Sram X.0 Gripshift und XX - geht ja doch!

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am
Ach so: Technisch gesehen kommt die 11fach von Campa jetzt schon an die Grenzen der Physik, denn zumindest mit normalem Stahlzug ist die Schaltung schon durch die Wärmeausdehnung verstellt (Quelle ->Profiteam).

Campa halt....wenn man das Übersetzungsverhältnis anpasst, gibt es da überhaupt keine Probleme.
 

Anzeige

Re: Sram X.0 Gripshift und XX - geht ja doch!
Ich habe jetzt die Shimanoversion für 2011er Schaltwerke probiert.
Funktioniert perfekt.Bild habe ich jetzt keins, aber wie X0 Shifter und das XT Schaltwerk aussehen, dürfte bekannt sein.Bin vor einem Jahr noch X0 mit Gripshiftern gefahren,exakt so funktionieren die von fantic26.Exakt und präzise und zwischen den Gängen ist mehr Schaltweg als z.B bei den Attack was Verschalter so ziemlich ausschließt.Kein Vergleich zu dem Rotz von SEC Shiftren
 
Hat hier mal jemand den direkten Vergleich zwischen 42/28 und 11-34 9fach und 10fach? Merkt man die feinere Abstufung bei 10fach deutlich? Ansonsten kann man ja auch ein 9fach X.0, ne 9fach-XTR-Kassette und Kette und gewöhnliche 9fach-Twister kombinieren. Billiger als 10fach und leichter ists auch noch (es sei denn man kauft die sündhaft teure XX-Kassette!).

fahre beides mit 27-42 ´, bin mir noch nicht sicher ob mir die niedrigeres übersetzung mit 36 statt 34 den nachteil der feineren abstufung beim runterschalten vom 42er auf das 27er blatt aufwiegt - ich muss dann hinten auch schalten wo ich bei 9fach einen guten anschluss hatte.
dieses problem hat mir aber auch schon die 12-27er kasette bei 3fach völlig verleidet.
 
So Mod IV ist fertig

Mod I Custom Xo 10 Speed Grip shift twisters for 2010 XX, force, Red and x7 x9 x0 2011 XT 10 Speed derailleur’s

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=eL75bTwFYsY"]YouTube- SRAM XX HDTV Gripshift 10 Fach Speed ESP 2011 Twister Drehgriff Grip Shift XO X0 carbon custom[/nomedia]


Mod II Custom Xo 10Speed Grip shift twisters for 2011 XT XTR SLX 10 Speed derailleur’s


[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=KRl86z6Otx8"]YouTube- XT XTR + Sram Gripshift X0 10 Speed 2011 slx twisters Drehgriffe tune Carbon 10 fach[/nomedia]

Mod III Custom10 speed Xo Grip shift twisters for 2010 and older x7 x9 x0 Speed derailleur’s

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=nFGk2nVwH0E"]YouTube- SRAM Gripshift 10 Fach Speed ESP 2010 Twister Drehgriff Grip Shift XO X0 carbon custom xx[/nomedia]


Mod IV Custom 10 Speed Xo Grip shift twisters for 2010 and older XT XTR SLX ultegra dura ace deore etc 9 Speed derailleur’s

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Y8BXMachFOU"]YouTube- XTR xt + Sram Gripshift X0 10 Speed 2010 and older slx twisters Drehgriffe tune Carbon 10 fach xx[/nomedia]


info: [email protected]
 
Wahnsinn! Sehr schoen!
Diesen Thread, bzw. deine email addy werde ich mir mal speichern, wenn es zu meiner 10 fach Kasstte kommt und ich meine Grip Shift doch soooo liebe!
 
:so seh ich das auch... im moment lohnt sich fuer mich der umstieg auf 10x einfach noch net. die 11/34 er kassette mit den 42/28er kettenblaetter ist ausreichend.

aber gut das sich jemand die muehe macht :daumen:
 
Moinsens,

Also das Projekt verdient auf jeden Fall ein fettes Kompliment!!!!

Für mich hat die ganze XX / 10 fach Sache aber eher folgendes in den Fokus gebracht: gibt es; wo, von wem?; Kettenblätter mit ca. 38, 26 Zähnen für XTR 970 für den Umbau auf 2 fach?? Bin nicht wirklich fündig geworden.
10 hinten brauche ich eigentlich nicht, aber 3 vorn nerven wg der Ausgleichsschaltungen einfach.

Merci

Volker
 
Moinsens,

Also das Projekt verdient auf jeden Fall ein fettes Kompliment!!!!

