Sram X.0 Gripshift und XX - geht ja doch!

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Sram X.0 Gripshift und XX - geht ja doch!
Was sparen die FRM Blätter? Was spart man, wenn man nur das kleine tauscht?

Schade, dass es kein 41er Blatt gibt.
49_4.gif
 
Hallo

Falls jemand die umgebauten Grip Shifter schon getestet hat bitte
posten,will mir so einen " Eingeher" wie mit den SEC :mad:ersparen.
Wenn die was taugen kauf ich sie sofort.

Grüße Dietmar
 
Für Shimano Schaltwerke machst du das zufällig nicht?
Da würd ich mich gleich melden:D

Wegen mehrer Nachfragen habe ich jetzt mal Sram Attack Shifter geordert und 10 Fach XT Schifter ! Werde mich mal der Mathematischen aufgabe Stellen und die 10 Fach umsetzten als Drehgriffversion für XT xtr slx str ultegra ... Schaltwerke ! Dann gibbet was für sram ab 2010 und shimano ! sram alt(bis 2010) werde ich wohl nicht in Angriff nehmen

Die Funworks Shifter fliegen dann sofort runter und ich teste die erstmal auf dem Speedbike !

Verwendung der Sram Attack Schifter wegen den Schaltungsanschlägen im Griff passend zu Schimano !

denke erste Ergebnisse in 2-3 Wochen

Gruß
 
Wegen mehrer Nachfragen habe ich jetzt mal Sram Attack Shifter geordert und 10 Fach XT Schifter ! Werde mich mal der Mathematischen aufgabe Stellen und die 10 Fach umsetzten als Drehgriffversion für XT xtr slx str ultegra ... Schaltwerke ! Dann gibbet was für sram ab 2010 und shimano ! sram alt(bis 2010) werde ich wohl nicht in Angriff nehmen

Die Funworks Shifter fliegen dann sofort runter und ich teste die erstmal auf dem Speedbike !

Verwendung der Sram Attack Schifter wegen den Schaltungsanschlägen im Griff passend zu Schimano !

denke erste Ergebnisse in 2-3 Wochen

Gruß

Bei Shimano-kompatiblen Shifter muss man doch angeblich nur eine Kerbe mehr reinschnitzen, das Übersetzungsverhältnis soll ja am Shifter gleich bleiben und nur am Schaltwerk auf 10-fach umgerechnet werden (deshalb sind die neuen Schaltwerke auch nicht mit den alten Shiftern kompatibel). Viel rechnen musst Du da also nicht ;).

Wenn demnächst mal mein Schaltwerk kommt, werde ich übrigens was zum Gripshift-Umbau sagen können (danke noch mal!).
 
Ne mit ner Kerbe mehr reinschnitzen ist es nicht getan !

Fakt ist das man bei Shimano 8 Fach 9 Fach 10 Fach der ersten und der Letzte Gang alle auf der gleichen position liegen ! Es ändert sich die Anzahl der Teilungen und Winkellage der einzelnen Rastpositionen zwischen dem ersten und Letzten gang !

Irgendwelche rechen und winkelfehler haben ein Kettenspringen zu folge !

Siehe 10 Fach secTwisters !!!

Die Winkel zu jedem Gang können Varieren bedingt durch das Schaltwerk parallelogramm und Zuganbindung

Gruß !
 
Damals bei 8-Fach Grip Shift (SRT300 ?) konnte man durch Kerbe dazufeilen 9-Fach draus machen, das bin ich selber lange so gefahren (da gabs die Präzision einer XTR aber auch noch nicht ;-)
 
Ne mit ner Kerbe mehr reinschnitzen ist es nicht getan !

Fakt ist das man bei Shimano 8 Fach 9 Fach 10 Fach der ersten und der Letzte Gang alle auf der gleichen position liegen ! Es ändert sich die Anzahl der Teilungen und Winkellage der einzelnen Rastpositionen zwischen dem ersten und Letzten gang !

Irgendwelche rechen und winkelfehler haben ein Kettenspringen zu folge !

Das ist eben bei den neuen Shimano 10-fach nicht so, da wurde nur das Übersetzungsverhältnis am Schaltwerk geändert, die Rastwege an den Shiftern bleiben identisch zu 9-fach. Es ändert sich also die Winkellage der Gänge 1-9 nicht und durch zufeilen einer 10ten Kerbe hat man dann einen 10-fach Schalter ;). SRAM hat es Dir da komplizierter gemacht, weil Schaltwerk und Shifter neue Rasterungen haben.
 
Das ist eben bei den neuen Shimano 10-fach nicht so, da wurde nur das Übersetzungsverhältnis am Schaltwerk geändert, die Rastwege an den Shiftern bleiben identisch zu 9-fach. Es ändert sich also die Winkellage der Gänge 1-9 nicht und durch zufeilen einer 10ten Kerbe hat man dann einen 10-fach Schalter ;). SRAM hat es Dir da komplizierter gemacht, weil Schaltwerk und Shifter neue Rasterungen haben.
Hallo
Nochmal langsam zum mitschreiben,wenn ich jetzt eine XX Kassette nehme,in meine Sram Attack mittels Feile eine passende Kerbe schnitze,fahre ich zehnfach?Oder brauche ich dazu ein neues 10-fach Shimano Schaltwerk?Mit den SEC und XX Kassette und altem 960iger XTR Schaltwerk bin ich ja schon gefahren (fahren konnte man,schalten war halt schei..e).

Grüße Dietmar
 
Wenn ich das richtig verstanden habe,braucht man ein 10fach Shimanoschaltwerk.
Das sollte dann funktionieren mit XX Kassette und getunten Attack
 
Wenn ich das richtig verstanden habe,braucht man ein 10fach Shimanoschaltwerk.
Das sollte dann funktionieren mit XX Kassette und getunten Attack

Genau.

Übrigens, funktioniert super (endlich kann ich mal ein leichtes Serienschaltwerk verbauen), danke fantic26 :daumen:

4774850663_2d5855b7f7_b.jpg


4774850069_123c4f0ece_b.jpg
 
mhm das wäre ja ein Ding !

das würde bedeuten man kann z.b mit einem ultegra 10g Schaltwerk kein 9 fach Kassette fahren mit passendem 9 fach shifter ?

Na ich vermesse mal den xt shifter 9 fach und 10 Fach dann weiß ich 100% mehr !

@ Mete : klasse für dein post !
Erfahrungen immer her damit ;-) !
mehr als ein bike kann ich leider nicht testen gleichzeitig !

hasse Shifter vor der demontage noch mal demontiert ?!? ;-)

ahead cappe geht noch was ;-) Carbon mit senkkopf 7075 schraube ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
mhm das wäre ja ein Ding !

das würde bedeuten man kann z.b mit einem ultegra 10g Schaltwerk kein 9 fach Kassette fahren mit passendem 9 fach shifter ?

Na ich vermesse mal den xt shifter 9 fach und 10 Fach dann weiß ich 100% mehr !

Doch..das Ultegra hat ja noch die alte Übersetzung (gibt es ja schon ein paar Jahre)...aber XT und XTR eben nicht...wobei ich sagen muss, dass ich das nur aus verschiedenen Internetquellen weiß...selbst besitze ich kein Shimanozeug. Shimano ist eben erstmals mit den 10-fach MTB-Gruppen den Schritt zur Inkompatibilität gegangen.
 
hasse Shifter vor der demontage noch mal demontiert ?!? ;-)

Ja, weil mich der elfte Rastschritt etwas irritiert hat, dann habe ich aber gesehen, dass der noch von der alten Rasterung übrig ist. Ich hoffe, das Inlay hält sehr lange (mindestens, bis SRAM die Marktlücke wieder schließt)..ansonsten handwerklich einwandfrei :daumen:.
 
Wo nach sind die sec shifter berechnet ? di funzen net gescheit ! springende Kette ! kann ich also das vermessen der XT 2011 shifter vergessen und das betreiben danach der sram attack mit dem ultegra schaltwerk am speed bike ? werde mal direkt die xt 2011 10 Fach anschließen!

Vor den Sec habe ich die 10 Fach shifter der Schimano Trecking serie gefahren das ging mit ultegra ! haben die wirklich alles auf dem Kopf gestellt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, weil mich der elfte Rastschritt etwas irritiert hat, dann habe ich aber gesehen, dass der noch von der alten Rasterung übrig ist. Ich hoffe, das Inlay hält sehr lange (mindestens, bis SRAM die Marktlücke wieder schließt)..ansonsten handwerklich einwandfrei :daumen:.

direkt kompatibel für 2012 11 Gang ;-) noch nichts von gehört :lol:

ja das liegt daran das x0 alt 35mm Schaltungszug verwendet hat bei 1:1 und XX und Co 1:0.8 nur noch 29mm !

Habe die Anschläge nicht verändert da es mehr Gewicht bedeutet hätte und der Anschlag nur dafür da ist das im ausgebauten zustand der Griff nicht überdreht !

Wenn das Carbon früher aufgeben sollte als geplant wäre ein refresh möglich !

Wollte aber kein schweres Alu vorerst einsetzen !

Carbon ist sehr Formstabil und lässt sich auch so dünn verarbeiten !

Bei Delrin würden zuviele ungenauigkeiten einfließen !

Carbon kommt da schon edler daher und wiegt nur sie häfte als Alu und co so wie wohl der Spanier verarbeitet hat in seinen umbauten !;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo nach sind die sec shifter berechnet ? di funzen net gescheit ! springende Kette ! kann ich also das vermessen der XT 2011 shifter vergessen und das betreiben danach der sram attack mit dem ultegra schaltwerk am speed bike ? werde mal direkt die xt 2011 10 Fach anschließen!

Vor den Sec habe ich die 10 Fach shifter der Schimano Trecking serie gefahren das ging mit ultegra ! haben die wirhkich alles auf dem Kopf gestellt ?

Um ein Ultegra-Schaltwerk zu betreiben, musst Du die Breite der 9 Gänge des Attack auf 10 Gänge erweitern, sprich, der Gesamtweg belibt gleich, aber die Rastschritte liegen enger (nämlich müssen da jetzt 10 Gänge unterkommen und nicht nur 9). Du musst also ein neues Inlay fertigen, wie bei den X.0 auch. Du kannst zum Beispiel eine 10-fach Rennrad-STI oder Shimano 10-fach Flatbar-Shifter vermessen. Altes Ulterga + Übersetzungsverhältnis der neuen 10-fach XT funktioniert nicht!
 
Zurück