Sram vs. Shimano

Freeriderdh

J to the AN
Registriert
28. März 2002
Reaktionspunkte
3
Ort
Eschborn
Servus Leutz,
ich überlege mir demnächst meine Kassette/kette/Schaltwerk/shifter von Shimano (xt/lx) gegen sram 7.0 zeug auszutauschen, denn es soll zum beispiel längst net so viel Klappern wie das shimano zeug und zweiten finde ich diese Halfpipe Shifter für dh viel Praktischer und schneller!!
Kosten würde es ca. das gleiche als wenn ich mir wieder Shimano anschaffen würde!!!
Den mein jetztiges Schaltwerk und die Kassette ist schon bös im Arsch!!
Also nennt mir mal Pro und Contra der beiden Firmen!!

mfg
 
pro shimpanski

- überall verfügbar (z.B. wenn du dein Schaltwerk aufm Rennen abreißt)
- aus Alu (stabiler?!)
- rapidfire (ja ich weiß geschmacksache)
- hat sich auf all meinen Rädern (6) die ich bisher hatte gut bewährt

pro sram 7.0

- leichter???
- voluminösere Optik -> fetter:D


contra shimpanski

- man kann sich vielleicht die rapidhebel bei nem Sturz schneller abreißen als den Halfpipe-Schalter

contra sram 7.0

- verfügbarkeit (siehe bei pro shimano)
- Material
 
Shimano:

-schaltet angeblich en hauch feiner
-bekommst schnell ersatz

Sram:

-cooler
-praktischer


Ich würd Sram nehmen... Shimano soll zwar angeblich etwas besser schalten... aber dieser feine unterschied is meines erachtens nur für bergaufsprinter wichtig !!! Außerdem is Grip-Shift schöner zu schalten als rapid-fire...(find ich)... und mit Sram haste mal was anderes als die meisten !!!!! Noch ein Grund wäre die angebliche bessere Haltbarkeit von Sram-Komponenten
 
Naja,
ich würde dir auch Shimpanski empfehlen
ist Rapidfire besonders am DH´ler schlauer als Halfpipe, höchstens noch Shortys, mitm breiten Griff aber dann is Bremshebel wida shit, denn mit den Halfpipe Dingern schaltet man dauernd unbeabsichtet schon am tourenbike
und dann am Dhler wo man noch aktiver fahren muss, da schaltest auf einer Strecke 20mal komplett durch:( mit Shortys kanns noch gehen wenn man einen normalen Griff verwendet und viel Platz am Lenker hat, denn dann kann rüberrutschen zum fahren und nur beim Schalten am Hebel sein, aber ist auch wieder blöd, weil man mit allen Fingern den Lenker lösen muss
Vorteile Rapidfire: während Bremsen schalten geht nur mit Rapidfire
Bremshebel so einstellbar wie man will
man braucht nurzwei Finger zum Schalten


Und dazu kommt noch das Schaltwerkproblem, bei Sram mit der Haltbarkeit die Compositebefestigung bricht immer gerne ab
bei 9.0 zwar ab 03 aus metall, aber bei 7.0 weiß ichs nicht

Shimpanski zwar unbeliebt, aber haltbar und bewährt
nur nicht die neue XTR, die ist echt schrott
 
Klar würde eh die Shorty verion nehmen!!!!
Ich bins halt mal bei einem Kumpel gefahren und war echt begeistert!!

mfg
 
ich fahr en sramplasma shorty griff mit nem XT-Schaltwerk und dicken Oury Grips...das funzt optimal... wenn ich mal zeit hab poste ich en pic, damit ihr mal seht wie doll das is !!!!!!
 
wäre dann auch meine Empfehlung
Sram Kassette, Kette und Attack oder Rocket Schaltgriffe
und ein LX oder XT Schaltwerk
 
Original geschrieben von Grinsekater
pro shimpanski

- überall verfügbar (z.B. wenn du dein Schaltwerk aufm Rennen abreißt)

Hi

Wir vom Ritzeldealer betreiben auf vielen DH rennen einen servicestand!

2002 hatten wi immer ein 9.0 und ein 7.0 Schaltwek dabei , aber keins von shimano!

