Sram X9 Kettenlänge ?

Registriert
31. Juli 2013
Reaktionspunkte
394
Hallo ,
Vorab ich bin kein Profi Schrauber !! Wenn ich bei meiner X9 vorne kleines Ritzel und hinten die letzten beiden kleinen Ritzel schalte , liegt die Kette aufeinander und schleift, siehe Bild. Liegt das an der Kettenlänge ? Will nicht durch rumprobieren alles verstellen. Ist ein Spezi Camber Comp.

Kette ist nicht sauber , bitte nicht meckern, komme gerade aus dem Urlaub.

Danke für die Hilfe !
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    53 KB · Aufrufe: 115
kette ist dann ein wenig lang. die gänge fährt man aber eh nicht und wenn doch, ist es ungefährlich. wenn die kette umgekehrt zu kurz für groß-groß ist und man dort hinschaltet, reißt man sich unter umständen gleich das schaltwerk in stücke.
 
Kann man so pauschal nicht sagen.
Wie siehts denn Groß/Groß aus? Ist noch Reserve da?
Du musst noch miteinrechnen, dass beim Einfedern die Kette auch gespannt wird.

Und was haste für Zähnezahlen verbaut? Welche Käfiglänge?
 
Danke für die schnelle Antwort! Die Gänge hab ich im Urlaub teilweise schon Gefahren werde es aber versuchen zu vermeiden.
 
Wie viel Spielraum hat der Spannarm noch?

Dein Schaltwerk ist feststehend. Das vom Memphis auf dem Bild ist es nicht.
Wenn du die kette kürzt, kommt der Arm mehr hoch als du denkst.
 
so wie es aussieht hat der schaltkäfig kein spiel mehr, noch mehr kettenspannung zu verkraften. das liegt aber vor allem daran, dass das schaltwerk dem bild nach zu urteilen viel zu weit von den ritzeln wegsteht.

dreh mal die sogenannte b-screw raus, bis die leitrolle vom großen ritzel nur noch einige millimeter abstand hat. das ist die schraube, die auf deinem bild oben links unter der schaltwerksbefestigung am schaltauge zu sehen ist.
 
so wie es aussieht hat der schaltkäfig kein spiel mehr, noch mehr kettenspannung zu verkraften. das liegt aber vor allem daran, dass das schaltwerk dem bild nach zu urteilen viel zu weit von den ritzeln wegsteht.
Exact das hab ich mir auch gedacht.
Aber auf den zweiten Blick:
Das Schaltwerk ist über dem größten Ritzel ganz innen - so weit weg ist das gar nicht.


Würde es lassen, wie es ist. Auch die Kettenlänge.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So ich habe mal mit der B Screw gespielt und die Rolle näher an das Ritzel justiert, was zur Folge hatte das die Kette bei klein-klein total durch hing. Ich denke so wie es vorher war, ist es nicht vollkommen verkehrt. Werde aber meinen Händler noch mal Fragen was er zur Kettenlänge meint, das Rad ist ja erst 8 Wochen alt.

Vielen Dank für die schnellen Antworten !! Hier wird einem ja sofort geholfen
 
die b-screw dient nicht der einstellung der kettenspannung. wahrscheinlich wollte der händler damit das durchhängen lindern und sich das (vermutlich notwendige) kürzen der kette sparen oder er kann schlicht keine schaltwerke einstellen.
 
Also der Hinweis mit der b Schraube kam ja hier, mit dem Händler hab ich noch gar nicht darüber gesprochen, werde ihn aber fragen. Welchen Sinn hat denn diese Schraube ?
 
Damit wird die Umschlingung eingestellt, also der Abstand oberes Schaltwerksröllchen zu Kassette. Ist eine der Grundeinstellungen, wenn man auf gute Schaltvorgänge steht. :)
 
6 - 11mm wars bei Sram glaub ich.
Kann auch näher sein, beim Schalten vom zweit größten aufs größte kanns aber dann rattern, wenn das Röllchen die kassette berührt. Dann musste nen Tick weiter weg.
 
Hab das ganze jetzt noch mal eingestellt und war heute auf Tour. Funktioniert alles einwandfrei , die beiden untersten Gänge (vorne klein , hinten klein) meide ich erst mal.
Bei nächster Gelegenheit werde ich meinen Händler mal auf die Kettenkänge ansprechen.
Hab aber das Gefühl das es passt.
 
Hab ich auch bei einem Rad. Klein klein und es sieht aus wie bei dir.
Wollte kürzen und hab beim Ketenwechsel probehalber die alte verschlissene Kette mal abgelängt... nein lieber nicht:D
 
Wenn du alle Gänge fahren willst, klappt das bei 2x10 bei Sram nur mit long cage Schaltwerk.

Bei mid cage wie auf dem Bild, musst du wohl oder übel auf die kleinen Gänge verzichten.

Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 4
 
Zurück