SRAM X.9 Probleme beim Runterschalten. Großes auf nächst kleineres Ritzel.

Registriert
30. Dezember 2010
Reaktionspunkte
0
Guten Abend zusammen.

Ich brauche leider individuelle Hilfe zu meinem Schaltproblem. Es geht um die hintere Kassette. Gesamtes Schaltwerk ist SRAM X.9

Vom kleinsten auf das größte Ritzel hochschalten ist kein Problem.
Möchte ich allerdings vom größten Ritzel auf das nächst kleinere usw, schaltet es total hakelig und die Kette springt so komisch. Weiß nicht was ich gemacht habe, dass das Problem aufeinmal da ist.

Habe schon viel gelesen was Zugspannung etc. angeht. Aber sobald ich die auch nur um eine halbe Umdrehung änder (Am Lenker), wird es noch schlimmer. Ich kann die Schraube auch "nur" rausdrehen und nicht weiter rein. Die ist schon am Anschlag.

Ich kann auch nicht definieren, ob das Schaltauge verbogen ist. Daher habe ich ein paar Bilder gemacht. Extra ein paar mehr, weil ich ehrlich gesagt nicht weiß, was ich genau fotografieren muss ;-)


























Vorab schon mal großen Dank für Hilfe !
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:
_______________________
Springt die Kette beim runter Schalten nicht sauber auf das kleinere Ritzel, ist die Zugspannung zu hoch, oder der Zug klemmt in der Außenhülle. Zugspannung verändern (im Uhrzeiger drehen).


Kann die Schaltung nicht richtig eingestellt werden könnten auch noch folgende
Fehler vorliegen:

a) Schaltauge oder Schaltarm ist verbogen
b) Schaltwerk ist ausgeschlagen
c) Schaltungsrollen sind verschlissen


____________________________________________
Zitat Ende:

Meine Einstellschraube ist schon komplett reingeschraubt. Ich kann diese nur rausdrehen, was ja gleichzeitig die Zugspannung noch mehr erhöhen würde... ?!?!

Demnach muss ja einer der drei Anderen Fehlerursachen vorliegen?!

(Bike ist ca. 6 Wochen alt.) ... würde mich also wundern, wenn schon der erste Verschliss zu erkennen wäre.

Gruß
 
Und ich dachte mir, dass ich das nicht machen muss … :rolleyes: :)


Du musst das Schaltwerk so einstellen, als wäre sie frisch verbaut worden.

Also erst mal auf das kleinste Ritzel schalten. Danach den Schaltzug beim Schaltwerk lösen, dann die Einstellschraube beim Schalthebel um drei Umdrehungen herausdrehen. Nachdem das Schaltwerk dann mit der Einstellschrauben richtig ausgerichtet wurde wird das Schaltseil wieder befestigt. Und, und, und, …

Wenn es nur 6 Wochen alt ist, hat sich der Schaltzug übermäßig in die Länge gezogen. Ist bei billigen normal.

Schraube rein (Schaltzug wird entspannt), Schaltwerk bewegt sich nach Außen.
Schraube raus (Schaltzug wird gespannt), Schraube bewegt sich nach Innen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ok ok, :)

ich dachte mir ich könnte mir diese ganze Prozedur der Grundeinstellung sparen. Werde dann mal nach der Anleitung vorgehen und schauen wie ich klar komme.

Wäre schon enttäuschend, wenn es wirklich an billigen Schaltzügen liegen würde, da das Rad immerhin gute 2300€ gekostet hat. Naja mal sehen.
 
Zurück