Für mich hat die ganze XX / 10 fach Sache aber eher folgendes in den Fokus gebracht: gibt es; wo, von wem?; Kettenblätter mit ca. 38, 26 Zähnen für XTR 970 für den Umbau auf 2 fach?? Bin nicht wirklich fündig geworden.
10 hinten brauche ich eigentlich nicht, aber 3 vorn nerven wg der Ausgleichsschaltungen einfach.

Merci

Volker

Hey - ich fahe 38/24 und der Sprung von 14 Zäähnen ist wirklich ok. Aber das 38er KB ist auf schnellen Passagen manchmal schon recht grenzwertig... für Marathons mit kurzen Abfahrten auf Trails (also ohne Straße) reicht es jedoch. Wenn du aber bergab manchmal auch noch richtig treten willst, solltest du doch lieber 40/26 fokusieren. ;)
 
Hey - ich fahe 38/24 und der Sprung von 14 Zäähnen ist wirklich ok. Aber das 38er KB ist auf schnellen Passagen manchmal schon recht grenzwertig... für Marathons mit kurzen Abfahrten auf Trails (also ohne Straße) reicht es jedoch. Wenn du aber bergab manchmal auch noch richtig treten willst, solltest du doch lieber 40/26 fokusieren. ;)


Merci!

Wo? Von welchem Hersteller sind die Kettenblätter? Bezugsquelle?

Gruss

Volker
 
Moinsens,

Also das Projekt verdient auf jeden Fall ein fettes Kompliment!!!!

Für mich hat die ganze XX / 10 fach Sache aber eher folgendes in den Fokus gebracht: gibt es; wo, von wem?; Kettenblätter mit ca. 38, 26 Zähnen für XTR 970 für den Umbau auf 2 fach?? Bin nicht wirklich fündig geworden.
10 hinten brauche ich eigentlich nicht, aber 3 vorn nerven wg der Ausgleichsschaltungen einfach.

Merci

Volker

Hallo Volker,

Ich fahr auch wie Groudon eine Umgerüstete 3-Fach Kurbel.
Eine FC-M970 mit 26/40 Blättern und 11-34 Kassette, für mich einfach der Beste Kompromiss, wobei es in Schnellen Passagen mit dem Mittreten Schwierig wird. Eine 10-Fach Kassette würde ich mir nur interessieren um vorn ein 42 Blatt für Schnelle Passagen und dennoch mit dem 36er Ritzel Anstiege Fahren zu können (in etwa gleich zu 40-34).
Blätter habe ich die Specialite TA ( zusammen ca 55€)
Ich habe für das Große KB noch kurze Kettenblattschrauben genommen und dieses einfach anstelle vom 32er Blatt montiert.
Unter das kleine KB hab ich noch zusätzlich U-Scheiben (ca. 1,5mm) Untergelegt, damit die Kette bei 26-11 nicht am Großen KB schleift.
Das hat mit Ordinärer 9-Fach kette (HG-93) gut funktioniert-aber mit 10-fach (CN6600) noch besser.
Ob das Ganze bei dir Funktioniert müsstest du "probieren" evtl. kann das Große KB dann an der Kettenstrebe schleifen.
Ich habe vor der Umrüstung eine Ganze Weile Beobachtet und hin und her Gerechnet, auf welche Gänge ich Verzichten kann und danach meine Übersetzung gewählt. Ausserdem kann man mit 26/40 ein Medium Schaltwerk (SRAM X0) fahren. Was auch sinnvoll ist, da sonst die Kette sehr "mitschwingt"
Zugegebenermaßen ist die Optik bedingt durch die Eigenwilligkeit der XTR etwas "gestört"
Wenn dir das nicht zusagt, dann schau dir mal die 2011er Sram Kurbeln an, die sind schon recht schick finde ich....
 
das 2011 X.0 Schaltwerk sieht einfach geil aus :love:, hat hoffentlich die selbe Übersetzung wie die XX oder?

Natürlich nicht. Die Schaltwerke sind nicht einmal innerhalb eines Herstellersortimentes kompatibel und Du erwartest herstellerübergreifende Konventionen? Wo kämen wir denn da hin? ;)
 
Fuhr auch bei der WM in Mont Sainte Anne mal wieder unorthodox mit X.0 Gripshift vorne und normalen Triggern hinten: Ralph Näf

5265790.jpg
 
in einem anderen thread habe ich gelesen dass sram wohl doch an 10fach gripshift bastelt.
soll wohl im mai nächsten jahres was neues geben.

wenn es wirklich so ist, frage ich mich warum das so lange dauert.
fantic hats schneller gelöst und mit sicherheit bescheidenere mittel.
 
Zurück