32 oder 32/34 je nach LRS) die Berge hoch. Das gibt Bums in den Beinen:daumen:
 
44/32/22 und 11/32 ist momentan die Übersetzung. Grund für den Wechsel auf 10 Fach ist, dass ich bei CC Rennen weniger am Umwerfer schalten müsste. Außerdem will ich die neue Hope Kassette testen, aber da ist nichtmal sicher, ob sie mit meinem Rahmen funktioniert.
Laut dem Ritzelrechner hätte ich bei 28 (Kurbel) und 34 das größte Ritzel "nicht mehr", das könnte ich verkraften
 
Kann mir mal einer erklären warum 2x10 so viel besser sein sollte als 3x9/10. Ist das Schaltverhalten so unglaublich viel besser als bei 3x9/10?

Am Gewicht kann es eigentlich nur liegen, wenn man sich bei 2x10 die XX-Kassetten leisten will? Ich seh ja ein, dass eine XX Kassette mit ihren 214g und 2 fach zu einer Gewichtseinsparung von 20-80g führt, aber 330 € regulär oder 200 € als günstig für eine Kassette? Alle anderen normale, alltagstaugliche Varianten wiegen doch mindestens bei 275g( XTR) oder 314g (XT), oder wollt ihr lieber die Recon 10fach Variante mit 170g fahren? Ich nicht, seit ein Freund die beim ersten Einsatz bei einem Schlammrennen nach 20 km geschrottet hat. Ich würde mir eher ein 20er Kettenblatt mit 21g als 3 Kettenblatt anschrauben und dann mit 28 RR Kassetten fahren, die bei 40-60€ liegen und 230-250g wiegen. Bis ich die 200 € für die XX erreicht habe, kann ich 4-5 Ultegra Kassetten kaputt fahren. Man kann dazu noch die leichtern RR Schaltwerke fahren, wenn man so sehr aufs Gewicht sehen würde. Oder überseh ich was?
 
Also woher du die Abstufungen der Kurbel nimmst würde mich schon noch wundernehmen, die Sram XX hat als kleinstes verfügbares ein 26er, die XTR gibt es nur mit 28er als kleinstes, weil sie einen 88er Lochkreis hat. Ich wollte mir diese Woche auch eine 2 x zulegen, ich möchte aber eine fertige Kurbel kaufen und sie muss ohne zu Basteln ein 24er oder noch besser ein 22er Ritzel haben. Auf keinen fall möchte ich ne neue Kassette ranschrauben, meine XG999 hat erst 300Km drauf. Ich würde dann sogar 2 x 9 fahren wenn ich so eine Kurbel finde. Specialized hat an den neuen Bikes eine X.0 verbaut mit 24-39, stellt sich nur die Frage ob man die irgendwo kaufen kann.
grüsse
Beat
 
Daten hab ich von Bike-Components.de.

@ Shark. An Schaltkomfort mag sie nichts ändern. Aber weniger Schalterei im Rennen ist eine schicke Sache.
 
Ob man mit 2x10 wirklich weniger schaltet muss sich erst mal rausstellen.

Generell hat man bei 2x10 zw. 16-19 verschiedene Gänge mit unterschiedlichen Übersetzungen zur Verfügung, ob du so über Kreuz schalten willst, sei mal dahingestellt.

Bei 3*9 sind es 14-17 ohne größere Überschneidung.

Die genannte Hope Kassette mit einer 42/28 XX Kurbel kombiniert bietet eine Entfaltung von 4,67 bis 0,82( gleiche Abstufung wie XX Kassette angenommen) im Gegensatz zu 4 bis 0.69 bei der von Dir aktuell genutzten Kombo. Das heißt du verlierst die 2 leichtesten Gänge. Also 22/26 kommt der XX/Hope Kombi als leichtestes am nächsten. Dafür kommst du im schwersten Gang pro Pedalumdrehung um 1,38m weiter, hast also ungefähr die selbe Entfaltung wie eine 51/11 Kurbel Kassetten Kombi, RR lässt grüßen...

Da muß man ordentlich Power für in den Beinen haben.

€: Wobei sich die Übersetzung für ein Speedbike echt genial anhört, v.a. mit 3 fach für die harten Anstiege...
 
Zuletzt bearbeitet:
Von mittel auf groß ist einfacher zu schalten, als von klein auf ganz groß.

Die Version mit Hope Kasette wird mit einem Kettenblatt vorne interessant. Man erreicht fast die gleiche Kapazität mit einem 28er Blatt und 9-34 Kasette, wie bei meiner gewohnten Übersetzung.
 
Daten hab ich von Bike-Components.de.

@ Shark. An Schaltkomfort mag sie nichts ändern. Aber weniger Schalterei im Rennen ist eine schicke Sache.

Sehe ich auch so. Da es sich hinten schneller und besser schalten läßt, als vorne. Und mit der Kettenblätter 26/39 und Ritzel 11-36 verliere ich auch nicht den kleinsten Gang, wie immer behauptet wird.

