SRAM X0 Powerkurbel mit GX Antrieb

Registriert
9. Juli 2024
Reaktionspunkte
5
Moin,
Ich frage mich, ob es möglich ist eine X0 Powermeter Kurbel links zu montieren, während rechts weiter die normale GX Kurbel ist.
Somit hätte man ein leichtes Powermeter unter 300 €.

Die etwas fragwürdige Optik lassen wir mal aussen vor, das lässt sich später immernoch nachrüsten, mir geht es jetzt um "günstiges" wattgesteuertes Training wenn ich im Frühling von Rolle nach draußen wechsel.

Besagte X0 Kurbel
https://www.tradeinn.com/bikeinn/de...77351&utm_admedia=Data+feed&utm_source=455753

Besagte GX Kurbeln
https://www.liquid-life.de/products...EeRRPqKT_71jDtbzyYJeOI4_yoQlaKW4aAqALEALw_wcB
 
Servus,
falls es noch jemanden interessiert.....ich hab den Umbau an einem Radon Cragger 8.0 erfolgreich vollzogen und es funktioniert. Original Kurbel ist eine SRAM Descendant Eagle 6k, 32T, Boost, 170mm, 52mm Kettenlinie. Innenlager ist ein SRAM DUB, Pressfit, 92mm. Auf der Nicht Antriebsseite ist kein Spacer verbaut. Auf der Antriebsseite ist ein 4,5 mm Spacer verbaut. Da die DUB Wide Achse bei der Powerkurbel um genau 6mm länger ist musste ich auf der Nicht Antriebsseite einen 3mm Spacer und auf der Antriebsseite anstatt einem 4,5 mm einen 7,5mm Spacer verbauen. Um diese 3mm die die Kurbel auf der Antriebseite weiter nach Außen kommt zu kompensieren (55 Kettenlinie) habe ich noch ein 6mm Offset Kettenblatt anstatt des originalen 3mm Offset Kettenblatt verbaut. Dann hat man auch wieder die original , bei mir 52 mm , Kettenlinie.

Gruß
 

Anhänge

  • IMG_4980.JPEG
    IMG_4980.JPEG
    619,9 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_4981.JPEG
    IMG_4981.JPEG
    460,7 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_4982.JPEG
    IMG_4982.JPEG
    604,4 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_4983.JPEG
    IMG_4983.JPEG
    717,8 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
Zurück