Sram X9 Kurbel blockiert...

  • Ersteller Ersteller Deleted 306952
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 306952

Guest
Hallo zusammen,

hab seit 2 Wochen ein neues Radon Slide 140 mit X9 Ausstattung. Heute bin ich eine Runde gefahren (Nur Trail im Wald, kein Bikepark, Kicker oder ähnliches) und nach ca. 15 km hat die Kurbel blockiert... Bin leider was die Kurbel angeht technisch nicht sehr fit.. Kann es evtl. Am Innenlager liegen?

Es ist keine komplette Kurbelumdrehung möglich... Ich kann auch keine Beschädigung an der Kurbel erkennen... Hab das Rad jetzt auch am Montageständer und hab das HR ausgebaut um bessere Sicht an die Kurbel zu bekommen aber leider nichts erkennbar....


Bin für jede Hilfe dankbar....
 
image.jpg
image.jpg
image.jpg
Sorry wegen der schlechten Qualität...
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    154,6 KB · Aufrufe: 102
  • image.jpg
    image.jpg
    143,6 KB · Aufrufe: 105
  • image.jpg
    image.jpg
    135,8 KB · Aufrufe: 109
Es ist wirklich die Kurbel und nicht die Nabe ?

Die Kurbel müsste einen integrierten Abzieher haben. Ich glaube da ist einfach nur ein relativ großer Inbus zum lösen nötig. Dann kann man sich mal alles genauer ansehen.
Wenn du das nicht kannst, musst du das Bike zu einem Händler bringen.
Ist es eine X9 Kurbel ?
 
Hab extra alles ausgebaut.. es kann nur die Kurbel sein. Hab auch ein Video mit meinem Apfel gemacht aber leider wird das Format nicht unterstützt....
 
Ja, der Apfel, der ist überhaupt an allem Schuld!
Mir fällt auch nichts auf. Sind keine Spacer verbaut, soweit alles richtig.

Die Kette kannste ja runter aufs tretlager packen, dann läuft die kurbel leer.
Bau mal die kurbel aus, dazu den 8er Inbus gegen den Urzeigersinn drehen, bis der linke kurbelarm ab ist. (16er Inbus ist der integrierte Abzieher, den einfach so lassen)
Rechte Kurbel sollte sich mit Welle nach rechts durchschieben lassen - evtl mit dem handballen rausschlagen.
Oder mit nem Stück Holz. Sollte leicht raus gehen.
(Dazu die Kette nach innen runter aufs Tretleger legen, sie wird dabei sonst verbogen!)
Dann kannst du die Lager per Hand drehen und Schäden feststellen.
Dabei kann man eigentlich nicht viel kaputt machen.
Brauchchste schon nen guten Inbus, mit Ikea Werkzeug kannste es vergessen.

Oder eben zu Radon, Garantie?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sich ein zwei Wochen altes Innenlager derart verabschiedet, das sich die Kurbel nicht mehr drehen lässt, halt ich für sehr unwahrscheinlich. Ich würde es zu Radon zurück schicken. Mal schauen, ob er die Kurbel ausbauen konnte.
 
Ist halt das Schicksal, wenn man beim Versender kauft und selber keine Ahnung von der Materie hat. Es gibt aber auch Radon Service Partner, vielleicht hat er einen in der Nähe.
 
Einfach mal mit dem 8mm Inbus (wenn möglich mit längerem Hebel) rausdrehen und dann noch das Lager ausbauen. Dazu den Standardschlüssel für HT2 nehmen (kostet keine 10€ und ist für die regelmäßige Wartung von Sram-Lagern sehr wichtig) und alles ausbauen. Wenn es das Lager ist, sowas gibt´s für ungefähr 25€ und man kann alles selbst machen.
 
So hab den Fehler heute bei Tageslicht entdecken können und bin dann ohne selbst Hand anzulegen direkt zum Service-Partner. Die waren sehr zuvorkommend und auch ein bisschen erschrocken weil sie sowas auch noch nicht hatten.... Hab jetzt mal ne Mail an Radon geschickt... Finde den Fehler...
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    184,6 KB · Aufrufe: 27
Zurück