LG Holdi
 
Nicht wirklich, aber 22/32 hat eine Enfaltung von 0,69 und 26/36 eine von 0,72, der Unterschied ist wohl so gering, das merkt keiner. Was mich an an 39/26 viel mehr stört ist die fehlende große Übersetzung mit gerade einmal 3,55 zu 4 bei 44/11, aber mit Hopes 9er Kassette wirds wohl doch interessanter.

Wobei ich mich langsam echt frage ob ich keine Ahnung vom schalten habe. Bei meiner Analyse meiner Fahrweise, kam heraus dass ich meist auf dem mittleren Blatt mit 32 Zähnen fahr. Vorne schalte ich nur, wenn ich mit dem 32 Blatt nicht weiterkomme, was nicht oft passiert. Bei meinem Versuch mit 2fach habe ich viel mehr vorne schalten müssen als bei 3 fach, da ich viel schneller an die Grenzen der Kettenblätter kam, und ich v.a. einen heftigen Sprung in der Übersetzung fühlte, so dass ich wenn ich vorne geschalten habe, auch gleichzeitig hinten schalten musste, damit ich die Frequenz halbwegs gleichmässig halten konnte.
 
@ Shark. An Schaltkomfort mag sie nichts ändern. Aber weniger Schalterei im Rennen ist eine schicke Sache.

da bin ich ja völlig bei dir. aber das mehr an kraft, daß das weniger an schalten benötigt, muss auch aufgebracht werden. wie viel 2x mit normaler kassette hast du und *Holdi* schon gefahren? ich komm aufm 32er ritzen 80% der strecken im rennen durch, ohne übermäßig kraft aus den beinen zu leiern. auf der 2x komm ich rund 70% der strecke auf dem (in meinem fall) 42er blatt durch, habe aber deutlich früher schwindende kräfte. wenn einer sehr fit und ein lizenzfahrer ist mag das durchaus ok sein. aber obwohl ich eher dein "drehmomentfahrer" bin hat mich das teil echt geschafft. du schaltest bedingt schneller. aber die fehlende bandbreite muss eben auch beachtet werden
 
Bin schon eine Saison 2 Fach gefahren, also 32/44 und hinten 32. War aber nur für Rennen praktikabel. Ich denke es wird Sram Schaltwerk, Shimano Kurbel mit TA Blättern (26 oder 28 und 42) werden und leichter älterer XTR Umwerfer.
 
q Shark

Ok, ich muß zugeben, daß ich noch keine 2-fach Kurbel gefahren bin und eigentlich nur von den Datenblätter mit Abstufungen der einzelenen Gängen Vergleiche zur jetzigen 3x9 hergestellt habe. Desweiteren kann ich mich auch nur auf Aussagen aus dem Freundeskreis berufen, die auf 2-fach umgerüstet haben.
Wenn ich mir die All-Mountain-Übersetzung mit 26/39 mit ihrer Über-/Untersetzungen zu 11-36 ansehe, ist auf dem Papier beim kleinsten Gang zwischen 3x9 mit 0,69 zu 2x10 mit 0,72 nur ein geringer Unterschied. Versuche derzeit ohne den kleinsten Gang auszukommen, funktioniert auch bis auch ganz scharfe Rampen mit über 18% Steigung immer. Die gibts bei uns aber nur ganz selben und im Rennen wirklich höchsten kurze Abschnitte, wenn es überhaupt vorkommt.
Mit geht halt mittlerweile das viele Schalten vom großen aufs mittlere Kettenblatt auf den Sack, da ich jetzt mehr Kondition als früher habe. Dies würde bei 2x10 entfallen, entweder oberer Bereich oder unterer am Berg.

lg Holdi
 
soweit die theorie... die überlegungen hatte ich auch bevor ich umgestiegen bin. bzw war bei mir ausschlaggebend, dass ich fast nie das kleine KB benutzt hatte und überwiegend auf den beiden größten unterwegs war. das kleine war der notanker, gefahren wurde zum großteil auf dem mittleren. auf highspeedstrecken dann aufm großen. das schalten vorne störte mich weniger, ich hab hinten die 32er kassette gelassen weil ich auch möglichst leicht unterwegs sein wollte. mit einer 36er hätte ich die probleme vielleicht nicht gehabt, aber dann wäre ich schwerer als bei 3x9 gekommen und da ich ca. 80% aufm mittleren KB einer 3x kurbel abturne... muss jeder für sich erfahren. im wahrsten sinn des wortes. bei mir war auch das problem, dass ich oft einfach nicht auf das kleine bei 2x geschaltet hab sondern viel, zu viel, aufm großen durchgedrückt hatte. das ging ne weile, aber wenn du das mal 30, 40, 50km weit machst dann weißt du was in den oberschenkeln los ist :eek:
 
Zurück