SRAM X9 1.Gang geht nicht raus

Registriert
9. August 2013
Reaktionspunkte
0
Bin etwas ratlos, brauche euer technische Expertise:
Bei der ersten echten Ausfahrt mit meine zwei Wochen alten 29er Scalpel hat es bei der ersten Schwierigkeit im 1. Gang bei Vollast "pangg" gemacht, so als wäre ein Stein vom Hinterrad losgeschossen, oder als wäre der Reifen abgerutscht. Alles paletti, kein Sturz, Hindernis erklommen, nur ging der 1. Gang nicht mehr raus, wenn man vorne am kleinen Zahnrad ist. :eek::eek:

Wenn man vorne aufs große Zahnrad schaltet ging der 1. rel. gut raus, alle anderen Gänge flutschen fein.

Ich als newbie dachte mir nix Böses und für weiter.;)
ca. 1,5h später im Wald bei einer steilen Stelle schalte ich ein bisserl zu spät vom 2. in den 1. Gang unter Last, und mit einem KNACK ist die Kette gerissen. :eek::mad::heul:

Weitere Forschung ergab, dass meiner Meinung nach der Anschlag, der die axiale Schwenkbewegung des Werfers beschränkt irgendwie lose ist.:confused:

Ich meine das Ding im Foto wo der Pfeil hinzeigt. Der Spitz läßt sich hin und her drehen. Nachdem sich dort eine Justierschraube abzustützen scheint sollte der wohl eher fix sein, odr?

Fragen:
- wie wird der Werfer-Schwenkanschlag arretiert?
- wieso hat der sich im Betrieb plötzlich gelöst?
- ist das ein Gewährleistungsfall?
- ist da was gebrochen oder läßt sich das wieder festziehen?
- Hat wer eine (bebilderte) SRAM X9 Montage und Justieranleitung?
 

Anhänge

  • 20130818-P1080789_pfeil.jpg
    20130818-P1080789_pfeil.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 92
Die Schraube sollte an der Nase anliegen. Keine Kette im Moment drauf, oder?

Es ist noch ze zweite abgewinkelte Nase da, kuck mal, ob die am Anschlag des Schaltauges überhaupt anliegt?
 
Die Schraube sollte an der Nase anliegen. Keine Kette im Moment drauf, oder?

Es ist noch ze zweite abgewinkelte Nase da, kuck mal, ob die am Anschlag des Schaltauges überhaupt anliegt?
Korrekt, ist mittendrin gerissen, siehe Bild. :mad:

Ich frag mich ob man prinzipiell einfach nicht unter Vollast (vorne kleines Zahnrad) von 2. Gang in den 1. Gang schalten darf. :confused:
Bei meinen 115kg + vorne kleines Zahnrad ist da schön Zug drauf.

Wäre aber eigenartig, mit dem 20 Jahre alten Hardtail (V-Bremsen) meiner Frau bin ich nicht anders gefahren als mit dem brandneuen Scalpel.
 

Anhänge

  • 20130818-P1080791.jpg
    20130818-P1080791.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 41
Was mich wundert ist:
Vorher alles ok, wunderbares Schalten, steile Asphalt Auffart, 1. Gang, 2ter und zurück, keine Beschwerden.

Dann eine kleine Engstelle bei einem Schranken/Schlagbaum, dort macht irdendwas päng, und der erste Gang geht nicht mehr freiwillig raus, d.h.
"PLÖTZLICH":confused: ist die B-Tension screw offensichtlich ganz herausgedreht
und der Werfer kann sich zuweit nach vorne bewegen.

Irgendwas stimmt da nicht. Das Gewinde der Einstellschraube ist in Ordnung, man kann sie gute 6 Umdrehungen reindrehen bis das große Ritzel 6mm Abstand vom oberen Werfer-Führungsradl hat.
 
Damit die Leser nicht verwirrt werden, nenne bitte das vordere Schaltwerk "Umwerfer" und das hintere einfach nur "Schaltwerk".
Vorne Kettenblätter, hinten Ritzel.


Ich frag mich ob man prinzipiell einfach nicht unter Vollast (vorne kleines Zahnrad) von 2. Gang in den 1. Gang schalten darf.
confused.gif
Autsch!:rolleyes:


Ist bei meinem X9 auch so, dass die B Schraube relativ weit draussen ist - liegt auch an der Form vom Schaltauge.
Ich bin hinten am größtem Ritzel sehr nahe dran gegangen (2-3mm), sonst weigert es sich hochzuschalten (unabhängig von der L Schraube).
Aber stimmt schon, 6mm sollten es sein.

Ich würde dir hier ausnahmsweise ne Sram Kette empfehlen.
Die läuft meiner Meinung nach viel besser auf ner Sram Kassette.
Ist doch ne Sram Kassette oder nicht?


Zum Problem:
Ich gehe davon aus, dass dein Schaltauge verbogen wurde - warum auch immer. Lass es prüfen/ausrichten und stelle die Schaltung neu ein.
Dann sollte alles wieder passen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Damit die Leser nicht verwirrt werden, nenne bitte das vordere Schaltwerk "Umwerfer" und das hintere einfach nur "Schaltwerk".
Vorne Kettenblätter, hinten Ritzel.
Wilco.
Ist bei meinem X9 auch so, dass die B Schraube relativ weit draussen ist - liegt auch an der Form vom Schaltauge.
Schaltauge? :confused:
Ich würde dir hier ausnahmsweise ne Sram Kette empfehlen.
Habe ich auch vor: http://www.bikestore.cc/sram-kette-pc1031-10fach-glieder-p-113270.html
Bloß ich hab nur 56 Laschen gezählt, das wären dann 112 Glieder:(
Die läuft meiner Meinung nach viel besser auf ner Sram Kassette.
Ist doch ne Sram Kassette oder nicht?
Sagt jedenfalls die C-Dale Website, is eine SRAM PG-1030 Kasette.
Ich gehe davon aus, dass dein Schaltauge verbogen wurde - warum auch immer. Lass es prüfen/ausrichten und stelle die Schaltung neu ein.
Dann sollte alles wieder passen.
Was genau ist ein Schaltauge, und wobei verbiegt man sowas, theoretisch?

edit: geklärt http://de.wikipedia.org/wiki/Schaltauge

Ist das Schaltauge in meinem Fall ein C-Dale Ersatzteil oder eins von SRAM?
 