Und was war?

von Shimano hätten wir pro rennen 5 schaltwerke verkaufen können, aber sram hat keiner gebraucht, obwohl mittlerweile auch viele sram fahren!

wenn u 9.0 und nokonzüge hast kannste gleichzeitig bremsen und schalten und trotzdem 4 Finger am lenker haben!!! mach das mal bei schimano

Sram rockt! und die kassetten halten bei orentlicher Pflege auch ziemlich lang

MFG, Martin
 
Original geschrieben von lazybiker
Und dazu kommt noch das Schaltwerkproblem, bei Sram mit der Haltbarkeit die Compositebefestigung bricht immer gerne ab
bei 9.0 zwar ab 03 aus metall, aber bei 7.0 weiß ichs nicht

ab 03 sind bei 9.0 und 7.0 die angesprochenen befestigungsteile nicht mehr aus kunststoff sondern aus alu. ich glaube, sogar bei 5.0 auch.
was hier noch keiner erwähnt hat, die sram schaltwerke funktionieren mit 1:1 schaltzugübersetzung, gegenüber 1:2 bei shimano. das bedeutet, wenn sich wegen verschmutzung, sturz, zuglängung irgenwo im schaltsystem etwas verändert, reagiert die shimano genau doppelt so empfindlich darauf. das merkt man beso. bei intensiver nutzung und starker verschmutzung effektiv.
weiter wage ich jetzt mal zu bestreiten, dass shimano besser schalten soll. ich fahr am fr und dh 9.0 mit shortygriffen. vorher hatte ich xt, resp. xtr. xtr (mit shortcage) ist schon gut, aber sauteuer. und der xt ist die 9.0 mit sicherheit überlegen. die 9.0 ist funktionell absolut auf xtr-niveau. besonders beim zurückschalten und gleichzeitigen bremsen kannst shimano gleich vergessen. das geht nie so schnell. das 7.0 schaltwerk dürfte neu genauso gut schalten, wegen der weniger hochwertigen lagerung könnte es aber sein, dass mit zunehmendem gebrauch die funktion etwas abnimmt. sieht übrigens ganz schick und hochwertig aus das neue, silberne 7.0 schaltwerk.

also ich plädiere aus eigener erfahrung klar für sram. :)

gruss pat :D
 
ich hab mich mal auf der eurobike auf das sram testrad´l gehockt! das war schon ne fette sache!

die hatten da die XO hingebaut!

unter belastung (bremse ziehen) voll reintreten und der gang flutscht hoch wie runter ohne das irgenwas hackt!

schon klar das das im prinzip "laborbedingungen" sind (das rad stand auf der "roll"), aber trotzdem sehr eindrucksvoll!

leider hatte shim. kein vergleichsbike, wär bestimmt spannend geworden.

leider ist die XO halt sehr teuer, und das haben wir halt dem hamemrpreis der XTR zu verdanken!

trotzdem würd ich mir auf jeden fall ne XO holen, wenn ich´s geld übrig hätte!

P.S.: am eigenen rad´l hab ich ne XT, und die kann der XO bei weitem nicht das wasser reichen....
 
ich würd dir ganz klar sram empfehlen!
erstmal sind die teile durch das esp viel unempfindlicher gegen schmutz etc und leichter einzustellen. außerdem kannst du mit dem drehgriff die gänge wenn du willst mit einem zug durchschalten.
dass man ungewollt schaltet passiert bei mir so gut wie nie...
 
Original geschrieben von MR FREERIDE

wenn u 9.0 und nokonzüge hast kannste gleichzeitig bremsen und schalten und trotzdem 4 Finger am lenker haben!!! mach das mal bei schimano

4 Finger am Lenker und dann noch bremsen??? Das können nur Mutanten mit 5 oder mehr Fingern, normale Menschen haben nur 4 Finger und einen Daumen.

Und ich kann mit Shimano gleichzeitig schalten (mit dem Daumen), bremsen (mit dem Zeigefinger) und lenken mit den übrigen drei Fingern.
 
für sram muss man halt die drehgriffe mögen (trigger gibts schon wieder nicht mehr). und sti oder drehgriffe ist ne glaubensfrage ähnlich bärentatzen oder spd. muss jeder für sich entscheiden. mir sind die drehgriffe 1000x sympatischer.
btw, mit den shortygriffen verschaltet man sich nicht. mit den halfpipe kanns mal passieren, beso. wenn das verbleibende griffstück zu kurz ist.
und sonst, nun ich denke gerade an die führungsrollen des 9.0 schaltwerks (gekapselte industrielager :) ) und an die lagerung und dichtung der angeblich höherwertigen xt. :( . und die weiteren nützlichen details wie die sinnvolle schaltzuganlenkung, die logische und gut zugängliche anschlagsverstellung, die höhere kettenspannung dank stärkerer feder usw. ;)
bin ja nicht immer fan von amerikanischen produkten, aber das habens gut hingekriegt. :)

gruss pat :D
 
@ twb

seeehr richtig!
ich fahr auch nur 8fach shimano. zumal ich mit ner 9fach kette immer probleme hatte -> drei stück hab ich davon zerrissen. und ich denke nicht, dass ich den monsterantritt hab:rolleyes:
 
wenn ich mal nen tip geben kann zum thema kette : connex die ist 1000x besser als jede shimpanso sram.
 
