Sram x.0 short oder medium cage?

Registriert
26. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich fahre vorne eine 2-fach SLX mit 36-22 Zähnen und möchte hinten die 9-fach Kasette PG 990 mit entweder 11-32 oder 11-34 Zähnen fahren.

Ich werd' nun nicht ganz schlau, welches x.0 Schaltwerk dazu passen würde - long, medium oder short Cage? Sorry falls es 'ne dumme Frage ist, aber ich find' einfach keine eindeutige Antwort - vielleicht könnt ihr mir kurz und schmerzlos weiterhelfen? :love: ;)
 
Hallo,
für deine Übersetzungen benötigst Du ein Schaltwerk mit einer Gesamtkapazität von 37 Zähnen. (36-22) + (34-11) = 37

In diesem Falle benötigst Du das X.0 mit Medium Cage, welches eine Gesamtkapazität von 37 Zähnen hat. Die Version mit kurzem Schaltarm hat lediglich eine Gesamtkapazität von 30 Zähnen. (Info gem. SRAM Technical Manual 2010)

Schöne Grüße.
 
Hallo,

also bei einigen Enduros wird zu einer normalen Schaltung (42-22 / 34-11)mit 3-fach vorne inzwischen ein medium cage Schaltwerk verkauft, das vertragen die Teile gut!

Somit sollten eigentlich die kurzen Schaltwerke eine 2-fach Kurbel vorne vertragen. Bin gerade am überlegen mein X.0 midcage in das kurze zu tauschen.

Gruß Martin
 
Hallo,

also bei einigen Enduros wird zu einer normalen Schaltung (42-22 / 34-11)mit 3-fach vorne inzwischen ein medium cage Schaltwerk verkauft, das vertragen die Teile gut!

Somit sollten eigentlich die kurzen Schaltwerke eine 2-fach Kurbel vorne vertragen. Bin gerade am überlegen mein X.0 midcage in das kurze zu tauschen.

Gruß Martin

Bei dem Sram midcage passt das definitiv nicht.
Es sei denn, du läßt dich auf den Kompromiss ein, das bei manchen Kombinationen keine Spannung mehr auf der Kette ist.
 
Hallo,

also bei einigen Enduros wird zu einer normalen Schaltung (42-22 / 34-11)mit 3-fach vorne inzwischen ein medium cage Schaltwerk verkauft, das vertragen die Teile gut!

Somit sollten eigentlich die kurzen Schaltwerke eine 2-fach Kurbel vorne vertragen. Bin gerade am überlegen mein X.0 midcage in das kurze zu tauschen.

Gruß Martin

Also, solltest du's ...


Bei dem Sram midcage passt das definitiv nicht.
Es sei denn, du läßt dich auf den Kompromiss ein, das bei manchen Kombinationen keine Spannung mehr auf der Kette ist.


...trotzdem machen würd' mich schon sehr interessieren ob und wie's geklappt hat! :)
 
Also Specialized hat diese "definitiv nicht passende" Kombination am Enduro SL von 2007-2009 recht erfolgreich verkauft !

Das Scott Ransom wird ebenso ausgeliefert!

Eine durchhängende Kette gibt es in keinem Gang! Beim Enduro muss eher etwas mehr Spannung auf der Kette sein, schließlich wird damit ja nicht nur Waldautobahn gefahren!

Gruß Martin
 
Ich habe die Kombi 22-36 vorne plus 11-34 Kassette an einem Hardtail verbaut. Da ist mit dem 37er Sram Midcage nicht mehr viel Spielraum.
Bei einem Fully muss man zudem möglichweise noch die Längung durchs Einfedern berücksichtigen.

Aber was soll's, probier es halt aus und lass uns dann an deinen Erfahrungen teilhaben.
 
So ich hole den Thread mal wieder hoch!

Testbericht:

Nachdem mein X0 super short recht lange als Spielzeug auf dem Schreibtisch dienen musste, habe ich es im Sommer dann endlich montiert!

Ich fahre 32-22 vorne und 11-34 hinten am Speci Enduro 2008 und das Schaltwerk ist wie gemacht dafür!

Das kurze angelt sich weniger Stöckchen und auch rein optisch macht es einfach was her!

Es bringt etwas mehr Spannung auf die Kette. Aber Wunder kann man nicht erwarten, die Kette klappert immer noch. Bei stürzen war normal immer die Kette runter, ich bilde mir ein, dass die Kette jetzt öfters oben bleibt!

Also wenn euer Rahmen nicht gerade eine sehr hohe Kettenlängung verursacht beim einfedern, kann ich obige Kombination nur empfehlen!

Gruß Martin
 
Zurück