sram x01 kasette lässt sich nicht demontieren

Registriert
20. November 2000
Reaktionspunkte
112
Ort
huwandaland
servus

Ich hab grad ein Riesenproblem.
Wollte Kasette wechseln
White Industry Nabe
SRAM XD Freilauf
ganz normal, peitsche ansetzen, gegenhalten, mit Nuss gegendrehen.

Mutter lässt sich anfangs lösen, geht dann auch relativ leicht, bestimmt 5 Umdrehungen lässt sie sich aufdrehen.

Dann kommt ein Punkt wo es wieder schwer geht, wenn man den überwindet (man braucht nicht wahnsinnig viel kraft) macht's laut KLANG und dann dreht es sich wieder leicht. Kasette geht nicht runter, weiter drehen bringt nichts. auch wenn man 100 Umdrehungen weiterdreht.
der KLANG Punkt ist immer an der gleichen Stelle.

Mutter lässt sich auch wieder anziehen ohne probleme.

weiss jemand was das sein könnte?
 
Ich nehme an, die Mutter ist ganz gelöst und nur die Kassette steckt noch fest.
Das Klang kommt daher, dass die Mutter über den Gewindeanfang gedreht wird.
Also mal versuchen an der Kassette zu ziehen.
 
die info, dass die kasette locker sei, stimmt nicht. die kasette sitz recht stram auf dem freilauf.
ich habe versucht am ritzel zu ziehen aber da geht nichts.

ich habe die endkappe der achse abgezogen und versucht die mutter zu drehen, hat auch nichts gebracht.

ich habe den ganzen freilauf abgezogen um mir das ganz mal von der anderen seite anzuschauen.

wenn ich die mutter bis zum KLANG aufdrehe wird das ritzel ein stück abgezogen. natürlich wenn ich die mutter wieder zu drehe, wird das ritzel wieder auf den freilauf gedrückt. aber ich habe festgestellt, dass das grosse ritzel nicht bis ganz an den flansch gedrückt wird. da fehlt noch ein mm. auch wenn ich beim zumachen recht stark presse. ob das normal ist weiss ich nicht. ich hätte jetzt vermutet, dass das ritzel am flansch anliegen will.
ob das was mit dem problem zu tun hat weiss ich aucht nicht.

ich habe mir überlegt, ob es nicht sein kann, dass das vielzahnprofil dass das drehmoment überträgt sich nicht evt etwas eingelaufen hat, ähnlich wie das bei den shimano ritzeln oft vorkommt.
 
Da les ich mal interessiert mit, habe dasselbe "Problem"
Meine einzige Lösung "Kassette aufsägen" verschiebe ich mal nach hinten als letzte Option, da die Kassette noch gut ist.
Habe die Kassette samt Freilauf gebraucht gekauft, weil der Vorbesitzer auch keine Lösung parat hatte.
 
Ich glaube schon dass das Problem ist, dass das Ritzel sich etwas in den Freilauf eingegraben hat.
Die Mutter zieht das Ritzel vom Profil runter, aber ein Grat oder eine plastische Verformung verhindert dies. Dann baut sich Spannung auf und es wird ein gewindegang übersprungen.

Bei den Shimano ritzeln hat man das mit 2 Kettenpeitschen gelöst indem man das eingegrabene Ritzel gegen die Belastungsrichtung verdreht hat.

Geht hier ja nicht, weil ein Block.

Irgendwie muss man das Ritzel gegen die Belastungsrichtung relativ zum Freilaufkörper verdrehen.

Problem ist wie hält man den Freilauf fest..

Bei meinem Freilauf ist der flansch so filigran dass Zange keine Option ist.

Ich hab grad das ganze LR dem beschden lr-bauer der Welt gegeben, Sebastian Roth.
(BESCHDE!!)
Der versucht den Flansch in ein Drehmaschinenfutter einzuspannen und das Ritzel aus seiner Kerbe zu verdrehen.

Ich berichte morgen Mittag wie es weiter geht
 
so. das ritzel ist demontiert.
sebastian hat das ganze nur mit recht viel aufwand hinbekommen.
warum das ganze so ist wies ist, ist momentan für alle unerklärbar.

sebastian hat sich eine teflonscheibe gedreht die er von aussen, in das ritzel auf das lager gelegt hat. die teflonscheibe hat sich dann an der achse abgestützt.
den freilauf mit ritzel in eine lagerpresse gespannt und dann das ritzel ausgepresst.

das ritzel ist kaputt. beim formschlüssigen profil hats mehrere zähne abgeschert. diese waren wahrscheinlich schon vorher abgeschert.
im ritzel lagen noch die reste von abgescherten stücken. siehe foto.
der freilauf selber hat keine sichtbaren macken.

freilauf.jpg
ritzel1.jpg
 

Anhänge

  • freilauf.jpg
    freilauf.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 1.162
  • ritzel1.jpg
    ritzel1.jpg
    115,3 KB · Aufrufe: 1.044
Verstehe zwar nicht ganz, wo Teflonscheiben wie in welches Ritzel aufs Lager gelegt wurden, aber Gratulation zur Rettung des Freilaufs!:daumen:
 
auf dem ersten foto sieht man den montierten freilauf mit der endkappe der achse. wenn man diese kappe abzieht sieht sieht man auf das erste lager.
damit der zylinder der lagerpresse nicht auf das lager drückt hat er dort eine scheibe eingelegt.

wenn man von aussen in den freilauf reinschaut, sieht man auf das erste lager. auf dieses lager wurde die scheibe gelegt. der zylinder der lagerpesse liegt dann auf der scheibe auf. die scheibe verhindert dass das lager kaputt gedrückt wird.
 
Was mich echt wundert, dass der XD-Freilauf noch so gut aussieht und das Ritzel so zerstört ist und da aber nicht alle Federn.
 
Hi,

ich hatte gerade genau das gleiche Problem.
Lösung: das größte Ritzel (Alu) saß fest. Mutter einfach etwas öffnen und dann auf das größte Ritzel Klopfen bis es sich löst. (Kasette auf die Endkappe aufstellen und dann das 50er Ritzel klopfen). Danach war die Mutter ganz einfach zu lösen.

Cheers
 
Hi,

ich hatte gerade genau das gleiche Problem.
Lösung: das größte Ritzel (Alu) saß fest. Mutter einfach etwas öffnen und dann auf das größte Ritzel Klopfen bis es sich löst. (Kasette auf die Endkappe aufstellen und dann das 50er Ritzel klopfen). Danach war die Mutter ganz einfach zu lösen.

Cheers

Hat geklappt, vielen Dank!
tumblr_owwf2iBzmo1s4y0s0o1_250.gif
 

Anhänge

  • tumblr_owwf2iBzmo1s4y0s0o1_250.gif
    tumblr_owwf2iBzmo1s4y0s0o1_250.gif
    1,5 MB · Aufrufe: 888
Hi,

ich hatte gerade genau das gleiche Problem.
Lösung: das größte Ritzel (Alu) saß fest. Mutter einfach etwas öffnen und dann auf das größte Ritzel Klopfen bis es sich löst. (Kasette auf die Endkappe aufstellen und dann das 50er Ritzel klopfen). Danach war die Mutter ganz einfach zu lösen.

Cheers

alter thread, aber der Tipp hat mir gerade geholfen. Danke!
 
Von hinten mit Holzstab möglichst in der Mitte ansetzen und ein gezielter Schlag auf das Aluritzel - Danke für den Tipp Luigi
 
Zurück