Original geschrieben von Grinsekater
@ twb

seeehr richtig!
ich fahr auch nur 8fach shimano. zumal ich mit ner 9fach kette immer probleme hatte -> drei stück hab ich davon zerrissen. und ich denke nicht, dass ich den monsterantritt hab:rolleyes:

zerissene kette is mir noch nich passiert aber bin froh ab morgen wieder 8fach zu fahren! 9fach is einfach nix irgendwie.... leider gibts so langsam probleme nen 8fach sti shifter zu beschaffen
 
Ich könnte mir gamz einfach noch vorstellen dass Shimano immer noch besser in der Qualität is! Ich selbst könnt mir net vorstellen wies is mit nem Drehgriff nen DH zu fahren! Man hält sich doch am lenker fest! da muss man sich do unendwegt verschalten oder? :confused:
 
Meine Erfahrungen sind folgende:

5 jahrelang Sram Attack shorty (+ XT-Schaltwerk)

Pros:
leichte Montage der Züge, prima Feinjustierung am
Umwerfer per Micro-Adjust, Gewichtsvorteil, Optik,
die Sram-typischenSchaltgeräusche lassen sich prima
als Klingel nutzen

cons:
weniger Platz am Lenker, Abrutschgefahr bei Nässe, Handschuhe sind Pflicht

7 Monate Deore Shifter (+ Deore SW)

Pros:
Verfügbarkeit, mehr Platz am Lenker, gute Rasterung
Pros :
Um aufs kleinere Ritzel zu schalten muss stets einmal
gedrückt werden, geht mit Sram deutlich schneller!
unpraktische Schlatzugmontage, höheres Gewicht

Tendenziell sind Sram shorties besser geeignet für
japaneruntypische grosse Hände. :D
Die Verbindung HS33 Shimano kann man absolut vergessen,
da der Bremshebel viel zu weit aussen liegt als dass
Einfingerbremsen möglich wäre. Und 2 Finger am Bremsgriff
haben zu müssen ist beim Downhill sehr unpraktisch.

Ich werde somit meine Deore-shifter wieder verkaufen und mir
die neuen "Rockets" zulegen. :p

Dirk
 
Jab Jab Jab!
Schaltwerk und einem Sram Rocket Shorty an meinem Dual und muss sagen, dass sie perfekt harmonieren! Für "Männerhände" sind die sowieso praktisch, weil man sich beim Hochschalten nicht den Daumen ausrenken muss(hab noch Rapitfire an meinem racebike). Einen entscheidenen(optischen) Nachteil haben Srams allerdings!!
Wenn du dich maulst und das bike auf den Kopf fällt, ist entweder das Shiftergehäuse oder der Griff lediert. Zum Glück ist beides dennoch robust und fällt auf dem ersten Blick gar nicht auf:D
Ich fahre Louise FR und habe mit dem Bremshebel bei einem Finger keine Probs. Ich erreiche ihn gut. Wer eine nicht so gute Bremse hat muss dann auch an den Shifter greifen, um mit 2 Fingern ran zu kommen. Man verschaltet sich nur, wenn man beim ziehen seine Hand am Shifter hat. Aber bei Rapidfire muss man auch die Finger vom Shifter nehmen und beim Schalten die Hand etwas verrücken....
Beim Bremsen schaltet man nicht versehendlich. Dafür ist das Raster dann doch zu grob.
Sonst ist diese Kombi....................genial :bier:
 
Original geschrieben von theworldburns


zerissene kette is mir noch nich passiert aber bin froh ab morgen wieder 8fach zu fahren! 9fach is einfach nix irgendwie.... leider gibts so langsam probleme nen 8fach sti shifter zu beschaffen
am besten alivio bilig und funktionieren
 
Original geschrieben von theworldburns
jo aber nen einzelnen für rechst? brauch noch einen ;)

so teuer sin die dinger doch gar nicht
bei uns liegt n satz irgetwo rum für n 15-20
kannste eben einen wegschmeisen und hoffen das du mal hinten 1ritzel hast und vorne 3 kb.:D
 
Zurück