Hab deshalb auch eine Sram Kette gekauft.

Schaltauge/Ausfallende ist das Teil des Rahmens, an dem das Schaltwerk angeschraubt ist.
Beim Sturz wird es meistens unten nach innen verbogen.
=> Schaltwerk befindet sich dann weiter innen und der Schaltindex passt auch nicht mehr.
Musste nicht neu kaufen, kannste ausrichten. Ein neues musste auch ausrichten.

Vielleicht hat der Schlagbaum ja hinterrücks zugeschlagen?:D

Schaltaugen sind Teile des Rahmenherstellers. Viele bekommst du überall, einige wenige nur beim hersteller.
Würde es prüfen lassen, kann auch theoretisch Folge vom kettenriss sein.
 
Vielleicht hat der Schlagbaum ja hinterrücks zugeschlagen?:D
:D Ich versuche mir dauernd vorzustellen, wie ich mit dem 70cm Lenker durchkomme aber mit dem Schaltwerk dagegendonnere, ist an der Örtlichkeit aber schwer vorstellbar.

Würde aber in der Theorie passen: Schaltauge wird so stark verbogen, dass das Schaltwerk seitlich an der Einstellschraube nach vorne (hmm, falsche Schlagrichtung) schwingt und den Abstand 1er Ritzel zu Führungsrädchen auf 0 bringt.
 
Wenns nach vorne verbogen ist, hat "geronet" wahrscheinlich recht.

Vor allem weil du scheinbar öfters groß/groß fährst.
Manchmal geht sowas nicht, obwohl alles passt.
Du musst auch sehen, dass wenn der Hinterbau einfedert auch die Kette gespannt wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich vermute eher, dass die nase der b-screw-anschlagplatte, die diese platte am schaltauge abstützt, warum auch immer abgebrochen ist. danach hat das schaltwerk nicht mehr den richtigen abstand zu den ritzeln und deswegen hat es nicht mehr vernünftig geschaltet.
 
update: B-Tesion screw funktioniert prächtig, aber selbst ganz eingeschraubt passt die neue Kette (114 Rollen) nicht, scheint etwas zu lange.
Groß : 1.Gang perfekt, aber
Klein zu einem Gang schneller als 6 führt zu schleifender Kette,
Klein zu 10.Gang Kette hängt durch, siehe Bilder.

Also werde ich mir einen Kettentrenner holen und sie um 2 Rollen kürzen.
Davon abgesehn flutscht alles als ob nichts gewesen wäre...
 

Anhänge

  • CIMG0617_gross_1.jpg
    CIMG0617_gross_1.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 28
  • CIMG0619_klein_7.jpg
    CIMG0619_klein_7.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 25
  • CIMG0621_klein_10.jpg
    CIMG0621_klein_10.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 23
Oh mann alder was machste da bloß:rolleyes:
Natürlich sind 114 Glieder viel zu lang, hab ich dir oben schon geschrieben.
Was wann wo? Wie lang sollte sie denn sein?
Die originale Hiniche hatte 56 Laschen = 112 Rollen!
Wenn ich bei der 114er kürze bin ich ja auch bei 112, odr?
Soll ich kürzer als Orischinal gehen??

Wieviele Rollen sollte die Kette nun bei einem 2013' Scalpel 29ER, Size L haben?
 
Sorry hatte grad nen anderen thread im Kopf - habs verwechselt:lol:

Ja ne, natürlich musste die kürzen.
De Abstand vom Schaltwerk sollte aber 6mm bis 10mm sein.
Bei dir ist der zu viel.

Stelle erst mal den Abstand des Schaltwerks zur Kassette über die B Schraube ein.
Die B Schraube ist nicht zum Kettespannen da.
 
Stells dir dynamisch vor - dann haste zwei kreise.

Ich machs immer so:
Wenn beim Schalten aufs größte Ritzel die obere Rolle das Ritzel berührt (typisches Geräusch) dann halbe Umdrehungen weise die B Schraube reindrehen, bis es weg ist.
So nahe ran wie möglich, um so besser ist die Schaltung einzustellen und um so dierekter schaltet es.

Wenn mal das obere Röllchen das große Ritzel ein bisschen berührt, ist nicht gleich was defekt.

Ich messe immer am kleinsten Ritzel.
Der Abstand bleibt auf den mittleren Ritzeln gleich, ändert sich jedoch geringfügig wenn man aufs größte schaltet. Vor allem bei 36 Zähnen.
 
Danke für alle Einstelltipps, hier noch das Kettenlängen-update:
auch 112 Rollen waren immer noch zuviel, 110 Rollen ergeben
bei "vorne klein + hinten klein" eine wunderbar gewundene Kettenschlange im Spanner vom Schaltwerk, ohne dass die Kette sich selbst berührt, und
bei "vorne groß" läßt sich "hinten groß" ebenfalls fein erreichen und verlassen!
Das immer unter der Annahme, dass eine SRAM Kette wo 114 Rollen auf der Schachtel draufsteht genau 114 Rolle hat.

(Bike ist ein 2013 Cannondale Scalpel 29ER Size L)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück