Sram X.9 Trigger - Problem mit Zusammenbau

Registriert
23. Dezember 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Gemeinde,
ich musste leider meinen linken Schalthebel zerlegen. Ich hatte das Problem, dass der Hebel beim Schalten auf das größte Kettenblatt immer durchgerutscht ist. Nun habe ich den unteren Hebel abgeschraubt und alles neu gefettet und mit WD40 zusätzlich geschmiert.

Jetzt habe ich das Problem, dass ich die Schaltung nicht mehr funktionsfähig zusammengebaut bekomme. Ich habe mit Hilfe von den beiden Videos das ganze versucht:
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=CIfe1owAfSw&feature=channel"]YouTube- out[/ame] [ame="http://www.youtube.com/watch?v=wYUnky8SSjU&feature=channel"]YouTube- out2[/ame]



Bestehen bleiben jedoch folgende zwei Probleme:

Problem 1:
Die Inbusschraube

lässt sich nicht festdrehen, ohne dass ich den Hebel nicht mehr bewegen kann. Wenn ich die Schraube locker lasse, kann ich zwar den Hebel wieder bewegen, jedoch lockert sich die Schraube sofort wieder.


Problem 2:
Das schalten klappt nur vom kleinsten Kettenblatt auf das mittlere vernünftig. Wenn ich auf das größte Kettenblatt schalten möchte, dann habe ich einen irre langen Spielraum, bis ich einen Wiederstand zum hochschalten verspüre:


Ich habe hier auch schon versucht den Bowdenzug zu spannen, jedoch leider ohne Erfolg.

Vielen Dank schon mal an die Helfer.
 
also als erstes mach den ganzen hebel mal ab vom lenker.

wenn du den unteren teil schon ab hattest, wirst du nicht drumrumkommen, den oberen teil auch zu zerlegen ;)

explosionszeichnung gibts auf der sram-seite

habe meine auch schon das ein oder andere mal zerlegt. alles machbar
 
Ich hatte den hebel schon mal abmontiert. Den oberen Deckel hatte ich auch schon mal runtergemacht. Jedoch wollte ich das Teil nicht ohne Grund kpl. zerlegen.
Warum muss ich den oberen Teil zerlegen und noch wichtiger, auf was muss ich dann achten bzw. tun?
Hattest Du die Probleme auch schon mal?
 
ich habe im kopf, dass die schraube, die den hebel klemmt im triggerkörper gekontert wird. deswegen ist es nicht verwunderlich, dass die schraube bei dir durchdreht.

ich hatte mal ausversehen den hebel mit losgeschraubt, weil ich den schaltzug wechseln wollte. anschließend musste ich das teil komplett zerlegen und wieder zusammenbauen.

wenn der trigger durchrutscht ist die ursache meistens die sperrklinke, die nicht (wieder) richtig greift. das kann man am besten von oben sehen.
 
du hast ja geschrieben, dass dir der hebel beim schalten durchrutscht.

wenn du den trigger schonmal offen hattest, weißt du auch, wo da eine sperrklinke ist, die durchrutschen könnte ;)

ist nämlich mit das nervigste teil beim zusammenbau...
 
Jaaa......ich schmeiß mich weg. Das selbe Problem hatte ich vor ein paar Monaten. Ich wollte die Schaltzüge tauschen und habe den falschen (unteren Deckel) abgeschraubt:lol:..... Da kam mir natürlich alles entgegen. Da ich nicht mehr wusste wie er zusammen gehört dachte ich, mach den zweiten Hebel auch mal gaaaaaanz langsam auf um zu sehen wie die zusammen gesetzt sind.......peng....zweiter Hebel in Einzelteilen!
Nach stundelanger erfolgloser Versuche die zwei wieder zusammen zusetzen, habe ich 2 neue für 65€ im Shop um die Ecke bekommen.
Habe im inet viel gefunden über Leute die die auseinander bekommen haben, aber nicht einen einzigen die die auch wieder zusammen bekommen haben :lol:.... Also mein Tipp, spar dir die sinnlose Zeit und Nerven beim Versuch die zusammen zusetzten und hol dir einen neuen Hebel:daumen:

Gruß
Paul
 
hast du den alten hebel weggeschmissen?

wenn nicht, schreib mir doch mal per pn, was du dafür noch haben willst (wenn er noch komplett ist)
 
Waren beide Hebel. Habe sie in dem Laden gelassen wo ich die neuen gekauft habe. Sollte mich nach paar Tagen nochmal melden, sie wollten versuchen die wieder zusammen zusetzen. Hab ich leider bis heute vergessen, werde aber die Tage mal nachfragen :)
 
du hast ja geschrieben, dass dir der hebel beim schalten durchrutscht.

wenn du den trigger schonmal offen hattest, weißt du auch, wo da eine sperrklinke ist, die durchrutschen könnte ;)

ist nämlich mit das nervigste teil beim zusammenbau...
Ok - klar :) - das sollte praktisch die Klinke sein, welche bei den zwei Haken "einrastet". Das teil rastet jetzt auch sauber ein, soweit ich das beurteilen kann. Problem ist jetzt, dass ich vom zweiten auf den dritten Ritzel sehr weit den Hebel nach unten drücken muss und das ich es nicht schaffe die Inbusschraube festzudrehen, sodass ich den Schalthebel noch bewegen kann....


ganz großer blödsinn!

mit dem wd40 wäschst du das fett wieder raus.
Da hast Du natürlich recht. Mir ist auch aufgefallen, dass das Fett dadurch sehr flüssig wird. Mir gings da eigentlich primär darum, dass alles bis ins kleinste Eck geschmiert wird. Durch die unzähligen Versuche alles wieder zusammenzubauen, habe ich das Ding gefühlte 1000000000 mal nachgefettet....


Jaaa......ich schmeiß mich weg. Das selbe Problem hatte ich vor ein paar Monaten. Ich wollte die Schaltzüge tauschen und habe den falschen (unteren Deckel) abgeschraubt:lol:..... Da kam mir natürlich alles entgegen. Da ich nicht mehr wusste wie er zusammen gehört dachte ich, mach den zweiten Hebel auch mal gaaaaaanz langsam auf um zu sehen wie die zusammen gesetzt sind.......peng....zweiter Hebel in Einzelteilen!
Nach stundelanger erfolgloser Versuche die zwei wieder zusammen zusetzen, habe ich 2 neue für 65€ im Shop um die Ecke bekommen.
Habe im inet viel gefunden über Leute die die auseinander bekommen haben, aber nicht einen einzigen die die auch wieder zusammen bekommen haben :lol:.... Also mein Tipp, spar dir die sinnlose Zeit und Nerven beim Versuch die zusammen zusetzten und hol dir einen neuen Hebel:daumen:

Gruß
Paul
Da kann ich echt gut mitfühlen mit Dir :) - ja aber da gehts auch ein bisschen ums Ego - ich kanns einfach nicht wahrhaben, dass ich das blöde kleine Ding nicht mehr zusammen bekomme... Daher gebe ich dem Schalthebel und mir noch eine einzige Chance :cool:

Vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp für mich, wie ich speziell die Inbusschraube so festdrehen kann, dass ich meinen Schalthebel noch bewegen kann und wie ich es umgehen kann, dass ich den Hebel soweit nach unten durchdrücken muss....

Vielen Dank nochmal für eure Beiträge.

Grüße
 
das problem an der sache ist diese feder, die aussen um das gehäuse verbaut ist.

bis die richtig sitzt, braucht es gedult.

ich habe letztendlich auch den schwarzen plastik-daumenschalter abmontiert und dann die feder montiert.
das fand ich einfacher ;)
 
das problem an der sache ist diese feder, die aussen um das gehäuse verbaut ist.

bis die richtig sitzt, braucht es gedult.

ich habe letztendlich auch den schwarzen plastik-daumenschalter abmontiert und dann die feder montiert.
das fand ich einfacher ;)

Also, Du hast den kleinen Schalter abmontiert. Anschließend hast Du den unteren Hebel montiert und aufgepasst, dass die Feder, welche sich um den Schalter wickelt sauber sitzt.

Hast Du das obere Innenleben auch zerlegt bzw. abgenommen?
Wie hast Du den unteren Hebel festgezogen, dass sich dieser dann noch bewegen lies?
 
Zuletzt bearbeitet:
das obere innenleben ist ja peanuts, wenn man sich mal mit dem unteren befasst hat :lol:
aber ja, das hatte ich auch raus.

die letzte frage hast du dir eigentlich schon selber beantwortet...

so festziehen, dass sich der hebel noch bewegen lässt ;)
geht allerdings erst, wenn die blöde feder richtig sitzt, weil die sonst eingeklemmt wird...
 
das obere innenleben ist ja peanuts, wenn man sich mal mit dem unteren befasst hat :lol:
aber ja, das hatte ich auch raus.

die letzte frage hast du dir eigentlich schon selber beantwortet...

so festziehen, dass sich der hebel noch bewegen lässt ;)
geht allerdings erst, wenn die blöde feder richtig sitzt, weil die sonst eingeklemmt wird...

Na dann werde ich morgen Abend nochmal mein Glück versuchen :)

Danke Dir erstmal!
 
Hallo Zusammen!

Ich habe genau das gleiche Problem mit dem SRAM X9 Trigger Baujahr 2010.

Nach der letzten Ausfahrt habe ich das Rad gereinigt, hier speziell den XT Umwerfer mit WD 40 behandelt (den Trigger habe ich nicht angepackt). Als ich alle Gänge durchschalten wollte fiel mir auf das ich problemlos vorne vom kleinen auf's mittlere Ketteblatt schalten konnte aber nicht vom mittleren auf's große Blatt. Hier knackte es immer laut im Trigger. Nur wenn ich den Hebel über das Knacken hinaus ganz druchdrücke kann ich vom mittleren auf das große Blatt schalten. Es gibt auch keine Probleme vom Kleinen direkt auf das Große zu schalten.

Was kann ich machen um wieder einen reibungslosen Schaltverlauf hinzubekommen? Neukaufen?

Ich würde mich sehr freuen Antworten zu erhalten.

Beste Grüße

G.
 
und hast du es hinbekommen?

Ich habe mir auch die besagten x9 trigger bestellt heute angekommen angebaut, alles geht.
danach nochmals probiert und der hebel rutscht durch.....:confused:
was soll ich jetzt machen, was kann man da machen????
ist der jetzt kaputt???

Danke mal für eure hilfe
 
ohne ahnung von deinen technischen fähigkeiten zu haben, werd ich mir da ein urteil zu sparen. kann ich nämlich nicht :lol:

ich hatte bis jetzt drei mal das vergnügen, das teil aufzumachen, ging jedes mal wieder, nachdem ich ihn offen hatte und wieder zusammengesetzt habe.
 
hast du ihn wegen dem gleichen problem auf gemacht?
also das man eben nicht mehr vom mitleren kettenblatt auf das grosse schalten kann, nur noch ein knacken und keinen wirklichen wiederstand mehr?
 
ich hatte das problem bis jetzt nur auf der 9xseite.

einmal hat er hochgeschaltet, der hebel ist aber nicht wieder zurück in ursprungsposition gerutscht.
das andere mal ist der hebel auch durchgerutscht.
beim ersten mal war ich zu blöde, den schaltzug zu wechseln :lol: da ist mir alles entgegengekommen^^
 
Zurück